1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu KDG

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von htw89, 3. Mai 2007.

  1. moecki

    moecki Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Neues zu KDG

    Hallo!

    Was hat der angegebene Link mit einer (angeblichen) Verschieben von Frequenzen zu tun? Ich finde da nichts.... :eek:
     
  2. mawis

    mawis Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neues zu KDG

    Ich auch nicht wirklich, aber ich will es schnell erklären:

    Egal in welchem Standard darüber übertragen wird geht der S24 von 326 MHz bis 334 MHz (er liegt im Hyperband und ist damit 8 MHz breit).
    Da man der Bequemlichkeit halber aber meist nur eine Frequenz statt einen Frequenzbereich nennen will, sucht man sich eine "besondere" Frequenz in diesem Bereich aus, wenn man nur eine Frequenz nennt. Beim analogen Fernsehen (und den meisten anderen analogen Übertragungsverfahren) nennt man dazu normalerweise die Frequenz des Trägers (im Fall vom Fernsehen die Frequenz des Bildträgers). Dieser Bildträger liegt bei Austrahlungen vom Typ B und G (was man dann meist kurz liest als wir benutzen PAL-B/G) eben 1,15 MHz oberhalb der unteren Kanalgrenze. Im Fall des S24 also eben bei 326 MHz + 1,25 MHz = 327,25 MHz.
    Bei DVB-C (oder DVB im Allgemeinen) gibt es nicht mehr diesen einen "besonderen" Träger, da dies wie die meisten modernen digitalen Übertragungsverfahren mit vielen "gleichberechtigten" Trägern (Größenordnung ist hier meist zwischen Tausend und mehreren Tausend Trägern), man kann hier also nicht mehr einfach die Trägerfrequenz angeben. Stattdessen gibt man dann meist einfach die Mittenfrequenz an, das ist die Frequenz in der Mitte des Kanals und damit dann eben (326 + 334)/2 MHz = 330 MHz.
     
  3. moecki

    moecki Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu KDG

    Ah! Danke! :)
     
  4. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues zu KDG

    dort einfach mal etwas nach unten scrollen, so schwer ist das doch nicht, oder? ;)
     
  5. moecki

    moecki Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu KDG

    Hm , unter dem verlinkten Punkt "Digitales Radioangebot über DVB-C" steht nichts von einer anders gelagerten Frequenz bei analogem oder digitalem Signal (auf dem Rest der Seite habe ich auch nichts derartiges gefunden ... :confused: )

    Aber egal, mawis hat es ja nun für die, die es nicht wußten (mich eingeschlossen :) ) erklärt. Und nun können wir aber wieder back to topic! ;)
     
  6. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues zu KDG

    Ist es so schwer bis zu folgendem Punkt zu scrollen? :confused:

     
  7. moecki

    moecki Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu KDG

    Oh! Entschuldige bitte! Da muß ich wohl Tomaten auf den Augen gehabt haben ... :eek:

    Frieden? :winken: (Soll 'ne weiße Friedensfahne sein, gibt aber nur einen Smiley mit roter ... ;) )
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.563
    Zustimmungen:
    1.898
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Neues zu KDG


    Seit heute, Montag dem 04.02.2008, ist I Music 1 hier bei der KDG in Würzburg empfangbar.
    Der Sender ist erheblich besser als MTV und Viva.
    Jetzt fehlen hierfür nur noch der EPG und der Videotext.
     
  9. htw89

    htw89 Guest

    AW: Neues zu KDG

    Hat iMusic 1 soweit ich weiß auch über Satellit nicht - beim Videotext weiß ich das sicher.
     
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.563
    Zustimmungen:
    1.898
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Neues zu KDG


    Ist am 04.02.08 in Würzburg auch passiert! :D :winken: :love: :)