1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues Reformmodell für den Rundfunkbeitrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juni 2018.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Weil ZDFneo auf Quote gedrillt worden ist. Womit macht man heute in Deutschland bei den 50-95 jährigen zuverlässig immer Quote ? Natürlich Krimis. Soviel wie überhaupt geht. Es gibt ca. 10-12 Mio ältere Zuschauer in diesem Land, die können davon nicht genug kriegen. Die bedient das ZDF vollends. Bezahlt von allen natürlich. Muss man sich nur die Statements von Bellut und Co. anhören. ZDFneo ist zum Zweitverwertungskanal des ZDF geworden, für Krimis und Bares für Rares. Neo ist das nicht mehr, außer Böhmermann. Der macht aber keine 5% des Programms aus. Und mit dem eigentlichen Programmauftrag, den dieser "digitale Zusatzsender" hat, hat das ganze sowieso nichts mehr zu tun.

    Die ÖR sind aber gerade deswegen auch beitragsfinanziert, dass sie Vielfalt bieten, unabhängig vom Quotenerfolg. Davon hat sich das ZDF in weiten Teilen völlig verabschiedet. Man muss sich nur mal rausschreiben, was jeweils um 20.15 im ZDF läuft.
    Die ARD sendet ja wenigstens hin und wieder nen schweren Film oder ne Doku, steckt damit auch mal schlechtere Quoten ein. Aber das soll eben auch so sein.
    Das ZDF sendet vor 23h fast gar keine Inhalte mehr im Hauptprogramm, die nicht explizit auf Quote gebürstet sind - abgesehen von den Nachrichten, obwohl man gerade das heute Journal auch sehr gerne weit nach hinten schiebt, wegen der Quote natürlich, soll den Krimi Audience Flow nicht stören.
     
    FilmFan und Eike gefällt das.
  2. Nutzer27

    Nutzer27 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2016
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    28
    Du zahlst ja auch für die Grundversorgung Müllabfuhr Müllgebühren, wenn du überhaupt gar keinen Müll produzieren willst.

    Jop. Dann wird der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk aber zum Ghetto für Zahlungskräftige. Inhalte, die zahlungsbereite Kunden anlocken, werden dann gefördert, Nischeninhalte und Vielfalt sterben aus. Öffentlich-Rechtliche sollen Medien von allen für alle sein. Daher zahlt jeder und für jeden ist etwas dabei.

    Und das ist auch gut so. Sie wohnen nicht in Deutschland und daher ist der Inhalt nicht so relevant für sie. Dennoch sehen sie die deutschen Inhalte, was ja auch als Werbung für Deutschland dienen kann.
     
    DVB-T-H, oasis1 und Monte gefällt das.
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Textbausteine lese ich häufiger. Leider fehlen dabei immer die entsprechenden Fakten.
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    Geht das durch, dürfte das das Todesurteil für ARDalpha werden. Weil der BR will den Sender loswerden, um Kosten zu sparen.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eher das Gegenteil, man wollte nur andere ARD Anstalten an der Finanzierung beteiligen - eine Einstellung war aber eher nicht angedacht.
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deswegen gibt es ja ein breites Angebot - damit sich jeder das heraussuchen kann, was er will. Niemand wird wohl durchweg alle Angebote nutzen - das würde schon zeitlich schwierig werden,
    Der ist nicht imaginär sondern ganz konkret.
     
    Nutzer27 gefällt das.
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube, dies ist nur der Nebeneffekt. Ich fürchte, man hat sich dort zu sehr auf das Sparen am Programm konzentriert - so dass vieles, was einst an Innovationen gedacht war, einfach weggefallen ist.
     
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    Problem ist aber wohl, das sich keiner beteilligen will.
     
  9. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein Kontext ist ein Kontext, der im Gegensatz zu Behauptungen ohne Fakten existiert. Zusammenhänge sind unabhängig von Fakten. Auch das hast du zum wiederholten Male nicht verstanden. Wie immer.
     
    FilmFan gefällt das.
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jetzt muss ich wirklich lachen. Was für wirre Dinge behauptest du denn? Wenn du mir stereotyp vorwirfst, einen Kontext nicht beachtet zu haben, müsstest du wenigstens in der Lage zu sein, den entsprechenden Kontext konkret zu benennen und mir belegen, worin meine angebliche Nichtbeachtung bestehen soll.
    So bleibt es nur leeres Geschwätz - wie deine zwei Zeilen hier. Aber die sind wenigstens noch durch ihre Ahnungslosigkeit witzig