1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues Modem Unitymedia

Dieses Thema im Forum "Smart Home und Internet über Sat, Kabel, Mobilfunk" wurde erstellt von AlBarto, 28. Juni 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    AW: Neues Modem Unitymedia

    Wenn du noch eins bekommen hast, dann hast du Glück und es wurde dir explizit auf Nachfrage eins zugeschickt. Wer weiß wie viele 6340 sie noch auf Lager haben. Grundsätzlich müssen die ja noch etwas auf Reserve haben, damit man für die Partner Austausch Geräte hat, damit diese beim Kunden wieder umtauschen können. KabelBW will die Modems bei Defekt 1 zu 1 tauschen.
     
  2. HNIKAR

    HNIKAR Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2013
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neues Modem Unitymedia

    Glück würde ich das nicht nennen. Insbesondere wenn tatsächlich stimmt was du da schreibst.

    Denn ist das wirklich so? 1:1-Tausch bei Defekt?

    Bisher gab's doch dann auch immer ein Neugerät, falls die neue Modellpalatte anders aussah.
    Wenn es so ist wie du schreibst, dann müsste ja über Jahre hinweg ein gewisser Grundstock von den 6340er Kabelfritzen bei CTDI auf Abruf eingelagert sein.
    Insofern wäre - zumindest theoretisch - eine spätere Nachorderung auch für Neukunden in bestimmten Fällen möglich.

    Du hast mir übrigens auf meiner Frage zu deinem Punkt Nr. 2 noch nicht geantwortet.
    Wäre schön wenn du dazu noch etwas schreiben würdest. Gerne en Detail.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2013
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Neues Modem Unitymedia

    Einen gewissen Stock werden die bestimmt haben, denn alte Docsis 2.0 und 3.0 Modems von Aris/Cisco usw. hat man teilweise immer noch. Warum der Tauschvorgang nur 1 zu 1 laufen soll weis ich nicht so genau. Ein Grund ist unter anderem, dass die Ciscos einen internen Router haben, so, dass wenn du ein altes Docsis 3.0 Modem gegen ein Cisco tauscht, einen WLAN Router brauchst der AP Fähigkeit hat.

    Warum die Ciscos besser sind? Ganz einfach: Stabiler und schneller online. Des Weiteren hast du den Vorteil deinen WLAN Router anzuschließen. Die Fritzboxen hier sind doch irgendwie mehr schlecht als recht. Außerdem, wenn du dir eine "Original" Fritzbox holst, hast du alle Funktionen und Zugriff. Das hast du bei den Kabelbetreibern nicht. ;)
     
  4. HNIKAR

    HNIKAR Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2013
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neues Modem Unitymedia

    Das wäre eine - wenn auch nicht ganz konsistente - Erklärung, denn mit den neuen Geräten wird doch eigentlich alles erschlagen.
    Außerdem ist mir nicht ganz klar, was du mit "altes DOCSIS 3.0 Modem" meinst?
    :eek: Puuh! Das halte ich für eine äußerst gewagte These. Ich denke das muss man schon ein wenig auseinanderdröseln...

    Was die reinen Cisco-Modems anbelangt (z. B. 3212 und 3208) magst du vielleicht recht haben, denn hier leistet ein dahintergeklemmter, ordentlicher DSL-Router seine Arbeit. In dieser klassischen Konstellation gab's wohl auch keine größeren Probleme. Ergänzend muss man dazu aber auch sagen, dass zur Zeit der Verwendung die Geschwindigkeiten für Kabelinternet (zumindest bei Kabel BW) niedriger waren als heute. Aber gut, mangels eigener Erfahrung kann ich hierzu nicht viel sagen und muss mich auf die gelesenen Aussagen in den einschlägigen Foren verlassen. Jedenfalls - das Cisco 3212 wurde meines Wissens nach recht schnell durch das 3208 ersetzt und auch dieses fristete ja kein all zu langes Dasein bei UM und KBW...

    Der Nachfolger war das bis vor kurzem gebräuchliche Cisco-Gateway 3208G. Ein Kabelroutermodem, das prinzipiell kein weiteres Gerät hinter sich benötigt(e) und auf Grund eben dieser technischen Auslegung auch entsprechende Probleme macht, wenn man dahinter doch einen Router klemmen will. Aufgrund der eingeschränkten Möglichkeiten dieses Endgeräts (kein WLAN, nur 1 LAN-Anschluss und viele Dinge mehr, die es als Einzelgerät mit Routermodemfunktion völlig wertlos machen) war dies aber in vielen Fällen notwendig und nur umständlich und nicht wirklich stabil machbar. Ich sprach abseits hiervon auch nicht umsonst von Cisco-Schrott. Denn das 3208G scheint mit 50 MBit/s-Anschlüssen nicht mehr wirklich klarzukommen. Aus diesem Grund wurde es offensichtlich auch nur maximal bis zu dieser Anschlussgeschwindigkeit zugelassen. Im UMKBW-Forum gibt es zahlreiche Meldungen von UM und KBW-Kunden zum Thema "Einfrieren bei hohem Traffic": http://www.unitymediakabelbwforum.de/viewtopic.php?f=53&t=23236&sid=91d73f31a0064c33e603bd6d7ec95bfe

    Für mich ist die F!B 6340 Cable deshalb derzeit die beste erhältliche Kabelinternetzwangshardware nach der 6360 Cable, welche man ja auch bei beiden Marken sowohl den Privat- als auch den Geschäftskunden zu einem stolzen Aufpreis anbietet. Die 6320 Cable V1 war meiner Meinung nach total verbuggt, die V2 würde ich trotz leichter Probleme jedoch ebenfalls jederzeit einem 3208G von Cisco vorziehen.

    Meine Vermutung bezüglich der Abschaffung der F!B 6320 und insbesondere der 6340 ist, dass diese Geräte in der Beschaffung für UMKBW wohl wesentlich teurer sein müssen, als das Geraffel von Cisco oder - jetzt - Technicolor. Allein wenn ich mir die 6340 anschaue und mit dem 3208G vergleiche, fällt mir deutlich auf, dass schon die Verarbeitungsqualität der FRITZ!Box um mindesten 2 Level höher liegt als beim Ciscogerät. Ich wette beim neuen TC7200 kann man dieselbe Erfahrung machen.
    Ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren. Meine Vermutung lässt sich aber wohl erst wiederlegen, wenn einer der Internen, die es hier ja auch zahlreich gibt, mal ein paar grobe Hausnummern der Einkaufspreise für die Geräte nennt. Auffällig ist ja auch, dass die F!B 6340 Cable bei Kabel BW gerade mal 12 Monate überleben durfte. Vor exakt einem Jahr (zurückgerechnet ab 01.07.2013) wurde das Gerät noch mit großem Tamtam angekündigt und nun verschwindet es urplötzlich in der Versenkung...
    Ohne Vorwarnung, ohne Erklärung, ohne triftigen Grund... :eek:

    Die verbaute Hardware der F!B 63x0 ist ohne jeden Zweifel gut. Die aktuellen Problemchen lassen sich garantiert durch reine Softwareupdates fixen. Dumm nur, das UMKBW da die Finger drauf hat. Die Boxen sind ja Firmwareseitig kastriert ohne Ende. Da wundert mich nicht, dass u. U. gewisse integrierte Fähigkeiten (wie z. B. WLAN-Übertragungsraten) leiden. Aber wie gesagt - per Update müssten sich diese Kleinigkeiten aber eigentlich in den Griff kriegen lassen.
     
  5. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.193
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Neues Modem Unitymedia

    Hi

    Ich würde ja auch evtl. von derzeit 2Play 32Mbit auf 2Play 100Mbit wechseln.
    Sind ja nur 5€ monatlich mehr.....:)
    Am schwarzen Motorola-Kabelmodem habe ich ein ASUS WLAN Router hängen, welchen ich auch behalten möchte.
    Denn es läuft alles prima.

    Würde ich bei Umstellung ein neues Kabelmodem benötigen??? (was ich eigentlich nicht möchte)
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.197
    Zustimmungen:
    6.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Neues Modem Unitymedia

    Definitif ja. Die alten Motorales können keine 100 MBit.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.704
    Zustimmungen:
    1.628
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neues Modem Unitymedia

    Dazu kommt laut TecTime TV das Problem, dass mit einem neuen Vertrag / einer höheren Übertragungsrate auf IPv6 umgestellt wird. Das soll zu Problemen führen, wenn man z.B. am Urlausort (den zu Hause befindlichen) streamingfähigen LINUX-Receiver via Internet auf z.B. einem Notebook / Tablet-PC nutzen will :(!
    > Kabel-BW gewährt stillschweigend auch öffentliche IPv4-Adressen | heise Netze
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2013
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.197
    Zustimmungen:
    6.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Neues Modem Unitymedia

    Ach du je ... was habe ich mir denn da zusammen getippert? :eek:

    Definitv ja, Die alten Motorolas können keine 100 MBit.

    Ich korrigiere mich mal einfach selber, bevor es ein anderer macht.
     
  9. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.193
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Neues Modem Unitymedia

    Hi
    Welche Modem verschickt Unitymedia derzeit bei Umstellung von 2Play 32Mbit auf 2Play 100Mbit??
    Online ist jedenfalls nichts auswählbar.
    Eine WLAN Option wird nicht benötigt.
     
  10. KlaDigi

    KlaDigi Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2014
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues Modem Unitymedia

    Du bekommst den Technicolor 7200. Online ist was auswählbar! Links oben sollte man es auswählen können ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.