1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von JuergenK1, 6. Dezember 2005.

  1. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Du musst aber zugeben, dass du auch die beiden ORFs und SF DRS gerne hättest, gell?
     
  2. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    naja was bringt die ganze spekulation?!? :confused:

    sicher ist doch noch garnix.:(
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    ... wenn Du einen Kabelanschluss beauftragst, wird schon eine einmalige Bearbeitungsgebühr fällig. Gem. Deiner Definition wäre also schon die analogen Programme kein Free-TV sondern Pay-TV. Außerdem werden beim Kabel mtl. Gebühren fällig. Also Kabel-TV ist generell Pay-TV. Das analoge Kabel-TV ist unverschlüsselt. Demnach sind Verschlüsselung und Pay-TV 2 verschiedene Paar Schuh'.
    Um die Programme der tividi-Plattform überhaupt sehen zu können, benötigst Du eine freigeschaltete Smartcard, für die eine einmalige Bearbeitungsgeühr anfällt. Mit dieser Smartcard erhälst Du dann den Zugang zu tividi. Tividi bietet verschiedene Pakete an, angefangen mit dem kostenlosen tividi Free Paket bis hin zum 12,90 € teuren tividi-Komplett-Paket. Beim Handy ist das ähnlich: ohne freigeschaltete SIM-Card kannst Du Dein Handy quasi nicht nutzen (lediglich Notrufe über 110 oder 112 sind möglich), ganz egal ob es um kostenlose oder kostenpflichtige Dienstleistungen geht. Und wer nicht bezahlt, dem wird die Karte gesperrt. Bei tividi nicht anders, wer nicht bezahlt, der bekommt die Karte gesperrt. Allerdings kann man dann auf der tividi-Plattform weiterhin die Free-TV_Programme sehen, weil dafür eben keine Kosten anfallen. Ich sehe da überhaupt keinen Grund, warum die tividi-Free-Programme Pay-TV sein sollen ? Nur weil sie verschlüsselt und freigeschaltet werden müssen ? Nur weil einige es nicht kapieren, das eine Verschlüsselung nicht automatisch mit Pay-TV sein muß, musste der völlig unlogische Begriff "Grundverschlüsseng" geschaffen werden, damit eine Differenzierung zwischen verschlüsselten Pay-TV-Programme und verschlüsselten Free-TV-Programme überhaupt möglich ist ...
    .... warum nicht ? Ich kann die Programme nur sehen, wenn ich eine freigeschaltete Samrtcard eingesteckt habe. Also ist das eine technische Voraussetzung für die Nutzung der Programme. Mein Humax zeigt mir bei HD-1 den Hinweis "Programm ist verschlüsselt oder nicht vorhanden", der Ton wird dabei einwandfrei wiedergegeben. HD-1 ist unverschlüsselt, trotzdem bekomme ich kein Bild, weil der Receiver das Signal nicht "entschlüsseln" kann. Damit ich HD-1 sehen kann, muß ich dafür erstmal wieder in neue Technik investieren, wobei dann einmalige Kosten für die Anschaffung entsprechender Geräte anfallen. Gem. Deiner Definiton ist also HD-1 ein Pay-TV Programme, nur weil mir einmalige Kosten zum Empfang entstehen und das obwohl das Programm nicht verschlüsselt ist .
    Und natürlich macht eine Smartcard Sinn für den Kabelnetzbetreiber. Dazu habe ich weiter oben gepostet. Wenn jemand die Gebühren nicht mehr zahlt, bekommt er auch die Dienstleistung nicht mehr. Der Verwaltungsaufwand im im Falle der Nichtzahlung mit einer Kartensperre wesentlich geringer, als bei einer unverschlüsselten Übertragung der Programme. Und wenn der Schuldner seine Programme nicht mehr sehen kann, dann ist er eher bereit, seine Rechnungen zu bezahlen. Bei einer unverschlüsselten Übertragung wäre das nicht so ohne weiteres möglich.
    Eine Smartcard ist ein Modul für den Receiver, damit der die verschlüsselten Daten entschlüsseln kann. So einen Chip könnte man auch ganz einfach im Receiver einbauen was die Smartcard überflüssig machen würde. Allerdings kann man bei erfolgreichen Hackerangriffen dann nicht mehr so ohne weiteres die Karten ersetzen (für die Ersatzkarten fallen übrigens keine Freischaltgebühren an).
    Die Smartcard gehört also genauso wie der DVB-C-Receiver zur technischen Grundausstattung für den Empfang der Free-TV-Programme auf den digitalen Plattformen der Kabelnetzbetreiber.
    ... wenn ich Dich richtig verstehe ist Kabel-TV also generell Pay-TV, ganz unabhängig ob verschlüsselt oder nicht, ob analog oder digital. Also ganz egal, ob ich Tele 5 analog oder digital empfange. Im Kabel ist Tele 5 immer Pay-TV. Aber warum wird denn so ein Theater wegen der digitalen Version gemacht ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2005
  4. Frapu

    Frapu Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2003
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    @mischobo
    nicht schon wieder, das Thema haben wir doch schon zigmal durchgekaut.

    @gorcon
    bitte antworte jetzt nicht drauf....
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.803
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Ja, tue ich auch.;)
    Wobei zu SF DRS kann ich überhaupt nichts sagen da ich deren Programm überhaupt nicht kenne.

    Gruß Gorcon
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    @Frapu

    ... Gorcon hat damit angefangen ...

     
  7. Frapu

    Frapu Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2003
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    hat er nicht, aber egal, du hast recht, fertsch

    bleiben wir lieber beim thema, das was wohl auf s39 und s40 kommen wird
     
  8. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    das weiss nur kabel deutschland und die leute von den schmiergeldern :p :D
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.803
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Nein, habe ich noch nie gehört.
    Warum so umständlich? Wenn der Sender nicht verschlüsselt wird braucht man das nicht.
    Zum Glück sind die ÖR nicht so "blöd" und lassen das mit sich machen.
    Vor allem könnten ohne Verschlüsselung alle die die Sender empfangen sie auch sehen und nicht nur einige die das Glück haben nicht an einem NE4 Provider zu hängen.
    Ausserdem fällt die Dreischaltgebühr öfter als nur einmahl an nämlich jedesmal wenn Du dein Abbo kündigst und nur noch dir zwangsverschlüsselten Sender sehen willst.

    Man sollte für Dich extra eine Gebühr verlangen wenn Du in einer Kaufhalle einkaufen willst, ist ja nur einmalig aber das bezahlst Du ja gern obwohl es total sinnlos ist.
    Fürs betreten von Gebäuden könnte man das ja auch für Dich einführen, ist ja nur einmalig der Service die Teppen zu besteigen muß ja auch bezahlt werden.

    Für die Kabelgebühren die ich monatlich abdrücken muß sind Erweiterungen locker drinn.
    Private Kabelgemeinschaftgsanlagen kosten nichtmal 1/10 von dem was die KDG oder NE4 Provider verlangen und haben 10x so viele Sender drinn, natürlich ohne Grundverschlüsselung.

    Wer für die Grundverschlüsselung ist, ist ein Egoist oder hat zu viel Geld.

    Gruß Gorcon
     
  10. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Nur mal so bemerkt ....

    Ich brauche eine SmartCard, um bei meiner d-box I überhaupt ins Änderungsmenü zu kommen, um z.B. einen Suchlauf zu starten :)

    Aber was solls, soll sich jeder die Definitionen so zurechtbiegen wie er glücklich ist. Wer die Sender aus dem "Digital Free" Paket halt mit Premiere für knapp 50 Euro/Monat gleichsetzt und es wegen der einmaligen Freischaltung als Pay-TV bezeichnet, soll es meinetwegen machen. Und die Kollegen, die darauf hinweisen, daß wir alle die Werbung auf RTL und Co. in den Geschäften mitbezahlen und diese Sender deshalb generell auch Pay-TV Sender seien, sollen das meinetwegen so glauben :) Mir ist es Wurscht :winken: Bei mir kommt das TV Signal aus der Dose und zahlen muß ich eh nix --> Buchen die alle von alleine ab, die Geld von mir haben wollen :cool:

    So, jetzt schaue ich mir wieder meinen gelben S26 Fisch an und gut ist :LOL: