1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues Reformmodell für den Rundfunkbeitrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juni 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Mehr hast Du nicht zu sagen? (Das habe ich aber ehrlich gesagt auch nicht erwartet.)
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ah, damit fühlte sich jemand direkt angesprochen... Kommt aus berufener Schreibe.
    Falls es deiner Aufmerksamkeit, bedingt durch zunehmende alterbedingte Ausfälle (im doppelten Sinne), entgangen sein sollte, die ÖR haben heute mehr Mittel als vor 10 Jahren. Wie erreicht, ist egal. Und ich würde Mitbürger nicht als Schmarotzer und dgl. verunglimpfen/herabwürdigen/schmähen, nur weil sie sich dem Zahldiktat widersetz(t)en. Und du Besitzstandswahrer weiter auf Kosten anderer leben willst.
    Falls du eine Brille für obige Grafik brauchst, Feelmann oder wie der heißt.

    Was Werbeieinnahmen betrifft, so bezeichnet die KEF jene als volatil (TZ40 S. 22). Nein, kommt nich von senil, ein Wort was du scheinbar öfter hörst.
    Beim WDR, also "deiner Rundfunkanstalt", gehen die Werbeerlöse sogar zurück.

    Wie war das mit Dummschwätzer Volterra?!