1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu AXN und Animax

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von wrestlingpapst, 3. September 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. GennosukeK

    GennosukeK Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Neues zu AXN und Animax

    Nichts fur ungut, aber ich denke, Animax hat schon seine Berechtigung in dem Paket. Ärgerlich ist nur, dass jetzt Wiederholungen von Serien reingenommen werden, die erst vor kurzem aus dem Programm genommen wurden. Mich würde es ja jetzt nicht so stören, wenn sie z.B. Serien von Mitte letztem Jahr nehmen würden, bspw. Dragon Ball.

    AXN Crime wäre dann der dritte Crime-Sparten Sender neben 13th Street u. RTL Crime und einen zweiten Sci-Fi-Sender neben Sci-Fi zu setzen, fände ich jetzt auch nicht so berauschend. Ist wie mit den vielen Sportsendern, für die, die es interessiert, kann es nicht genug an Vielfalt geben, aber für diejenigen, die sich nicht dafür begeistern können, ist es nur unnützer Balast. Ich weiß es gibt Junior u. Jetix jeweils halbtags, aber hier laufen wirklich nicht Animes, wie sie Animax zeigt, sondern von RTL2 abgelegte Serien wie Pokemon, Yu-Gi-Oh! u.ä..

    Ich will hier jetzt nicht die Axt im Walde spielen und sagen, ich mag das nicht also raus damit, nein, ich finde man sollte die Sache objektiv betrachten und mal nach rechts und links schauen, so wird man merken, das auch Animax seine definitive Berechtigung hat. Die Zielgruppe ist in Deutschland gewiss gegeben, aber ob jetzt jeder Anime-Fan gleich Premiere Star abonniert, bezweifle ich. Aber es werden in Zukunft bestimmt Abonnenten aus eben dieser Zielgruppe dazukommen, WENN, das Programm sich weiterentwickelt.
     
  2. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.990
    Zustimmungen:
    2.025
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neues zu AXN und Animax

    @GennosukeK

    Ich habe doch nicht gesagt, das der Sender keine Berechtigung hätte, in irgendeinem Paket zu senden! Ich habe lediglich gesagt, das der Sender wohl nicht so angenommen wird, wie erhofft!

    Außerdem tut Sony rein gar nichts mehr, um den Sender zu pushen und vor allem die Reichweite zu steigern! Das ist das größte Problem von Animax!
    Den Sender gibt es weder bei der KDG, noch bei Kabel BW oder im Kabelkiosk, noch bei den IPTV Plattformen! In Österreich gibt es ihn glaub ich auch nur über Premiere Star und in der Schweiz ist der gar nicht zu empfangen!

    Und wo keine Reichweite, da keine Abonenten und auch kein Geld! Verstehe wirklich nicht, warum Sony solche Probleme hat, Animax genauso zu vermarkten, wie AXN! Das kann ich mir nur erklären, das die Kabelanbieter keinen Bedarf für einen Animiesender sehen!

    MFG
    fernsehfan
     
  3. GennosukeK

    GennosukeK Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues zu AXN und Animax

    Vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt und sollte auch nicht böse zu verstehen sein. Ich wollte bezüglich der Berechtigung von Animax keinen Bezug auf dein Posting machen, sondern wollte nur allgemein klarstellen, dass auch ein Sender wie Animax seine Daseins-Berechtigung hat.

    Für Animax werden ja aktiv Werbung und Hinweise in der AnimaniA geschaltet, d.h. die Zielgruppe, die es betrifft wird ja direkt angesprochen, ob aber eben diese Zielgruppe das Angebot annimmt, steht auf einem anderen Blatt.

    Kabelanbieter haben nur begrenzte Kapazitäten für Sender und fraglich ist natürlich, ob Sony jetzt schon bereit ist seine Reichweite auch in weitere Kabelnetze zu erweitern. Der Sender ist jetzt etwa 1 Jahr alt, hatte seine Schwierigkeiten mit anfänglicher Sendezeit von nur 12 Stunden (0 Uhr - 12 Uhr) und die Bildqualität ist auch nicht übermäßig berauschend. Das alles sind Gründe, die auch noch Probleme machen und bis heute noch nachwirken.
    Die Bildqualität im Sat-Bereich wird sich aber nur durch Kapazitätserweiterung ändern lassen und an der hapert es, da Premiere nach eigener Aussage Anfang des Jahres diese bis auf weiteres nicht vornehmen wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2008
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Neues zu AXN und Animax

    Das Problem mit Animax ist eher, dass Sony ganz andere Probleme mit dem Kanal hat.

    Der Muttersender Animax-Japan war schon immer ein Drittverwerter. Aber da gute Anime-Serien in Japan von den grossen Ketten als Prestige-Objekt immer mehr selbst und teurer produziert werden, werden für Sony diese Recyclingrechte immer teurer bzw. es wird immer schwieriger überhaupt dranzukommen, da zur Refinanzierung die Serien natürlich auch länger gehalten und Kettenintern wiederholt werden.

    Ergebnis: Selbst Animax-Japan(!) befindet sich mangels auch nur halbwegs attraktiven Content seit längerer Zeit im Sturzflug und ist dort inzwischen aus fast allen Premium-Paketen geflogen.

    Für Europa, wo ernsthaftes hochwertiges Anime, ausserhalb der Kinder-Kartentausch-Verkaufsserien, eh nur ein Nischendasein führt, ist die Refinanzierung noch weitaus schwieriger. Denn hier kann Animax nicht "drittverwerten", sondern muss die vollen Rechte von den Studios erwerben und zudem noch die Kosten der Aufarbeitung (zB die leidige Synchronisation für fast jedes einzelne Land) tragen.

    Das kann man sich allenfalls für reichlich angestaubte Serien leisten, und selbst das lohnt sich wegen der hohen Einstiegskosten einfach immer weniger, zudem man noch gegen die vielerorts gut vertretene Disney-Lobby ankämpfen muss.

    Empfehle zu dem Thema den recht guten mehrseitigen Artikel zum Thema Animax und dessen Hintergründe, aus der "Animage" vom Jahresanfang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2008
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.828
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Neues zu AXN und Animax


    Muss denn eigentlich immer alles schlecht gemacht werden, bzw. was wollt ihr denn eigentlich? Ich habe mir das Programm von Animax angesehen und ich hätte den gerne. Und so angestaubt, wie Du tust, ist der nun auch nicht.
    Wenn Du Dich bisschen mit Animes auskennst, dauert es immer 2-3 Jahre, bis die Animes ihre DVD-Veröffentlichung hier in Deutschland haben. Und darum geht es: sie müssen erstmal synchronisiert werden bzw. auf DVD gepresst werden. Die meisten Rechte dafür hat UFA, z. B. bei den Ghibli-Filmen, die ja
    seitdem sie für "Chihiro" nun einen Oscar bekommen haben, bisschen bekannter geworden sind und ihre alten Filme erst in den letzten Jahren hier
    rausgetan haben. Tatsache ist, für einen solchen Animesender für Erwachsene ist Bedarf da, und das Programm ist super. Ich vermisse ihn auch auf T-Home...;) :winken:
     
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Neues zu AXN und Animax

    Sorry, schlecht machen wollte ich es nicht, dann ist es nicht entsprechend herüber gekommen. Man sollte nur sehen womit SONY arbeiten muss. Tatsache ist halt dass SONY wegen der erwähnten Entwicklungen schon auf dem Heimatmarkt einen schwierigen Stand mit seinem Kanal hat, bzw auf der Verwerter-Schiene wie bei uns z.B. "Das Vierte" bei Hollywoodkram arbeitet, da ist es einfach unrealistisch plötzlich Megaserien oder Millionenschwere Werbekampagnen zu erwarten - das und nur das wollte ich damit klarmachen.

    Das "angestaubt" ist natürlich auch zu relativieren; betrachtet man den deutschen Markt getrennt, ist das Programm von Animax natürlich "Top" (Kunststück).

    Man muss Animax schon Beifall zollen dass sie es überhaupt in Europa wagen. Die grossen Studios und Networks in Japan interessieren sich immer noch, verzeihung, grösstenteils einen s-c-h-e-i-s-s für den aktiven Vertrieb ausserhalb Asiens; meinetwegen nimm in einem kleinen Teil (verglichen mit den VÖ-Quoten in Asien) noch Nordamerika hinzu, aber das wars auch schon. Das ist ja nicht nur bei Animes so, es gibt auch ausgezeichnete japanische TV-Serien und Kinofilme, die hier kaum jemand kennt.

    Alles was sonst bei uns als Lizenzware zu sehen ist, ist nicht etwa von den *Erzeugern* aktiv bei den hiesigen Medienverlagen oder Programmhändlern vermarktet oder gar "gepushd" worden - Ausnahme sind wie gesagt die Serien, die primär als Promotionvehikel für Tauschkarten etc. dienen.

    Ich bin erst seit ca. 25 Jahren in punkto Anime/Manga dabei, und in Punkto Akzeptanz oder gar Markt für Anime für Erwachsene hat sich in D nicht sooooo viel bewegt. Leider. Aber besser wenig als nichts.:)

    Und zum Glück kann man ja global einkaufen :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2008
  7. canadian

    canadian Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2007
    Beiträge:
    1.212
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues zu AXN und Animax

    Wobei man sich wohl die Synchro sparen könnte, denn viele Anime-Fans schauen sich die Serien lieber im Original an. Freunde von mir holen sich deshalb lieber die Dvds aus Japan, statt sich Animax anzuschaun und so wie ich das in Erinnerung habe, sind die meisten ja auch für den japanischen O-Ton.
    Für mich reicht die englische Tonspur, die ja scheinbar auch schon vorliegt. Aber meiner einer ist jetzt kein wirklicher Anima-Fan. Hin und wieder mal dort was schauen, ist ausreichend. :)
     
  8. Chewbaka

    Chewbaka Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2003
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neues zu AXN und Animax

    wird eigentlich animax mal aus dem arena paket ausgekoppelt?

    kaum kommt wieder fussball,schon kommen wieder die sendepausen...
     
  9. GennosukeK

    GennosukeK Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues zu AXN und Animax

    Nervt mich auch, dass es ab jetzt wieder zu Unterbrechungen kommt. Soweit mir bekannt ist, steht nirgends im Abo-Vertrag oder auf der Webseite, dass Unterbrechungen zu den Bundesliga-Spielen gibt. Fraglich ist nur, ob sich Premiere durch die AGBs diesbezüglich absichert:
    ------------------------------------------------
    5 Leistungsstörungen/Haftung/Rücktritt
    5.1 Der Abonnent ist berechtigt, bei einem vollständigen oder teilweisen Programmausfall die Abonnementbeiträge entsprechend der Schwere der Störung anteilig zu mindern, soweit der Abonnent und seine Erfüllungsgehilfen den Ausfall nicht zu vertreten haben. Eine solche Minderung ist allerdings ausgeschlossen, wenn der Programmausfall im Verhältnis zur Gesamtleistung nur geringfügig ist. Als geringfügig in diesem Sinne gelten Unterbrechungen, die in der Summe pro Kalenderjahr nicht mehr als 60 Stunden je einzelnem Kanal ausmachen. Bei einem vollständigen Programmausfall ist jedoch jede durchgehende Unterbrechung von mehr als 24 Stunden ab Beginn der 25. Stunde nicht mehr geringfügig, ungeachtet der Summe der Unterbrechungen im jeweiligen Kalenderjahr. Kein Programmausfall liegt vor, wenn der Abonnent seinen Obliegenheiten gemäß Ziffer 3.1 und 3.2 nicht nachkommt. Premiere hat die in Ziffer 1.1 beschriebenen Sendestörungen/-pausen für Angebote, deren Signale Premiere lediglich durchleitet, nicht zu vertreten.
    ------------------------------------------------

    Man könnte vermuten, dass diese 60 Stunden Ausfall im Jahr fast irgendwie darauf abzielen, dass in der Zeit Fussball läuft, aber ich denke, dass dennoch diese 60 Stunden im Jahr eindeutig überschritten werden und einen Mangel an sich bedeuten, was so normalerweise zu einer Minderung führen könnte. Aber ich bin kein Anwalt, daher kann ich es jetzt auch nicht sagen, wie sich die Sachlage rechtlich darstellt. Wäre aber mal interessant zu wissen.

    Gruß,
    Gennosuke
     
  10. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues zu AXN und Animax

    Die Abschaltungen während der Bundesliga sind nach wie vor eine Frechheit und der Hauptgrund, warum ich dort kein Abo abschließe.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.