1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues Sony Bravia 8K-Flagschiff ab sofort vorbestellbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Mai 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Bei 55" musst Du ja direkt davor stehen um 8k zu bemerken und dafür benötigt man einen Fernseher OHNE Dithering. Selbst 4k ist da erst ab 2m vernünftig erkennbar, welches aber nach 4m schon wieder kaum von HD zu unterscheiden ist
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das später 8k bei 55 Zoll los gehen wird, ist ja auch nur meine Vermutung. Meinst du, die Hersteller wird es interessieren, wie praktikabel ihre TVs sind?
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ne. Sieht man ja an Samsung. Ohne richtige Marktreife werden die 8k Teile angeboten. Die Preise sind auch mehr als übertrieben.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir mein 47' "Schrott LG" (damaliger Sprech) aus 2009 ohne jegliche Defekte und Bildqualitätsverluste. Und wenn ich hier Postings sehe a la "wo zur Hölle kommen die Werbespots beim reinen einschalten des TV her" bin ich auch froh dass der Smart Quatsch in meinem Wohnzimmer auch nicht stattfindet.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    ;) :whistle:
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Aus diesem Blickwinkel habe ich aktuelle TV Geräte noch gar nicht betrachtet. Unser Sony ist per Firestick ganz gut mit dem Internet kompatibel ohne grundsätzlich herum zu nerven.
    Bis zu seinem zeitlichen Ende wird das genügen. Dann wird man sehen, was eine aktuelle Flimmerkiste der Oberklasse bieten kann.
    Irgendwann haben sich bei mir die Wertigkeiten verschoben. Inzwischen lese ich eher ein Buch, als dass ich fern- oder Filme ansehe.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Also das kenne ich nur von Samsung und Sony. Bei LG kann man das ausstellen. Hab noch keine einzige Werbung im Menü gesehen (y)
    (n)
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Was ist daran schlecht? Du hast doch selbst vollkommen korrekt angemerkt, dass man ab einer entsprechenden Entfernung im Verhältnis zur Bildschirmgröße den Unterschied von HD, 4k und 8k kaum bis gar nicht mehr erkennen kann. :)
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wusste nur nicht, was Du meintest. Das stimmt zwar, aber die Tiefenschärfe dafür schon. Auch bei größerer Entfernung sieht ein Mehr oder ein Steinboden oder sonstiger Detailreichtum trotzdem besser aus in 4k. Zumal dann auch kaum noch Artefakte zu sehen sind beim Streaming auch bei niedrigen Bitraten.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das möchte ich auch nicht in Abrede stellen. Die Frage ist für mich, bringt es einen tatsächlichen Mehrwert an filmischen oder sonstigem Genuss? Mir erscheint das auf die Entfernung betrachtet eher wie bei hochauflösender Musik. Wenn ich da weiß, worauf ich achten soll, dann höre ich manchmal einen Unterschied, nur weiß ich das bei allem was ich höre, respektive betrachte?
    Am Ende soll sich ein Freak, also Liebhaber der Sache, ein solches Gerät anschaffen, der wird auch eher einen Sitzabstand bevorzugen, bei dem mehr als winzige Details zusätzlich erkennbar werden. In den meisten Wohnzimmern scheint mir die Realität eine andere. Die allermeisten Leute die ich kenne sind keine Freaks, die verändern an den Werkseinstellungen gar nichts oder stellen ihr Gerät quietschbunt und mit zu hohem Kontrast ein und folgen lediglich dem Geschehen auf der Mattscheibe, ohne sich an vielen Details zu erfreuen und hängen lediglich davor ab.