1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von JuergenK1, 6. Dezember 2005.

  1. sunshiner23

    sunshiner23 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2004
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S: TechniSat DigiPlus STR1
    MTV unlimited
    Anzeige
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 4588 MHz bei der KDG

    Der HUMAX sucht nicht über die NIT. Bei der manuellen Suche kann ich nur die Frequenz, Symbolrate und QAM eingeben. Außerdem den Netzwerksuchlauf (NIT) aktivieren und deaktivieren. Letzteres habe ich natürlich auch getan. Nichts zu finden.
     
  2. Frapu

    Frapu Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2003
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 4588 MHz bei der KDG

    Wieso nicht? Wenn die KDG davon ausgeht, dass sie die privaten ab 1.1. einspeisen ist es doch logisch, dass jetzt die beiden Transponder aktiviert wurden. Das Einspeisen von den Privaten ist ja nicht mit nem Knopfdruck getan.
     
  3. ska hh

    ska hh Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    In HH läuft Euro1080 schon lange ohne Unterbrechung. Ihr schreibt hier auch von Astra HD, evtl. die drei Premiere HD Kanäle am aufschalten ??? Vielleicht logischer wie RTL & Co. Oder dann doch eher - wie hier beschrieben - für die KDG selbst. Immerhin werden Home und Englisch ja mit div. Turner und Disney Sendern aufgestockt und mehr Sender mit auf die bestehenden Kanäle drücken, kann man uns wohl nicht mehr zumuten, da die Qualität eh schon zu niedrig liegt, wenn man mal mit Premiere Film vergleicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2005
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Dann würde man aber nicht mit QAM 64 testen.

    Gruß Gorcon
     
  5. Frapu

    Frapu Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2003
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Also für mich ist RTL & Co. am logischsten. Beide Seiten (Private und KDG) sprechen von "Einigung in Sicht". 2 neue Transponder. Also liegt es doch auf der Hand. Die 2 Sender (Boomerang und TCM glaub ich) die am 1.1. ins English Paket kommen passen auch noch auf die "alten" Transponder.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Da man die Astra Transponder eh nicht 1:1 übernimmt wird man noch andere Sender auf die RTL/P7S1 Transponder aufschalten können (wenn sie denn kommen).

    Gruß Gorcon
     
  7. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Es hat den Anschein, dass man bei den Privaten erkannt hat, dass der Zug bald abgefahren sein könnte.
    Es macht durchaus Sinn so schnell wie möglich in die Gänge zu kommen, und dann mit aller Macht.
    Am Zweckmäßigsten ohne Verschlüsselung, wie die ÖR, damit sofort jeder Digitalkunde erreicht wird.
    Alle anderen Vorhaben haben wenig Chancen....
     
  8. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Axel Dürr ist Pressesprecher von Kabel BW, hatte schon mehrmals persönliche Kontakte mit ihm, ist aber schon ein halbes Jahr her.
    Er meinte auch, dass die Privaten bald kommen sollen.
    Ich hoffe jedoch nicht, dass dafür ORF1, ORF2, SF1, SF2, France 2, France 3, HRT-TV1, Tele 5, Terra Nova und XXP raus fliegen, da diese hier in BW einheitlich auf S39 liegen. Und der S39 wird bekanntlich von KDG gerade belegt.
    Sollten diese Sender wirklich raus fliegen, muss es eine Aktion "Rettet die Österreicher und Schweizer Sender in BW" geben :winken:
     
  9. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Je schneller eine digitale Vollversorgung (das was die meisten kennen und sehen wollen) angeboten wird, um so schneller wird ein Umstieg von Analog zu Digital vollzogen. Und man kann in absehbarer Zeit die analogen Transponder für modernere Anwendungen bereitstellen.
    Ein langes zweigleisiges Bedienen ist unnötig teuer.
    Mit der bisherigen Praxis würde diese Zweigleisigkeit noch sehr lange anhalten, und langfristig sehr teuer sein.
    Warum soll ein Kabelnutzer digitalisieren, wenn er damit nur schlechter fährt?

    Zum Ersten die umständliche Bedienung(hin- und herschalten zwischen Digital und Analog).
    Als nächstes wird er durch die Grundverschlüsselung in mehrfacher Hinsicht zur Kasse gebeten.

    Unter solchen Umständen wird der größte Teil der Teilnehmer eine Digitalisierung so lange wie möglich wegschieben.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues Testbild bei der Kabelfrequenz 458 MHz bei der KDG

    Dann sollen die halt den RTL-Transponder weglassen.

    Nee, im Ernst. Sollte ORF1 verschwinden, kann sich die LfK mal warm anziehen. Entweder geben die einen ihrer Must-Carrys frei, sodass S39 auf einen niedrigeren Transponder wechseln kann, der digitalisiert wird, oder aber das wird die größte Aktion gegen eine Landesmedienanstalt, die es je gegeben hat. [​IMG]