1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues Format: Philips LCD-TV "Cinema 21:9" vorgestellt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Januar 2009.

  1. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Neues Format: Philips LCD-TV "Cinema 21:9" vorgestellt

    Das ist wohl ein Fernseher für absolute Film-Freaks, also wie weiter oben gesagt, ein Nischenprodukt.

    Dass mann sich beim Fernsehen auf 16:9 geeinigt hat, hat den Grund, das alle anderen Bildformate darin die größte Fläche belegen (Optimum). Das wurde in den DF-Foren bereits ausgiebig diskutiert und hinterlegt.
    Zudem ist HDTV und Super High Vision (das in japan an den Start geht) ebenfalls so genormt.
    Fragt sich nur: Was wird bei digitaler Produktion im Kino. Da war auch immer von 16:9 die Rede.

    Im Kino scheinen sich die breiteren Formate jedenfalls zu bewähren, also warum nicht ein Cineasten-Gerät, wenn sich´s denn verkauft...,
    Es ist jedenfalls nichts für Leute, die unter anderem auch Filme sehen.
    Irgendwelches Breitgezerre des Bildes nach dem Rand hin sieht bei Anixe-HD schon bescheiden genug aus!
     
  2. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues Format: Philips LCD-TV "Cinema 21:9" vorgestellt

    Das Format wäre momentan nur interessant um Letterboxbeiträge oder 16:9 Beiträge MIT BALKEN zu zoomen. aber echtes 21:9 Material welches bereits in der Quelle dieses Format hat, ist mit nicht bekannt. Bei TV (SD, HD, DVB-SCT) nicht und auch Filme auf DVDs oder Blue-Ray sind immer auf 16:9 oder 4:3 ausgelegt, evtl. mit auch bei 16:9 mit Balken. Auch hier könnte man nur Zoomen - mit den selben Nachteilen wie bei gezoomten Letterboxbeiträgen bei "normalen" Breit-TVs.
    Ein Quasi-Alleingang hätte sicherlich die selbe Wirkung wie damals Pal-Plus. Und angesichts der Erfahrung, dass seitens der Konservenanbietern bereits nach kurzer Zeit immer nur noch ein Format unterstützt wurde (zuletzt BR zu Lasten von HD-DVD), ist es unwahrscheinlich, dass für die wenigen Extrabreit-Besitzer eigene Medien mit extrabreiten Filmen angeboten werden.