1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues Logo für Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von LSD, 29. Oktober 2014.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Gääähhn......wird er aber nicht.
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.125
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Hab ich was falsch verstanden?
    Sport und Bundesliga wird doch nur Namentlich zusammengelegt und nicht Paketmässig oder?
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig. Paketzusammenlegung ist nur der Wunschgedanke von "ronnster".
     
  4. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    ...wird Sky plc. irgendwann nicht mehr interessieren. Diese Mischmasch-Taktik zwischen Preisführer und Qualitätsführer wird man sich nicht mehr lange anschauen. Entweder es wird ein Ramschprodukt bleiben mit den daraus resultierenden Inhalten oder man geht auf die Inhalte und wird über kurz oder lang die Preise erhöhen.

    Die letzten 20 Jahre sind bei premiere/sky von einer Hüh mal Hott-Strategie geprägt, aber das Gewurschtel wird man sich nicht mehr lange anschauen, wenn man jetzt direkte Eingriffsmöglichkeiten hat. Ich gehe davon aus, dass man derzeit die Strukturen und Prozesse angleicht, jeden Stein umdreht, Synergien schafft, diese dann konzentriert (ich gehe mal von London aus, bzw. wie bereits geschehen mit dem Uplink in Mailand) und dann in die Inhalt geht, den man sich vom Kunden bezahlen lässt. Hier schaut man ja schon, dass man paneuropäisch verhandelt, auch wenn die PL da irgendwie ein Schuss in den Ofen war (ich glaube das war so nicht geplant, da lief was schief).
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das les ich seit Juli 2009 regelmäßig hier (nur unter anderen Namen wie "plappernde Vögel"), dass jetzt in Kürze mit Rabatten Schluss ist und wer sich Premium nicht leisten kann, soll halt RTL SD gucken. 7 Jahre später immer noch nichts dahingehend passiert.
     
  6. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Nein natürlich (noch) nicht. Nur die Umbenennung läßt Spekulation in diese Richtung zu, wenn man sich den bisherigen Prozess seit der Übernahme nüchtern betrachtet und den Schaum vorm Mund abwischt. Der Blick Richtung UK-Paketierung ist da aufschlussreich und wenn man sieht, dass die bisherigen Änderungen/Fortschritte bei Sky sich sehr stark an dem SkyUK-Vorbild orientieren kann man davon ausgehen.
     
  7. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Soll ich dir mal aufzählen, was ich on dir seit 2009 zu dem Thema lese und wie hoch die Trefferwahrscheinlichkeit zu bewerten ist? :ROFLMAO:
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky UK Preise haben wir ja fast in der Hauptpreis-Struktur. Dort ist fast angeglichen, wie gewünscht. Dumm nur dass immer weniger Abonnenten diese Preise auch zahlen, im Gegensatz zu UK. Real betrachtet entfernt sich der Sky D Kunde preislich immer weiter (nach unten) von Sky UK. Da gibt es auch nichts anzugleichen.
     
  9. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Keine Angst, das Eisen wird noch angefasst werden. Denkst du die sind so blöd und fassen alles gleichzeitig an? Die sind nicht doof. Was wir derzeit sehen ist der Umbau auf der operativen und administrativen Ebene, mit einer viel höheren Schlagzahl, als dies noch die letzten 5-6 Jahre war. wenn das Feld abgearbeitet ist, gehts ans nächste. Die Zeiten des Harakiri sind vorbei, SkyUk sagt, SkyD macht. Wenn man diesen ersten Bereich abgearbeitet hat gehts an die heilige Kuh, das ist so sicher wie das Amen der Kirche.

    SkyD war als eigenständige Firma Börsenkursgetrieben ohne Aussicht aus dem Hamsterrad Preis-Kündigungsquote-Inhalte rauszukommen. jetzt sind sie integraler Bestandteil eines Unternehmens, dass Gewinne erwirtschaftet und sich die Zinsaufwendungen von Deutschland in die Bücher schreiben lässt. Die Möglichkeiten für den deutschen Markt sind viel umfangreicher als das SkyD allein gehabt hätte.

    Ich denke man sieht Deutschland immernoch als Wachstumsmarkt, der völlig unterversorgt ist.


    Aber alles nur meine Vermutungen, du nennst es Wunschdenken.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Vertriebspolitik wird schon seit Jahren von der großen Mutter gesteuert, die seit dem (funktionierende !) Strategie "Preis runter - Kundenzahl hoch" ist doch nicht auf deutschem Mist gewachsen. So blöd sind die Nebelfresser auf der Insel auch nicht, das sie nicht wissen, das in Deutschland mit 70€-Abos kein Kunde zu gewinnen ist.
    Und wenn sie doch so blöd sind, werden sie genauso Lehrgeld bezahlen wie andere zuvor.