1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    ube ich nicht. TC hatte die Lizens für die Kartenfreischaltung nicht, nicht mit KK und auch nicht mit den Sendern
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Was meinst Du mit Kartenfreischaltung?

    MDCC macht das zumindest sofort selbst.
    Ist ein Knopdruck im Intranet.

    Und ja, TC hat selbst Verträge mit den Privaten nutzen aber die KK-Infrastruktur.
    Deshalb gab es bei RTL 2 HD und Super RTL HD noch keine NDS-Kennung auf diesen Sendern weil sie sich damals noch nicht einig waren. Der KK hat es aber schon vermarktet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2015
  3. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Das war Präteritum.
    Und die Verträge mit den Sendern muss man sich wie bei einer Ringleitung vorstellen. Im Ring liefert KK, Die Sender gestatten den Hahn aufzudrehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2015
  4. pejura

    pejura Neuling

    Registriert seit:
    16. April 2015
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Möchte mal was zu den 3 fehlenden ÖR-HD Sendern schreiben. Bei mir in Jena-Lobeda gibt sie es schon seit Anfang März. Es wurde aber niemanden mitgeteilt. Habe es nur durch einen Sendersuchlauf mitbekommen. Es wurden ja auch keine Sender verschoben. So ist es auch nicht aufgefallen. In der Programmbelegung für meine Straße bei TC werden sie auch jetzt noch nicht mit aufgelistet.
     
  5. Klee

    Klee Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2013
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Vielen Dank für diese Information. Jena gehört ja zu den Kerngebieten von TC. Also ein sinnvoller Schritt. Bisher war uns nur Zwickau als Einspeiseort für diese HD Sender bekannt.
     
  6. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Jena ist laut TC am 28.4. mit den Umstellungen dran, also mit dem Tausch 122 / 306 MHz. Interessant, daß da jetzt schon was anders ist. Auf welcher Frequenz sind die 3 neuen ÖRs?

    Wäre ja witzig, wenn da wieder mal ein Alleingang gelaufen wäre. Als damals N3 und WDR 3 analog rausfielen (S4 und S5 oder so, kann mich nicht mehr erinnern), ging ein Aufschrei durch Jena. Die ganzen Senioren hatten ihre Dritten (also die im Fernsehen) nicht mehr. Nach wenigen Tagen stellte jemand fest, daß die Programme wieder ausgekabelt wurden - ganz hinten, knapp unter 862 MHz. Nachdem das dann mit großer Freude in die Tageszeitung geschrieben wurde, waren die Programme schnellstens wieder weg. Und als der damalige GF Schickel dann auf Einladung der Regionalpresse im örtlichen Verlagshaus den Jenaern (es waren letztlich fast nur Rentner anwesend) Rede und Antwort stehen sollte und das Publikum tobte und bebte, daß man befürchten mußte, es klappt noch jemand um, sagte er, die Kanäle hätte es nie gegeben. Man hätte da wohl eher unter einer Halluzination gelitten - das machte die Masse noch wütender.

    Meine Vermutung damals wie heute: da Jena ein Dorf ist, in dem ohnehin jeder jeden kennt, war es jemand vor Ort leid, sich aus dem Bekanntenkreis das Gejammer anzuhören und nahm die ohnehin noch vorhandenen Umsetzer auf freien Kanälen ganz oben wieder in Betrieb. Bis es offiziell bekannt wurde und dann verschwinden mußte.
     
  7. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Was für eine kriminelle Energie. lachlach
     
  8. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Da, 2011 wars: http://jena.tlz.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Westfernsehen-im-Kabelnetz-Jena-2048537288

    Kriminell sind in Jena ganz andere Sachen. Auch in der Wohnungswirtschaft. Die sind mit TC doch noch recht gut bedient. Man stelle sich vor, sie hätten KDG (haben in Jena nur wenige Liegenschaften, ich war mal in einer ganz neuen, da war bei 450 MHz bereits Schluß). Mit mutwillig reduzierten Bitraten beim Digitalradio und beim TV und mit einem mageren UKW-Angebot. Nee, da würde ich am ehesten noch TC akzeptieren - mit dem Wissen, gegenüber Sat-Nutzern nicht noch weiter benachteiligt zu sein, als man es als Kabel(zwangs)kunde ohnehin schon ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2015
  9. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    KDG kann man wirklich nicht hinnehmen. Auch in westlichen Liegenschaften teilweise sehr schlecht. Geschweige, das bei Bild und Ton oft Daten reduziert werden. Da ist die Bildqualität stellenweise schlechter als bei DVB-T.
     
  10. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Ich habe in Berlin den Vergleich KDG - TC. In dem Haus, in dem ich wohne, gibt es KDG. Bei einer Bekannten 20 Fahrradminuten weiter ist TC der Versorger.

    Es mag sein, daß ich als Sat-Mensch einfach die Pakete gewohnt bin, die ich von Sat kenne und deshalb TC besser finde als die irre zusammengefrickelten KDG-Pakete. Mag sein, daß ich auch nur das Gefühl (!) habe, durch 1:1-Übernahme von Satellit wäre die Qualität besser (denn KDG ist doch bei den Öffis in HD nicht recodiert, oder?) - aber was gar nicht geht sind die Radio-Verstümmelungen auf DVB-C und das magerere UKW-Angebot. Bei der Bekannten gibt es immerhin noch BR Klassik.

    Ganz derbe ist UKW in Hamburg: KDG vs. Wilhelm Tel. Die Frequenzen und Programme sind exakt die gleichen - nur bei Wilhelm Tel ist zwischen zwei KDG-Frequenzen immer noch eine weitere reingeschoben. KDG hat 25 UKW-Programme, Wilhelm Tel hat 50 UKW-Programme. Sowas hinterläßt bei mir einfach das Gefühl, das Geschäftsmodell von KDG wäre nicht für die Kunden, sondern nur für den Profit ausgerichtet. Und sowas mag ich nicht.