1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Also ich empfange in Sachsen die BBC mit einer 3m Schüssel ohne Probleme, technisches Verständnis habe ich schon. Und vor 40 Jahren war der Empfang am gleichen Standort von bayern3 auch kein Problem. Kabelnetzanbieter benutzen Stellenweise auch Frequenzabhängige Verstärker.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Da ist nur ein Schräglagenentzerrer drin der den Ausgangspegel mehr oder weniger bei den nidrigen Freqnzen dämpft. Ohne Saft kommt da nichts brachbares raus. Der Verstårker Dämpft das Signal dann viel zu stark.
     
  3. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Es gibt Anlagen, da ist der Verstärker auf der Straße mit untergebracht, und dan werden aber Verstärker auch für bestimmte Frequenz-Kanal-Bereiche innerhalb der Liegenschaft angebracht. Das heisst, auf der strasse werden die Kanäle im VHF1 bis VHF3 Bereich verstärkt, das reicht aus für die Übergabe bis zum Ende der NE4 (Antennendose des Kabelkunden), und dann gibt es Verstärker auf der Strasse ins Haus und dann nochmal im Haus zu Kabelkunden (oft UHF-Frequenzen). D.H. wenn das Hauslicht nicht geht und demzufolge der Hausverstärker, müssen nicht alle Programme ausfallen. Es fallen nur die aus, welche zusätzlich nochmal verstärkt werden.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Man verstärkt ja das Signal nur um Dämpfungen die durch Antennenkabel und Dosen entstehen auszugleichen.
    Aber selbst wenn Du es so bauen würdest wie du schreibst (was aber überhaupt keinen Sinn macht), fallen auch dann alle Sender aus da immer alle Frequenzen durch den Verstärker laufen (selbst wenn sie dort nicht verstärkt werden sollten)
    Ich habe schon Antennenverstärker gebaut da sind die meisten hier noch mit der Rassel um den Weihnachtsbaum gelaufen. Ich weiß genau wie die funktionieren und wie sie aufgebaut sind.
     
  5. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Das waren aber analoge. Hier vor Ort wird stellenweise nochmal ein bestimmter Frequenzbereich verstärkt und das in der Liegenschaft, also hinter dem Anschlusschrank auf der Straße, NE3 zu NE4. Nach der NE4wird nicht mehr nachgebessert, das nuss der Kunde schlucken. Wenn der Kunde jetzt (TC-Kabelkunde-privat) nach der Antennenanschlussdose seinen TV anschliesst, endet auch die Gewehrleistung. D.H., sein Antennenkabel befindet sich nicht mehr in der NE4 sondern in der so genannten NE5, darum habe ich auch das Antennenkabel angesprochen. Wenn ein Fehler bei dem Empfang entsteht ist es also wichtig,
    Sender in SD oder HD-weil man daraus schliessen kann ob im Haus oder davor. Das ist aber egal für den Endkunden in Bezug für die Fehlerbehebung, aber nicht für die Analyse.
     
  6. Predni

    Predni Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2014
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Irgendwie EXTREM nervig hier, das eine Person unbedingt immer das letzte Wort haben muss. Macht kein Spaß mehr hier.....
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    :eek:
    Es gibt keine digitalen Verstärker!
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    In Sachsen gibt es auch mehr als 2 Anbieter.
    Das wäre in einem Breitbandnetz ohnehin Unsinn. :D

    Aber vielleicht hat er darüber auch spezielle Kenntnisse. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2015
  9. Dracula

    Dracula Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2014
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    PrimaCom kostete Tele Columbus nach eigenen Angaben 711 Millionen Euro wie Vorstandschef Ronny Verhelst am Donnerstag erklärte !
     
  10. sponspob

    sponspob Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2013
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Na dann werden sie uns schon bald wieder n bissl tiefer in die taschen packen [emoji35]