1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues Invacom LNB mit Lichtwellenleiter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Dipol, 8. Februar 2008.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Neues Invacom LNB mit Lichtwellenleiter

    Muss mich mal selber zitieren: Wenn es nach diesem SPAUN-Produkt geht, haben wir eine galloppierende Inflation. Der schon zur ANGA-Cable genannte stolze Händlerpreis ist deutlich gestiegen. Die Mail-Zusendung der für heute zugesagten Preisliste ist ausgeblieben.

    Ein Geschäftserfolg wird das Produkt sicherlich nicht, wenn der Endverbraucherpreis nicht noch gravierend reduziert wird und weiterhin bei einem Mehrfachen des INVACOM-LNBs liegt. Die "amtlichen" Preise poste ich nach deren Eingang.

    EDIT: Die Preise liegen nunmehr vor und wurden in einem eigenen Thread "SPAUN bringt Sat.-LWL-System" gepostet
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2009
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neues Invacom LNB mit Lichtwellenleiter

    In anderen Threads wurde schon diskutiert, dass die von INVACOM verwendeten Lichtwellenleiter eine blitzschutztechnisch hochgradig problematische Metallarmierung haben.

    KlausAmSee hatte an seiner eigenen Anlage sogar einen brummanfälligen Übergangswiderstand festgestellt. Wie er ermittelt hatte, war das wohl kein Einzelfall, weshalb INVACOM konstruktiv nachgebessert hat.

    Es bleibt aber weiterhin Fakt, dass man die Armierung nicht erden kann. Während ohne irreguläre Übergangswiderstände eine gut galvanische Trennung vorliegt, sind die Blitzrisiken ungelöst. Eine höhere Isolation ist derzeit mit INVACOM-Produkten nur über Optosplitter möglich. Die Produktbewerbung im Katalog des Generalvetriebs Bauckhage geht am Problem restlos vorbei:

    Man möchte es fast nicht glauben, wie die gravierende Blitzschutzproblematik bagatellisiert wird.


    Auf der ANGA-Cable hat der Schweizer Hersteller Huber+Suhner sein CLIK-Glasfasersystem für den INVACOM-LNB vorgestellt. Dieses Glasfaserkabel ist nicht armiert und ermöglicht somit sogar eine ungefährliche Dachverlegung. Im Lieferprogramm sind demnächst Patchkabel in verschiedenen Längenabstufungen von 0,20 bis 100 Metern erhältlich.

    Der CLIK!-Stecker ist viel schlanker als der FC/PC-Stecker von INVACOM und passt auch durch herkömmliche Leerrohre. Damit wurden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

    LINKS:
    http://www.hubersuhner.com/hs-m-net-clik-flyer_en.pdf
    http://www.hubersuhner.de/co-de-tk/...ics/hs-fiberoptic-connectors/hs-p-fo-con-clik

    Wie ich weiß, wird demnächst ein weiterer renommierter Glasfaser-Spezialist, die Firma DIAMOND, ebenfalls blitzschutztechnisch unbedenkliche Alternativen für den INVACOM-LNB anbieten. Weitere Hersteller werden vermutlich folgen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2011
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neues Invacom LNB mit Lichtwellenleiter

    Der Fachjournalist Karsten Jungk hat sich der Blitz-Problematik der armierten LWL-Kabel angenommen und darüber einen Artikel geschrieben. Dieser wird voraussichtlich in der übernächsten Ausgabe von Kriebels Sat-REPORT erscheinen.

    • Zwei Monate nach der ANGA-Promotion ist die deutsche Niederlassung der HUBER+SUHNER AG außerstande Preise in Euro zu liefern. Nach mehrfachem Insistieren wurde endlich eine unvollständige Liste in Schweizer Franken heraus gegeben.
    • Durch Zufall hatte ich gestern entdeckt, dass die CliK!-Kabel und optischen HUBER+SUHNER CLIK!-Verteiler und Abzweiger von K1 unter fuba-Label angeboten werden.
    • Auf Nachfrage von Karsten Jungk bei K1 wurde mitgeteilt, dass man das CLIK!-Programm exklusiv in Deutschland vermarktet.
    • Auf weitere Kontaktierung der deutschen Niederlassung von Huber+Suhner weiß man dort von der Exklusivvereinbarung angeblich nichts.
    FAZIT 1: Die Sicherheitsproblematik armierter INVACOM-Kabel ist über die Bezugsquelle K1/fuba, alternativ auch über Alberino-Produkte von DIAMOND zu vermeiden.
    FAZIT 2: Eine Kontaktaufnahme mit der HUBER+SUHNER AG Deutschland ist Zeitverschwendung.

    Hersteller wie z. B. DCT-DELTA oder TRIAX-HIRSCHMANN, die bereits im BK-Bereich mit Glasfaser arbeiten und das INVACOM-LNB als OEM-Produkt vermarkten, sollten ihrer Verantwortung gerecht werden und für die Verlegung in blitzschlaggefährdeten Außenbereichen ebenfalls nicht armierte Patchkabel anbieten. Vielleicht springt ja auch noch SPAUN auf den fahrenden Zug und bietet ebenfalls noch konfektionierte Adapterkabel mit FC/PC-Stecker an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2011