1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von JuergenK1, 6. Dezember 2005.

  1. Frapu

    Frapu Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2003
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    nö, kein späßle
     
  2. Prosecco

    Prosecco Senior Member

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Wahrscheinlich meint er parallel.:eek:
     
  3. Frapu

    Frapu Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2003
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    ne, simulcast
     
  4. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Wenn ich aber die spektrale Inversion ausschalte, findet die Nexus keinen einzigen DVB-C Sender, egal auf welcher Frequenz und bei welcher Modulation!:winken: Also muss sie bei mir aktiv sein!
     
  5. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Leute, es sind nur 2 Testbilder! Mehr als 2 Sender werden da nicht kommen!
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.878
    Zustimmungen:
    31.775
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Ist ja eigenartig, denn die KDG sendet normalerweise nirgens mit Inversion.
    Scheint dann wohl ein Bug in der Software der Nexus zu sein.

    Gruß Gorcon
     
  7. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Nö, glaub' ich nicht, dass ist schon seit dem ich die Box habe der Fall. Da haben auch div. Softwareupdates nichts geändert. Default ist die spektrale Inversion bei automatischer & manueller Suche aktiviert. Ausserdem muss bei der, zur Nexus baugleichen, TT-DVB-C-USB meiner Eltern ebenfalls die spektrale Inversion aktiviert sein, damit die Box in der Lage ist, Sender zu finden.

    Beim Nexus-DVB-T-Stick sieht das anders aus, da muss die spektrale Inversion inaktiv sein, damit Sender gefunden werden können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2005
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.878
    Zustimmungen:
    31.775
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Sag ich ja, also liegts am Treiber.
    Die D-Box1 und D-Box2 stehen jedenfalls auf Inversion off. Mit Automatik gehts auch aber sobald ich Inversion ein schalte ist zappenduster.

    Gruß Gorcon
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Was bei der spektralen Inversion "an" und "aus" ist, ist Interpretationssache. Technisch sieht es so aus:

    Eine "spektrale Inversion" tritt auf, wenn ein Eingangssignal mit einer Frequenz, die grösser ist als die Zielfrequenz, heruntergemischt wird. Der Effekt ist, dass die Zielfrequenz gespiegelt im negativen Spektrum landet. Diese Spiegelung nennt man "spektrale Inversion".

    Beim digitalen Kabel- und Antennenempfang wird typischerweise eine LOF (lokale Oszillatorfrequenz) von Zielfrequenz + etwa 36MHz verwendet, wodurch die Zielfrequenz spektral invertiert bei -36MHz landet. Eine spektrale Inversion tritt also bei DVB-C und DVB-T Empfängern immer auf. (Im Gegensatz dazu ist bei DVB-S die LOF kleiner als die Zielfrequenz, dort tritt also typischerweise keine spektrale Inversion auf).

    Der Demodulator muss deshalb die Fähigkeit haben, die spektrale Inversion wieder aufzuheben, deshalb hat er typischerweise ein Bit, mit dem man spektrale Inversion ein- und ausschalten kann. Aber was ist jetzt "an" und "aus"? Bei manchen Demodulatoren bedeutet ein gesetztes Bit, dass eine spektrale Inversion aufgehoben wird, bei anderen das Gegenteil.

    Eine meiner Ansicht nach sinnvolle Interpretation ist, dass sich "ein" und "aus" auf das Eingangssignal bezieht, der Empfänger im Zustand "aus" also Inversionssneutral ist. In der Praxis bedeutet das dann, dass bei spektraler Inversion "aus" der Demodulator so programmiert wird, dass er die spektrale Inversion durch den Tuner wieder aufhebt, und bei "an" eben nicht.

    Wenn das aber ein Programmierer mal anders sieht, und nur den Operationsmodus des Demodulators betrachtet, dann sind die Bedeutungen von "an" und "aus" eben vertauscht. Das halte ich allerdings für wenig durchdacht...
     
  10. TV-Zapper

    TV-Zapper Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2005
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    d-box I Kabel
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Mal ganz dumm gefragt:
    Das könnten doch Tests für die am 01.01.2006 bei KDG (Englisches Paket) geplanten neuen Sender TCM und Boomerang sein ... [​IMG]