1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    DVB-S/S2 hat nichts mit Kabel-TV zu tun. Kabel-TV verwendet DVB-C. Es hat auch keine Transponderänderung auf Astra 19 Ost gegeben. Senderdaten kann man auch hier einsehen, trifft zu 99% auch bei dir zu
    https://www.telecolumbus-forum.net/viewtopic.php?f=22&t=155
     
  2. Mabdigital

    Mabdigital Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2013
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    ...na ja, dass es nichts damit zu tun hat sehe ich ein wenig anders...
    hier eine Stellungnahme von Sky:

    Stefan Kunz, Vice President Business & Distribution Services bei Sky Deutschland
    Bild: Sky Deutschland


    Her Kunz, nach uns vorliegenden Informationen wird Sky im 4. Quartal dieses Jahres seine DVB-S-Verbreitung über das Satellitensystem Astra 19,2 Grad Ost zu Gunsten des effektiveren Verbreitungsweges DVB-S2 einstellen. Ist diese Information korrekt?

    Stefan Kunz: Das ist richtig, wir werden noch im Jahr 2015 auf DVB-S2 umstellen – damit sind wir der erste Anbieter in Deutschland, der komplett auf MPEG-4 für SD und HD setzt.

    Können Sie uns schon ein konkretes Datum für den Umstieg nennen?

    Kunz: Der Umstieg auf DVB-S2 wird voraussichtlich im Laufe des Novembers stattfinden.

    Was bedeutet dies für Sky-Abonnenten, die ihre Programme über Astra 19,2 Grad Ost beziehen?

    Kunz: Für unsere Satellitenkunden ändert sich erst einmal nichts. Gegebenenfalls müssen einzelne Kunden am Tag der Umstellung ein manuelles Update durchführen. Details dazu werden wir natürlich rechtzeitig bekanntgeben.



    Bringt der Umstieg auch für die Zuschauer Vorteile mit sich?

    Kunz: Mit DVB-S2 haben wir die Möglichkeit, unseren Abonnenten zukünftig weitere Services und noch mehr attraktive Programme anzubieten. Kunden in privaten Kabelnetzen werden teilweise nach der Umstellung mehr HD-Sender erhalten. Das variiert aber von Anbieter zu Anbieter.

    Welche Auswirkungen hat der Umstieg auf das HDTV-Portfolio von Sky, wird es weiter wachsen?

    Kunz: Wir werden das Sky Programmportfolio auch in Zukunft kontinuierlich ausbauen. Der Umstieg auf DVB-S2 ist diesbezüglich ein wichtiger Schritt.

    Speziell kleinere Kabelnetzanbieter leiten die Sky-Pakete über so genannte Kopfstellen ein, welche die Satellitensignale in Kabelsignale umsetzen. Welche Folgen hat dies für diese Anbieter?

    Kunz: Die Kopfstellen der Kabelnetzbetreiber müssen für den Empfang von Sky Programmen den Standard DVB-S2 unterstützen. Am Tag der Umstellung müssen diese lediglich auf die neue Konfiguration eingestellt werden.

    Wurde bereits Kontakt mit den Kabelnetzanbietern, Ortskabelnetzen sowie der Wohnungswirtschaft, die ggf. die Pakete für einzelne Wohnblöcke umsetzt, aufgenommen?

    Kunz: Wir informieren die Kabelnetzbetreiber aktuell über die Umstellung.

    Unterstützt Sky Deutschland die Anbieter bei der Umrüstung? Wenn ja in welcher Form?

    Kunz: Wir arbeiten sehr eng mit den Kabelnetzbetreibern zusammen. Speziell unser Commercial Distribution Team steht ihnen jederzeit als Ansprechpartner für die Umrüstung zur Verfügung.

    Wie groß schätzen Sie die Gefahr ein, dass nicht alle Anbieter rechtzeitig den Umstieg schaffen und die Sky Abonnenten in diesen Netzen Ende 2015 nicht die komplette Sky-Kanalvielfalt genießen können?

    Kunz: Wir arbeiten intensiv daran, dass pünktlich zur Umstellung alle Kabelnetzbetreiber umgestellt haben und jeder Sky Kunde alle abonnierten Sender auch sehen kann.

    Vielen Dank für das Gespräch.

    ______________________________________

    Anmerkung der Moderation:
    In der Praxis bedeutet diese Umstellung, das das Sky-Portfolio ab dem Zeitpunkt der Umstellung
    nur noch mit sogenannten HD-Receivern empfangen werden kann. Das betrifft auch die SD-Sender.
     
  3. Predni

    Predni Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2014
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    So lesen und verstehen einzelner Posting ist nicht so deine Stärke oder? Die liegt wohl eher in massenweise verfassen von Spambeiträgen :rolleyes::rolleyes:
     
  4. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Diese Umstellung wird ja erst noch kommen. Du hast z.Z. eine Störung.
    Zu den Antworten von Sky. Die meisten SD-Sender werden noch in DVB-S über Astra verbreitet. Nach der Umstellung wird es sie nur noch in DVB-S2 geben. Die HD-Sender bei Sky werden schon immer in DVB-S2 übertragen. Jetzt kommt aber ein Problem auf die Kopfstationen zu, denn die Umsetzer von DVB-S auf DVB-C müssen unbedingt
    QAM 256 unterstützen, ansonsten kann es passieren das neu aufgeschaltete Sender nicht sichtbar werden. So viel wie ich weiss, ist das in allen Kopfstationen so schon .
    vorhanden und somit wäre höchstens ein neuer Sendersuchlauf nötig.
    Eine Bildverbesserung wird man allerdings kaum erkennen. Übrigens, Sportdigital(bei Sky nur in SD) wurde vor einiger Zeit auch von DVB-S auf DVB-S2 umgestellt, hatte damals keine Probleme gemacht, war aber ein Transponderwechsel. Man kann nur hoffen, das Sky nicht alle SD Sender auf neue Transponder verschiebt, dann wird's lustig für TC Kunden.
     
  5. Mabdigital

    Mabdigital Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2013
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Alles klar soweit :) Wie gesagt, dachte TC ist seiner Zeit voraus...dann werde ich mal schreiben sobald sie Störung behoben wurde. sind ja momentan mehrere SD Sender betroffen. z.B. auch MGM...
    Und was das verschieben betrifft, da wird uns TC schon überraschen ;-) sehe mich schon wieder stundenlang manuell Frequenzen eingeben etc. :)
     
  6. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Sollte der Tag kommen, und es wird verschoben, dann mache nur einen Sendersuchlauf und sortiere dann die Sender wieder neu. Wenn du Hardware (nur Reciever) von Sky hast, dann macht die Kiste das sogar von selbst, wenns Kabelsignal io ist.
    Wenn mir neue Sat und damit Kabelbelegungen bekannt werden, dann melde ich mich auf jeden Fall.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Das sind doch nur 5 Frequenzen fūr SD die sich ende des Jahres ändern.
     
  8. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Und somit 5 Fernsehkanäle. Man muss schon akzeptieren das es Nutzer gibt, welche damit ein Problem haben, und den kann man ja etwas helfen. Tschüss
     
  9. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Echt meinem Wohnungsverwalter ist es relativ Rille was der KNB macht. Das nur mal dazu. Einzig wo es Sie juckt wenn Analoge Sender rausfliegen. Und Internet und Telefon Angeboten wird. Das es Teilweise nicht richtig Funktioniert ist den völlig Egal.
     
  10. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Dein Wohnungsverwalter ist bestimmt schon 95, dann ist es verständlich.