1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von JuergenK1, 6. Dezember 2005.

  1. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Hi Saviola
    hier im Norden Berlins ist auf 618 Mhz alles leer. Habe eben noch einmal alles gescannt - unter beiden Systemen.
    SetEdit spuckt hier auch nichts aus.
    Wie sieht die NetID im vierstelligen Bereich aus ? ....0001 ?

    EDIT/.
    Der nächste belegte TR
    Hier auf 610 Mhz sind 2 Anbieter.

    1.Deutsche TELEKOM AG = DW-TV
    2.DigiKabel BLN = Parlamentsfernsehen

    gruß spaceman
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2005
  2. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.799
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Bei mir zeigt SetEdit nur "1" an, d.h., ohne führende Nullen.

    Übrigens: Falls Du SetEdit 1.12 benutzt, da ist meiner Meinung nach ein Bug drin. Die Net-id wird im Feld TS-Id angezeigt und umgekehrt, die TS-ID wird im Feld Net-Id angezeigt. D.h. SetEdit 1.12 zeigt bei 618Mhz an: Net-Id= 1088, TS-ID=1. Richtig wäre meiner Meinung nach: NetId= 1, TS-ID=1088

    HD-1 habe ich mit einem ganz normalen Suchlauf gefunden, sprich mit einem manuellen Suchlauf mit Angabe der Frequenz 618Mhz, SR 6900 und QAM 256. Das händische Eintippen der Transponder-Daten in SetEdit war bei mir also gar nicht erforderlich.
     
  3. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Bei mir immer noch nichts auf S 39 (450 MHz). Aber auch nichts im UHF Kanal 40 (626 MHz)...Eigenartig, das im Ausbaugebiet Nordosten Berlin bereits das Testbild, welches eigentlich auf S 39 sein sollte bzw. auf UHF Kanal 40 zu sehen ist, und in Berlin-Mitte Ausbaugebiet ist es noch nicht drin...Nur auf dem S 40 wird das Testbild gesendet...Verstehe ich irgendwie nicht :confused:

    Salute.

    twen-fm :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2005
  4. sunshiner23

    sunshiner23 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2004
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S: TechniSat DigiPlus STR1
    MTV unlimited
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Bei mir in Hannover sind nun die Testbilder auf S39 und S40 auch zu finden (mit normalem Suchlauf).
     
  5. chubby

    chubby Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2002
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung Zwangsreceiver von Unitymedia - das Ding erfüllt seinen Zweck
    Thompson 1101 IPTV Box
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    ;) So, nachdem ein Unterföhringer Unternehmen aus dem Buli-Rennen ist, kann sich das andere Unternehmen auch leisten, in München die beiden Testkarten aufzuschalten.

    Sie sind nicht über den regulären Lauf zu finden, sondern nur bei manueller Einpflegung in der myservices.xml
     
  6. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Hier in München seit heute auch.

    Ryker
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    ... das "andere Unternehmen", das die BuLi-Rechte erhalten hat, hat seinen Sitz aber in Köln und nicht in Unterföhring. Kabel Deutschland hat überhaupt keine BuLi-Rechte erhalten ...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    ... so wie es aussieht wird ein Transponder hierfür genutzt ...
     
  9. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Das habe ich soeben per E-Mail erhalten :


    RTL kommt digital ins Kabel - jedoch verschlüsselt

    Als erste große Sendergruppe werden die Mitglieder der deutschen RTL-Familie
    ab Anfang Januar 2006 im Kabelnetz von Kabel Deutschland (KDG) digital
    verbreitet.

    Damit können die Kunden von Deutschlands größtem Kabelnetzbetreiber
    zukünftig RTL Television, VOX, RTL 2, Super RTL und n-tv via Kabel in 13
    Bundesländern digital empfangen.

    Zusätzlich zu den bestehenden Free-TV-Programmen der RTL-Senderfamilie ist
    auch der Start von Spartenkanälen und Pay-TV-Angeboten auf der
    Kabel-Digital-Home-Plattform geplant. Eine entsprechende Vereinbarung wurde
    von RTL und Kabel Deutschland getroffen.

    Mehr Infos unter http://www.digitalfernsehen.de

    Demnach könnte der 2te Transponder für das RTL Paket sein.
     
  10. Major K

    Major K Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2002
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Meinst Du das RTL-Pay Paket oder SAT1/pro7 :eek: