1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von JuergenK1, 6. Dezember 2005.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    ... was noch dafür spricht: es gibt da noch die Diskussion, dass die Privaten ihre Programme über Sat nur noch "grundverschlüsselt" verbreiten wollen.
    Außerdem planen die Privaten eigene Pay-TV-Programme, die natürlich auch an den Mann gebracht werden wollen, was durch eine Grundverschlüsselung der Free-TV-Programmen unterstützt werden kann. Auf der anderen Seite wird es wohl kaum einen Hersteller geben, der in Deutschland reine Zappingboxen anbietet. Für die paar Kabel BW-Kabelkunden würde sich das nicht rechnen und Zappingboxen wären aufgrund der geringen Stückzahl im Endeffekt teurer als Pay-TV-tauglische Receiver ....
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    und ish, iesy, primacom, bosch usw. :rolleyes:
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.919
    Zustimmungen:
    31.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Stimmt, aber so in etwa sinds die Kanäle wie KDG Free. (sind ja auch nicht die von 23,5°)

    ISH macht das auch und es soll hier Leute geben die das sogar gut finden.:eek:
    Bei Sat machtg das im Gegensatz zu Kabel ja aus mehren Gründen noch Sinn.
    1. Bei Sat gibts prozentual weniger Receiver die Pay-TV unterstützen
    2. Duch eine Verschlüsselung lassen sich Lizenzgebühren sparen.
    3. bei Sat gibts keine NE4 Provider die einem die Freischaltung unmöglich machen.

    Bei Kabel gibts dagegen nicht einen einzigen Grund für eine Verchlüsselung, da es dort praktisch zu 99,9% nur Receiver gibt die Pay-TV geeignet sind (falls die Privaten Pay-TV einführen wollen)

    Gruß Gorcon
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    ... ist bestimmt ein Fehler seitens ish, dass ich für die Free-TV-Programme nichts bezahle und solange ich nichts dafür zahlen muss (halt nur die normalen Kabel-TV-Gebühren), sind das für mich Free-TV-Programme. Pay-TV-Programme sind in meinen Augen ausschliesslich Programme, für die ich monatlich oder in längeren Zeiträumen zahlen muss um die sehen zu können.
    Deshalb heisst es auch Pay-TV = Bezahlfernsehen und Free-TV = Programme für die man nichts zahlen muss. Oder meinst Du vielleicht weil generell Kabelgebühren bezahlt werden muss ist Free-TV gleich Pay-TV. Das würden dann aber auch die analogen Programme miteinbezogen werden müssen.
    Oder meinst Du, weil bei der Einrichtung Bearbeitungsgebühr gezahlt werden müssen, je einmalig für Kabelanschluss und Zugang zu den Digitalprogrammen, sind es Pay-TV-Programme ?

    Für digitales Kabelfernsehen muss man nunmal die technischen Voraussetzungen schaffen um die Programme sehen zu können. Das ist nunmal die Investition in einen geeigneten Receiver und die freigeschaltete Smartcard. Die Smartcard erhöht leider Gottes die Investitionskosten, allerdings ist das eine einmalige Angelegenheit. Oder ist es für Dich schon Pay-TV, weil man einmalig in einen Receiver investieren muß ?
    Die Freischaltung der Smartcard ist nur ein einziges mal erforderlich und dafür werden Bearbeitungsgebühren fällig, das ist in meinen Augen nur eine Erhöhung der Investitionskosten und macht aus Free-TV noch lange keine Pay-TV.
    Auch in anderen Bereichen sind solche einmalige Bearbeitungsgebühren üblich; Telefon, DSL, Handy (incl. PrePaid) etc. Oftmals lassen sich die Bearbeitungsgebühren auch wenn, wenn man sich vertraglich Verpflichtet die Dienstleistung längerfristig zu nutzen. Über dies Bearbeitungsgebühren jammert niemand. Aber es heutzutage noch reichlich Leute, von denen es auch hier im Forum reichlich gibt, für die eine Verschlüsselung immer mit Premiere in Verbindung gebracht wird und damit ist verschlüsselt = teuer ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2005
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.919
    Zustimmungen:
    31.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Richtig und das schließt daher eine Verschlüsselung aus da hier eine einmahlige Zahlung nötig ist.
    Das schließt aber eine Verchlüsselung nicht ein, da die nur unnötig Kosten verursacht und überhaupt keinen Sinn macht.
    Ja, natürlich, denn so ist die Definition.

    Gruß Gorcon
     
  6. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Ich könnte mir vorstellen, daß die "Grundverschlüsselung" im Kabel verhindern soll, daß Aldi plötzlich wie bei Sat billige Zapping-Boxen auf den Markt wirft.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.919
    Zustimmungen:
    31.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Nein, das wird nicht kommen da man sich für Kabel nicht interessiert.

    Schau Dir anwieviel verschiedene Boxen es für Sat gibt und wieviel für Kabel.
    Das sind nichtmal 5% bei Kabel.

    Gruß Gorcon
     
  8. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Ja, weil sich eine Zapping-Box für Kabel auch nicht lohnt, da Du nur die Öffies und Premiere WIN ohne Karte sehen kannst. Würden jetzt aber die ganzen Privaten unverschlüsselt reinkommen, sehe es unter Umständen anders aus.

    Bislang haben doch von den Kabelkunden, die überhaupt digital schauen, die meisten ihre Box von Premiere etc.
     
  9. KDG KundeBLN

    KDG KundeBLN Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2005
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    wer weis was uns die KDG als überraschung zu bieten hat....vielleicht ein paar !exklusiv! ausgewählte homeshoppingkanäle
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.919
    Zustimmungen:
    31.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Also ich schau nur die ÖR, da ich Premiere wegen der schlechten Bildqualität gekündigt habe. Andere Pay-TV Sender kann ich nicht abbonieren. Würde man die Privaten einspeisen und dann Verschlüsseln wäre auch hier keine Freischaltung möglich.
    Aber momentan reicht mir das Angebot der ÖR.
    Ein paar Radiosender mit höheren Datenraten wären aber nicht schlecht.

    Gruß Gorcon