1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues Update behebt kritischste Stagefright-Lücken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. November 2015.

  1. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Samsung hat doch vor kurzem behauptet, dass selbst bis zum alten Galaxy SIII (das ich übrigens besitze) noch diese Lücke geschlossen wird. Ich warte.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na dann wünsch ich Dir viel Sitzfleisch! :sick:
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich fürchte das es kein wirklich sicheren Betriebssysteme gibt. Sondern sobald ein System eine gewisse Verbreitung erlangt, klopfen die bösen Cracker nach jeder Lücke und werden auch fast immer fündig. Der Hersteller reagiert zwar dann, aber es bleibt ein Katz- und Mausspiel.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Echt? Hast du da eine offiziell bestätigte Quelle für diese Aussage.

    Soweit mir bekannt hat Samsung bekanntgegeben dass das Galaxy S3 keine Softwareupdates mehr erhalten wird.
     
  5. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Welcher Experte und wo?

    Ich finde immer nur Beispiele wie dieses:

    Quelle

    Und da könnte man noch vielmehr zitieren.

    Aber genau das ist es was mich unter Windows schon gestört hat, die unsäglich Panikmache. Ich bin jetzt seid über 10 Jahren ohne Sicherheitssoftware unterwegs und habe mir trotzdem nie was eingefangen und ich kenne auch keinen der in der Hinsicht Probleme hatte. Und auch mein Spamordner quillt nicht täglich über. Und trotzdem ist das Netz voll von Antivirensoftware, Systemoptimieren und Aufräumern. Na gut, wer's "unbedingt braucht". :rolleyes:

    Für mich gilt weiter. Man muss sich nur an bestimmte Regeln halten und den gesunden Menschenverstand nutzen, dann ist man auch mit seinem Android-Smartphone auf der sicheren Seite.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die behaupten viel, machen tun sie aber nichts. Das sie ältere Geräte nicht mehr Supporten sieht man auch daran das sie dessen FW updates aus dem Netz genommen haben. Spätestens wenn man dann ein Gerät das mal ein FW update bekommen hat auf Werkseinstellung zurück gesetzt hat wieder auf den aktuellsten Stand bringen will klappt das nicht mehr.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Hardware von Samsung ist ganz gut, aber es hapert eben an der Software. Sicherheitslücken die lange Zeit nicht geschlossen werden, dazu die Sicherheitslücken in der Software welche Samsung selber dazugibt. Software welche sich nicht deinstallieren lässt, auch wenn man diese nicht braucht.

    Es hilft eigentlich nur der Umstieg auf CyanogenMod. Zumindest ist das ein Tipp für die Leute die sich trauen auf dem Smartphone ein eigenes System zu installieren. Support von Samsung gibt es da allerdings nicht. Hat man das Phone "totgeflasht" dann kann man keine Unterstützung vom Hersteller erwarten.
     
  8. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Support gibts von Samsung ja nach der Garantie so oder so nicht mehr!
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, schön für alle Galaxy S3 Besitzer. Ich bin mittlerweile kein Freund mehr von der von Samsung modifizierten Version von Android inkl. aller Herstellerbeigaben u. bevorzuge alternative Systeme.

    ES soll auch Leute geben die CyanogenMod während der Garantiezeit aufspielen weil sich diese von der Samsung Bloatware so genervt fühlen.