1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues SkyQ-Update soll diesen Vorteil bringen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Mai 2025.

  1. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Anzeige
    Ich sehe auch keinen Vorteil den vorhandenen Q mit Internet zu verbinden , denn jahrelang bin ich mit dem Sky-CI Modul bestens ausgekommen...:whistle:
     
    Discone gefällt das.
  2. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    naja viele "Programme" sind doch nur via Stream verfügbar, z.B. die F1-Kameraperspektiven (die auch deutlich mehr geworden sind).
    Zum einen kann Sky das Angebot, also die Darstellung optimieren, wenn alle Nutzer das gleiche Gerät nutzen, bzw. Geräte die sich gleich verhalten, vor allem glaube ich aber, dass das Kodiersystem noch deutlich mehr zu bieten hat an Sicherheit, wenn es eben nur noch mit der Anbieter-eigenen Hardware geht, denn das Abschalten von Nagravision hat nur wenige Schwarzseher beeinträchtigt und per se nur bei Satempfang. Schlussendlich wird man auf die teure DVB-S/C Verbreitung sicherlich verzichten wollen, das macht man sicherlich stark davon abhängig wie viele Kunden ausreichend Internet besitzen. Gibt da ja auch noch Leute die kein Internet haben (oder das behaupten), die meisten Nutzer haben aufgrund der Vorteile (alleine die Kombi-Abos mit Netflix usw) aber das Internet angeschlossen und ich denke das werden immer mehr.
    Also muss man ganz nüchtern betrachtet sagen, dass die Q-Box, so unkomfortabel die Nutzung auch sein mag, zusammen mit Internet deutlich mehr an Angebot bietet wie ein CI-Modul und Sky wird Streaming auch zukünftig favorisieren.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Merkliste gab's beim Q nicht. Aber ich nutze sie auch nicht da ich meine Inhalte ja eh in der Fortsetzenliste habe....
     
  4. groove

    groove Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2001
    Beiträge:
    1.335
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2
    Ziegelstein
    Samsung UE46 JU6580
    Ich würde gerne die Merkliste aktivieren, aber das funktioniert nicht. Wenn ich die Merkliste anklicke, komme ich auf das Menue , merken oder alle, dann stoppt es. ....
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Neben dem intensiven Wunsch der "Werbe-Heinis": anonyme TV-Versorgung über Rundfunk beseitigen, dann auch noch Kosten verlagern / abwälzen. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2025
  6. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    der Informationsgewinn aufgrund des Rückkanal-fähigen Internets ist sicherlich auch ein bedeutender Punkt für den Programm-Anbieter.

    Die einen sehen vielleicht Schmarotzertum, die anderen reden von Win-Win.
    JA, der Provider muss aufrüsten und sein Datennetz aktuell halten. Dafür verkauft er seinen Kunden aber auch 3mal bzw. eher >300x mehr als Anfang des Jahrtausends. Klar gibt es Konkurrenzkampf zwischen den Internetanbietern, aber die machen alle Gewinn und das nicht zuletzt, weil der Kunde schnelles Internet braucht, damit die ganze Familie parallel ruckelfrei in hoher Qualität streamen kann.
    Sicherlich gibt es genug internetnutzer die keine hohen Geschwindigkeiten brauchen. Für mich alleine ohne Homeoffice würde ich problemlos mit 50MBit/s klar kommen. Aber dann braucht man vielleicht nicht unbedingt GF und bleibt bei DSL ? es wird ja keiner gezwungen auf GF zu wechseln (mag aus wohnungstechnischen Gründen vielleicht nötig sein, aber nicht wegen dem GF-Anbieter). Bei der Telekom ist der 100%ig kostenlose Hausanschluss während der Netz-Ausbauphase kostenlos ohne jeglichen Zwang, aber selbst wenn dem nicht so ist, so muss der DSL/Kabel-Nutzer halt abwegen ob er sich den GF-Anschluss ins Haus holen möchte und dann üblicherweise 2 Jahre an den neuen Internetprovider gebunden ist. Ansonsten darf man sich halt nichts schenken lassen vom Provider und bucht den GF-Hausanschluss zum entsprechenden Kostensatz eben erst in 8 Jahren, das ist ja legitim.
     
  7. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.425
    Zustimmungen:
    4.345
    Punkte für Erfolge:
    213
    Habt ihr schon mitbekommen dass Sky die Mobile Record Funktionen via Sky Go gestrichen hat?

    War mir gar nicht aufgefallen da ich es kaum genutzt habe, Aufnahmen können jetzt nicht mehr von unterwegs programmiert werden.

    Aufnahmesymbol fehlt - Sky Community

    Eine neue Funktion kommt, dafür wird eine andere abgeschaltet.