1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues Reformmodell für den Rundfunkbeitrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juni 2018.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Muss dieser "Kampf" denn geführt werden? Geht es "uns" dann besser?
    Führt man diesen "Kampf" auch in Österreich, Schweden der Schweiz, oder ist man da einfach mit sich selbst im reinen und sich dessen bewusst, ein kleines Land zu sein?
    Welche psychischen Schäden erleiden Letten, Slowenen und Uruguayaner durch den Umstand, dass die heimischen Medienstandorte gar nichts gegen die Übermacht Hollywoods ausrichten können?
    Ja, bei Aussagen wie deiner kommt mir dann doch öfters mal ein "ach wär ich nur Schweizer, Däne, Luxemburger...".
     
    Gast 144780 und FilmFan gefällt das.
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Man zäumt hier das Pferd von hinten auf.
    Eine grundlegende und tiefgreifende Reform des ÖRR, sollte einem "neuen Reformmodell f. d. Rundfunkbeitrag" zuvor kommen.
    Also erst erheblich und radikal abspecken, dann über den Finanzbedarf des verbliebenen oder geänderten ÖRR befinden.
     
    Wambologe, KlausAmSee und FilmFan gefällt das.
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.615
    Zustimmungen:
    5.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer setzt denn den Maßstab für den Inhalt/Definition der "Grundversorgung"? Du oder evtl. ein Sportfan, der dann sagt, mehr Sport gehört zur Grundversorgung?
     
  4. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.757
    Zustimmungen:
    6.007
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich finde, die haben genügend Geld zur Verfügung. Man wird sich doch eine Meinung bilden können aus den bestehenden Programmen. Ich würde im Hörfunk eher gleiches zusammenfassen oder aber die Sender in einen Wettbewerb stellen udn die Nutzer stimmen dann darüber ab, was sie wollen. Da braucht man doch keine Politik dazu. Soll ja schließlich staatsfern sein. Die sollen lieber paar Intendantengehälter kürzen.
     
  5. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Tolle Reform: Man ersetzt eine Kontrollfunktion durch einen Automatismus, um damit den Bürgern noch leichter das Geld abpressen zu können!
     
  6. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was machst du gegen die Defizite anzugehen.:eek: Schulen und Poliziei ist Ländersache. Wäre also über eine bundesweite Steuer nicht möglich. Zur Justiz, da musst du warten bis deine Partei des Vertraues eine Regierung bilden kann.:LOL::LOL::LOL:


    Auch hier besteht die Möglichkeit Wahlen zu nutzen, um die vermeintlichen lebenswichtigen Sache zu unterstützen. Gewöhn dich dran, keine Mehrheit, zugucken und ärgern. :p

    Wo steht was von Unterhaltungsfernsehen? Deine Sichtweise stellst du hier in den Raum, als ob sie in Stein gemeißelt wäre. Das ist sie aber nicht. Das BVG hat in der Vergangenheit Stellung genommen. Wurde hier zig mal erwähnt, kann natürlich sein das du da grad geistig abwesend gewesen bist. Trotzdem keine Entschuldigung. Klage, wenns dir nicht passt. Hier ist jedenfalls keine Plattform für um seine Wünsche als gegeben zu sehen. Das ist fakt.


    Nö, können sie nicht. Wenn sie sich allerding einig sind, kommt o. g. zum Tragen.

    Ich bin fest der Meinung, dass du mit der Tatsache überhaupt nicht klar kommst, dass, wenn jemand die Mehrheit hat auch das Recht hat, die Richtung vorzugeben, wo es lang geht. Damit nicht jede Regierung tun und lassen kann was sie will, gibt es Gottseidank den Bundesrat. Ich habe aber einen Trost für dich, so ganz allein mit deinen misanthropischen Ansichten, auch hier im Forum, bist du nicht. Aber das Volk seid ihr nicht. Nehmt euch an die Hände.:poop:
     
  7. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Deine Sichtweise kann ich nun gar nicht verstehen. Reform des ÖRR ist dringend nötig und habe auch gewisse Zweifel, dass im ÖRR in manchen Bereichen weniger von Einen und Anderen stattfinden könnte. Aber man muss irgendwo Abstriche machen, denn man kann nicht alles haben. Und besonders beim Beitrag ist doch positiv zu begrüßen, wenn der an die Inflationsrate angepasst wird. Und ein noch klarerer Auftrag und Besinnen auf diesen ist dringend nötig. Und mehr Information klingt erstmal gut. Dass unser ÖR ziemlich einseitige und oft seichte Unterhaltung produziert, monieren auch schon teils mit vorgehaltener Hand, teils öffentlich kommuniziert SchauspielerInnen.
    Also wenn man es schafft diesen Krimi- und Romanzenwahn zu durchbrechen damit, ist das mal sehr begrüßenswert.
    Wichtig ist nur, dass die Ministerpräsidenten auch bei diesem Mehr an Informationen auch darauf achten, den ÖRR einen 24/7 echten nativen Nachrichtensender veranstalten zu lassen.
     
  8. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Was habt ihr alle gegen Krimis? Von mir aus können diese ganzen Politiktalkshows abgesetzt werden.
    Genauso in der Halbzeit eines Fußballspieles muss doch nicht unbedingt diese Tagesschau oder Heute mit Politik gesendet werden. Dort können Experten reden. Ich schaue z.B. jeden Tag 18:00 Uhr meine Sokos. Das will ich sehen. Und nicht ständig diese blöde Politik.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es geht ja gerade darum, daß ihr keine Steuerfinanzierung für den ÖR wollt, weil er dann angeblich weniger unabhängig wäre, aber bei Schulen, Polizei, Justiz, usw. kein Problem mit der Steuerfinanzierung habt, obwohl es gerade bei letzteren wohl wirklich wichtig ist, daß diese unabhängig sind.

    Sagt der, der bei jeder Gelegenheit demokratisch gewählte Parteien und deren Wähler diffamiert ...

    Rundfunk ist nun mal primär Unterhaltung, daran änderst auch Du nichts.

    Zum Glück entscheidest nicht Du, wer hier was schreiben darf.

    Du glaubst also ernsthaft, daß die Mehrheit z. B. mit den Milliardengeschenken von A. Merkel für die AKW-Betreiber einverstanden ist?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2018
    Gast 144780 gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das ist es nicht, das wird genauso eine Geldmehrbeschaffungsmaßnahme wie die Umstellung der GEZ auf die HHA werden. Die einzig sinnvolle Koppelung wäre die mit dem (Netto-)Einkommen der Beitragszahler, wo wir dann quasi wieder bei der Steuerfinanzierung wären.