1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

neues Pr.Angebot mit Auslandssender,Turner&Viacom?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von DC3, 1. Januar 2004.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Nur nichts verändern, nur ja keine Forderungen stellen - die werden schon alle das richtige für uns tun. In einem vereinten Europa kann und darf es nicht sein das der freie Dienstleistungsverkehr dermassen beschränkt wird - ich möchte, wenn dann Sky, Canal+ (od. was sonst) legal auch in Deutschland abonnieren können. Gebietsmonopole müssen der Vergangenheit angehören.
     
  2. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das muss ja nicht so bleiben, ein gutes Angebot könnte einen Teil hinterm Ofen vorlocken - besonders die Jugend ist gar nicht so faul. (Ja, ich weiss es gibt tausende negativ Beispiele). In unserem Städtchen gibt es tatsächlich Buchhandlungen die sogar Regale mit englisch-, französisch-, spanischsprachigen Büchern haben. Im übrigen stehen da auch Mainstream Sachen rum.

    Konnten sie es denn je? Was man nicht benutzt verlernt man eben auch wieder.

    Mit der Einstellung versaut man sich alles, einfach den Film ansehen - verstehen, aber doch nicht versuchen zu übersetzen.

    Es hat ja noch nichtmal jemand ernsthaft versucht und selbst dann könnte man erst nach Jahren ernsthaft eine Bilanz ziehen.

    Wer kann, in Deutschland gibt es ja leider das Zwangskabel.
     
  3. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hi,
    also ich finde die 2. Sprache an sich auch ganz gut. Also ich schaue zwar das meiste in Deutsch, eben auch aus Bequemlichkeit und da meine Englishkenntnisse nicht so toll sind, aber meistens schau ich mir die Filme dann noch mal im Original an, da ich schon noch in der Lage sein möchte English zu versthen. Letztens hab ich MIB2 komplett in English geschaut und nach 20 Minuten war man dann auch drinn und ich habs nihct mal gemerkt das es English war. Ob es jetzt notwendig ist jede Menge Auslandssender in Premiere zu integrieren wage ich zu bezweifeln, da würde es dann doch auch reichen die Highlights dieser Sender zu kaufen und die dann eben im Mehrkanalton anzubieten, wobei nichts dagegen spricht hier und da mal so ein absolutes Highlight ins Packet zu packen. Jedoch sind die Marktchancen für ein solches Packet wohl nicht wirklich sehr groß sein werden.
    Mfg
    satman702
     
  4. BenschPils

    BenschPils Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4k SE
    Samsung GQ65Q70RGTXZG
    SKY komplett (ausgelaufen)
    HD+
    ibico, kannst du mal aufhören, ständig deinen Nick zu wechseln? Das nervt ungemeint... wüt wüt wüt
     
  5. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Was Highlights sind ist immer noch Geschmackssache, das ist das dumme daran. Deswegen lieber die eng.sprachigen Sender 1:1. Wer das macht ist mir im Grunde wurscht - das muss nicht Premiere sein. Wirklich nicht.
     
  6. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Was das Interesse an Fremdsprachenprodukten in Deutschland angeht:

    Schaut euch mal eine Bahnhofsbuchhandlung/-zeitschriftenhandlung an. Selbst in kleineren Städten gibt es ein umfangreiches Angebot an zumeist englischsprachigen Magazinen und Tageszeitungen - und diese werden nicht nur von britischen Gastarbeitern gekauft.

    Also das Interesse könnte doch evtl. vorhanden sein. Jedoch wären z.B. US-News-Sender nicht als "Premiumprodukt", also hochpreisig, zu vermarkten. Mehr als €2 - €3 pro Monat für mindestens drei, vier Sender wären komplett utopisch.
    Bei einem preiswerten Paket nehmen doch einige dieses Paket, um ihre Fremdsprachenkenntnisse aufzufrischen.
     
  7. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Auch in den Buchläden gibt es ganze Abteilungen für , insofern scheint es ein Interesse zu geben und wenn man sieht das inzwischen sogar diese Serienbegleitbücher den Weg in die Läden gefunden haben ...

    News-Sender sind gar nicht gegen Extragebühr zu vermarkten , da muss sich etwas mehr her. Der britische TV-Markt gibt schon einige Sender her, wer die in Deutschland verfügbar macht - ist mir letztendlich egal.

    Bei einem preiswerten Paket nehmen doch einige dieses Paket, um ihre Fremdsprachenkenntnisse aufzufrischen. [/QB][/QUOTE]