1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues Fernsehprogrammschema für den RBB?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2012.

  1. h2d

    h2d Guest

    Anzeige
    AW: Neues Fernsehprogrammschema für den RBB?

    Dem kann ich mich als Berliner nur anschließen. Dieses verstaubte Programmschema schreit förmlich nach der Fernbedienung. Immerhin ist der Sender nicht nur für Brandenburg zuständig, sondern auch für Bundeshauptstadt. Eine kritische Berichterstattung der Berliner Abendschau zu tagesaktuellen Themen vermisse ich völlig. Die Moderatoren stehen stramm vor einem Abgeordneten und stellen ihm artig ihre Fragen. Auch die restliche Berichterstattung mit Rosa-Roter-Brille erinnert doch stark an den DFF. Das einzige was ich dort noch sehe ist gelegentlich die Berliner Abendschau und öfter Videotext-Tafel #171 – das Wetter und dann aber schnell weg.
     
  2. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: Neues Fernsehprogrammschema für den RBB?

    Wir sehen fast täglich die Berliner Ausgabe der Abendschau und ich empfinde das nicht so. Da wird gerade bei den Gästen im Studio schon kritisch nachgefragt.
    Bei den Außenreportern sieht das allerdings oft anders aus - besonders wenn es um die Promibeweihräucherung geht. Diese Filmwoche war da mal wieder ein ätzendes Beispiel, aber vielleicht wollen die Zuschauer das ja so.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neues Fernsehprogrammschema für den RBB?

    Warum nicht eine Zusammenarbeit mit dem NDR?
    Da gäbe es doch genug Ansatzmöglichkeiten.

    Das wäre schon von der Geographie her Unsinn.
    Aber vielleicht fusionieren ja Hessen und Thüringen...
     
  4. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues Fernsehprogrammschema für den RBB?

    Der SFB hat früher eng mit dem NDR zusammen gearbeitet. Das 3. Fernsehprogramm wurge gemeinsam gestaltet (NDR-RB-SFB) mit regionalen Fenstern für Berlin. Auch im Hörfunk arbeitete man früher zusammen: in den 60er Jahren wurde das 3. Hörfunkprogramm ab 20.15 Uhr gemeinsam gestaltet und bis in die 80er übernahm SFB 2 von NDR 2 die Sendungen "Oldies nach Wunsch" und "Melodie und Rhythmus".
     
  5. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues Fernsehprogrammschema für den RBB?

    Den Gipfel der "Regionalisierung" betreibt der WDR. Er bietet ZEHN (!) sogenannte Lokalzeiten, die ein mehr oder weniger kleines (oder großes) Gebiet mit viel zu viel dummschwätzerischem Mist berieseln. Da kann ich auch in den nächsten Tante-Emma-Laden gehen (wenn es so was noch gibt) und lasse mir von den dort einkaufenden Frauen den neuesten Tratsch aus der Nachbarschaft mitteilen. Ist genauso informativ! Aber wesentlich preiswerter!

    Und in Zeiten der europaweiten Ausstrahlung via Satellit, der (fast) bundesweiten Ausstrahlung via DVB-T oder Einspeisung in die einzelnen Kabelnetze kann man bei den "Dritten" wohl nicht mehr von "regionalen" Programmen sprechen. Diese Regionalität gab es zuletzt zu Zeiten des analogen TV via Antenne und im Kabel. Doch, wie gesagt, das ist lange her!
    Wen, außer eventuell den wenigen nicht GEZ-zahlenden "Schwarzsehern" im Ausland, interessiert es auf Gran Canaria, was hier vor Ort oder in Ostwestfalen in Pusemuckelsdorf, dritte Straße links geschehen ist. Und ab 30. April kommt das Ganze sukzessive nochmals in HD hinzu.

    Dass ich kein Freund dieser Art von TV bin (weil unnötige Geldverschwendung), habe ich schon häufiger geschrieben.
     
  6. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues Fernsehprogrammschema für den RBB?

    Wenn ich mir die Programmpläne der einzelnen ARD-Sender anschaue, beträgt der Anteil "regionaler" Berichterstattung (Nachrichten, Beiträge, usw.) im Verhältnis zum 24-Stunden-Programm gerade einmal einige Prozentpunkte. Der Rest des Programms wird hier in NRW beim WDR 10-mal, beim NDR 4-mal und beim MDR 3-mal gleichzeitig ausgestrahlt. Bei den übrigen Sendern maximal zweimal.
    Und wie hoch ist der Anteil derer, die diese "regionalen" Programme sehen? Im Durchschnitt gerade einmal 10-15% aller Zuschauer. Und dafür wird ein derart hoher Aufwand betrieben? Unglaublich! Wirtschaftlich und sparsam mit den Zwangsgebühren umzugehen sieht anders aus! Wirtschaftlichkeit sollte für ARD und ZDF eigentlich selbstverständlich sein!
     
  7. cineclub

    cineclub Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Neues Fernsehprogrammschema für den RBB?


    Die WDR-Lokalzeiten haben durchaus ihre Zuschauer. Natürlich gibt es auf dem platten Land nicht soviele interessante Themen wie in der Stadt.
    (siehe Berliner Abenschau / rbb)

    Auf die Empfangbarkeit aller 3. Programme möchte der Zuschauer bestimmt nicht verzichten.

    Ich persönlich bin froh, dass alle ARD-Radiosender über ASTRA empfangbar sind.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Neues Fernsehprogrammschema für den RBB?

    Das ist auch so ein Punkt. Die ganzen "Dudelwellen" schön über Astra senden. Außerdem hat jede Rundfunkanstalt zu viele davon. Man was haben die für Einsparpotential....
     
  9. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues Fernsehprogrammschema für den RBB?

    Ich kann Jeden verstehen, der weiterhin "sein" regionales Programm sehen möchte. Aber wäre es nicht denkbar, diese regionalen Programme, auch nacheinander statt parallel auszustrahlen? Z.B. zwischen 18 und 20 Uhr? Oder die Anzahl der "regionalen" Programme (vor allem hier in NRW dringend geboten) zu reduzieren? Die genutzten Kapazitäten könnten deutlich verringert werden.
    Außerdem lege zumindest ich keinen allzu großen Wert auf Klatsch und Tratsch aus der Nachbarschaft. Es reicht mir den am nächsten Morgen in den örtlichen Tageszeitungen lesen zu können. Das Niveau ist -soweit ich das beurteilen kann (da ich den Sender selten sehe)- genauso "gut" wie das jüngste Interview Gottschalks mit dem Taxifahrer der Joachim Gauck ins Kanzleramt fuhr (gesehen auf YouTube).
    Hier in NRW wird normalerweise gerade einmal 35 Minuten "regional" berichtet: um 18.00 Uhr eine fünfminütige Nachrichtensendung und um 19.30 Uhr die 30-minütige Hauptsendung. Bei einem 24-Stunden-Programm ist das ein sehr geringer Prozentanteil. So können nur Sender agieren, die sich keine Sorgen um die laufende Finanzierung machen müssen.
     
  10. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues Fernsehprogrammschema für den RBB?

    Bitte erst richtig informieren, denn das ist technisch falsch. WDR und NDR splitten ihr Programm zur regionalen Berichterstattung auf. In der übrigen Zeit wird ein nur Programm pro Transponder ausgestrahlt. Beispiel NDR: