1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues Urheberrechtsgesetz in Planung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Freak2001, 19. September 2004.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Neues Urheberrechtsgesetz in Planung

    @ solid: Versteh mich nicht falsch, so grundverschieden sind unsere Meinungen gar nicht, was Privatkopien angeht. Aber das Problem ist schon da. Wir hatten ja hier schon mal einen Thread darüber, und was man da aun Auffassungen lesen mußte, war auch nicht feierlich.

    Ich archiviere meine legal (!) erworbenen CDs auch als mp3 auf meinem Computer. Wie soll ich auch sonst meinen mp3-Player füttern? Aber ich stelle sie nicht in Tauschbörsen wie Kazaa zur Verfügung. Das ist der Punkt, an dem die Schwelle überschritten wird. Und hier fehlt bei vielen immer noch das Unrechtsbewußtsein.
     
  2. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Neues Urheberrechtsgesetz in Planung

    Und eben da machst du dich dank unserer inkomptenten Frau Zypris nun strafbar es sei den deine CDs sind alle noch ohne Kopierschutz! Das ist was mich ärgert. Wer meint seine 5000 MP3 umfassenden Audiosammlung per Kazaa Shared Folder freigeben zu müssen, muss auch damit rechnen Post vom Staatsanwalt zu kriegen.

    Es kann aber nicht sein das deshalb alle Privatuser geknebelt und kriminalisiert werden. Ausserdem hat die MI immer noch nicht begriffen was die Kunden wollen? Die MI glaubt wohl echt noch das man 10-20 Jahre lang mit den altbewährten CDs noch abzocken kann. Neue Wege müsste die mal gehen um neue Quellen zu erschliessen? Davor hat man aber Angst und kümmert sich primäre darum die eigene Kundschaft zu kriminalisieren und zu verklagen. Dafür fehlt mir jegliches Verständniss.

    Man sehe sich nur den DVD-Markt an und wie dieser boomt. Dort wurde mit verbesserter Technologie und Zusatzfeatures einer DVD ein riesiger Markt erschlossen um neue Umsätze zu generieren anstatt sich krampfhaft am VHS Markt festzukrallen.
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues Urheberrechtsgesetz in Planung

    So ist es, ist nicht nur das Thema Urheberrecht. Es ist auch nicht so das es nur um die Privatkopie geht.

    Es gibt keine Raubkopien! Das Wort ist sachlich falsch.

    So ist es, das geht viel zu weit. Professionelle Raubkopierer verfolgen schön, Abgaben für P2P von mir aus. Alles andere geht an der Realität vorbei und soll die Zeit zurückdrehen.

    Warum sollte man ein DRM-CD kaufen? Landet gar nicht erst bei mir.

    Interessant ist doch das die gleichen Rohlinge auch für Software usw. herhalten müssen. Was denn nun? Das ist alles haldlos.

    Das ist das Problem. Die Industrie hat keinen Grund sich auf ihre Kunden zu konzentrieren. Das Lizenzrecht erlaubt ihnen eine Monopolstellung, insofern heisst willst du was von X - friss oder stirb. Die "Künstler" sind übrigens als Kunden der Agenten auch nicht besser daran, da es inzwischen recht große Agenturen gibt - auch hier gilt, spiel gefälligst mit oder lass es sein.

    Besitztumswahrung ist genau das richtige Wort, man versucht krampfhaft die Strukturen von Vorgestern weiterhin zu erhalten - wenn's nicht so geht dann halt mit Zwang. Ein Umbau, eine Verschlankung würde der UI sicherlich gut tun.

    Ideen gab's schon genug, allein die Industrie will nicht und selbst wenn sie etwas auf die Beine stellt, dann ergeben sich ungeahnte Schwierigkeiten - man muss ja Marktgrenzen schön künstlich aufrecht erhalten. Warum?
     
  4. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Neues Urheberrechtsgesetz in Planung

    Das Thema MI hat sich für mich so und so erledigt? Was soll ich mit einer kopiergeschützen, mit DRM aufgebohrten Daniel Kübelböck CD?

    Da ist Technik und Inhalt der CD für mich nicht einen Cent wert! Zwischenzeitlich lass ich die Premiere Musikkänäle dudeln. Und das ohne DRM und kopierschutz. Und manchmal nehm ich sogar was von den Musikkanälen auf. :p
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Neues Urheberrechtsgesetz in Planung

    In diesem Zusammenhang war ich nicht der Urheber des Wortes!

    Weitgehend ja, da mich die MI wohl nicht mehr als Zielgruppe ansieht. "Aktuelle" Musik höre ich nicht, dieses "Uhh, Baby, Yeah"-Gedöhns ist nicht mein Geschmack. Da mag ich lieber die Richtung von "Hit 24" auf Premiere. Deswegen landen meistens "alte" CDs in meinem Einkaufskorb, die noch nicht verschandet sind.:winken:
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues Urheberrechtsgesetz in Planung

    Auch hier gibt es Gedanken das Problem zu lösen, die Industrie zeigt sich nur taub für mögliche Lösungen. Die Zeit lässt sich nicht zurückdrehen und auch du hast sicherlich schon einmal eine Tauschbörse genutzt. Warum auch nicht? Es hat seine Vorteile.
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues Urheberrechtsgesetz in Planung

    Es gibt keinen Grund es zuverwenden.
     
  8. SM3D12

    SM3D12 Junior Member

    Registriert seit:
    17. August 2004
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Receiver: Edision Argus VIP1v2 (DVB-S2), Dreambox DM500-S (DVB-S), Samsung LCD-TV LE40C579 (DVB-S2, DVB-T, DVB-C2), TechnoTrend S2-3200 PC-Karte (DVB-S2)

    Antennen: Gibertini OS125 (125cm), Laminas OFC120 (120cm), Wavefrontier T90, NoName (85cm)

    Motoren: Moteck/Jaeger SG-2100A (DiSEqC 1.2/USALS), Satcontrol SM3D12 (DiSEqC 1.2/USALS)
    AW: Neues Urheberrechtsgesetz in Planung

    *ironiemodus on*
    Meiner Meinung nach sollten auch Gedanken an Musik verboten und bestraft werden. Ich kann z.B. stundenlang MTV schauen, die dort abgespielte Musik aufnehmen und als mp3 speichern. Das wäre legal. Ich kann aber die dort abgespielte Musik auch im mp3 Format von meinem Freund über Filesharing Soft laden. Das wäre illegal. Ich kann aber auch einfach die Musik in meinem Kopf speichern und "noch viel illegaler" diese Musik pfeifen. Somit beklaue ich streng genommen ja sogar die GEMA, da ich kein Geld für diese öffentlich Aufführung zahle, wenn ich mal öffentlich ein "schützenswertes" Lied trällere. Somit fordere ich Gleichbehandlung und kompletten Verbot von Musik und Gedanken daran, es sei denn man bezahlt eine monatliche Gebühr an die Bundesstelle für Gedankenverwertung. :eek:
    *ironiemodus off*
    Es gab doch mal so einen schönen Artikel zu den "Piraten" auf Heise.de :winken:
     
  9. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neues Urheberrechtsgesetz in Planung

    Welches Wort würdest Du statt dessen verwenden? Diebstahlkopie wäre sachlich sicher treffender, klingt aber irgendwie bescheuert. Und sonst habe ich keine vernünftige Idee.
     
  10. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues Urheberrechtsgesetz in Planung

    Sogar der Begriff 'Urheberrechtsgesetz' ist eigentlich sachlich falsch. Anteilig haben die Urheber doch am wenigsten von ihren angeblichen Rechten. 'Vermarktungsrechteinhabergesetz' wäre imo viel treffender :D