1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues Erlebnis auf Entertain

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von SmokeyDalton, 25. Januar 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: Neues Erlebnis auf Entertain

    Man könnte die Radioprogramme dann bundesweit parallel über UMTS und LTE streamen, als Radio-Flat-Option für den Mobilfunk-Tarif zubuchbar, könnte die analogen UKW-Frequenzen schließen und meistbietend an die Mobilfunkanbieter versteigern. E-Plus hat Nachholbedarf, die zahlen und wir haben dann eine Green Economy.:D

    Kommt auf der Roadmap aber leider erst 2019.
     
  2. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Neues Erlebnis auf Entertain

    Dass diese Codecs besser komprimieren steht außer Frage. Aber dann dreht man halt einfach die Bitrate hoch, oder nicht? 96 kbps AAC ist äquivalent zu 128 oder 160 kpbs MP3... Mit Relevanz unter einem warmen Plätzchen hinterm Ofen meinte ich viel eher die Unterstützung und Verbreitung. Kann dein Autoradio AAC oder MP3? Was wird von den allgemein verbreiteten Geräten wohl eher unterstützt?

    Das Problem bei den vielen schicken neuen Codecs ist, dass es eine ganze lange Weile braucht, bis sie sich in der breiten Masse durchsetzen. Für MP3-Dekodierung gibt es schon spezialisierte Chips massig zu kaufen, für AAC sind sie vermutlich noch zu teuer. Ich bin auch mal auf der Welle geritten, "MP3 ist out", das war so ca. 2002. VQF, mp3pro, Real Audio... alles durch. Alles nicht geblieben. Und wo hört das dann auf? Nach AAC kommt AAC+ und AAC+ v2, dann bringt noch jemand den Super-Codec raus, dem alle hinterherjagen. Und das alles nur für 20 oder 30 Kbps, die heute wirklich keine Rolle spielen.

    Dass die Radiosender WMAs nur in der halben Qualität anbieten wie MP3 steht auf einem anderen Blatt. Durch Einführung von AAC würde die Qualität auch nicht wesentlich besser, wenn die weiterhin mit 48 kbps senden. (Außer sie beschränken sich dann auf mono.)
     
  3. Testuser37

    Testuser37 Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2008
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Media Receiver 303, Typ B
    Speedport W 724V, Typ C
    Devolo dLAN 650+/1200+
    Panasonic Viera LCD-TV
    AW: Neues Erlebnis auf Entertain

    Diese ganze Diskussion finde ich recht müßig. Letztlich zählen die Fakten. Das, was THE als Web-Radio mittels Phonostar momentan anbietet, finde ich klanglich einfach inakzeptabel. Deswegen hatte ich mir ein Standalone-Gerät gekauft, dass die Radiostreams der Sender, die ich gerne höre, in nativer Qualität streamen kann (d.h. das, was auch über das freie Web zu empfangen ist) mit bestmöglicher Bitrate. Das waren bis jetzt eben nun mal die höher-bitratigen MP3- und AAC-Streams und nicht die in der Regel bitreduzierten WMA-Streams. Wenn man mit WMA den gleichen Klang und gleich hoher Bitrate anbieten kann, solls mir recht sein. Das habe ich bei Entertains Web-Radio bisher aber noch nicht vorgefunden.
     
  4. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues Erlebnis auf Entertain

    Das kommt aber auf die Sender an...
    die Radios von "Absolute Radio" klingen beispielsweise ziemlich gut von der Tonqualität. Das kannste nicht einfach pauschalisieren, dass der Klang inakzeptabel ist.
    Aber was viele deutsche öffentlich-rechtliche Radiosender angeht, hast du Recht. Die senden teilweise mit viel zu geringer Bitrate.
     
  5. Heino1001

    Heino1001 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.798
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Fire tv 4K,
    AW: Neues Erlebnis auf Entertain

    Sieht schön aus. Leider vermiss ich immernoch Berlins Hitradio 104.6RTL. Aber dass der Sender nicht dabei ist, ist nicht die schuld der telekom sondern von MS, die ja nur "Ihren" codec unterstützen. Ansonsten Daumen hoch. Läuft nun viel flüssiger die ganze Geschichte.
     
  6. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues Erlebnis auf Entertain

    Hallo

    MP3 kommt bei Mediaroom vermutlich erst wenn die Lizenzgebühren dafür wegfallen. Selbst wenn das nur Centbeträge sind, macht es halt einiges aus bei min. 1,5 Mio MRs. Und wenn ich sehe das beim X300T die Netzteile reihenweise ausfallen wegen billiger Kondensatoren, dann wird MP3 Webradio wohl nicht kommen.
     
  7. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: Neues Erlebnis auf Entertain

    Mal ne Frage zu den Favoriten: Ist es normal, dass das Feld "Reihenfolge ändern" ausgegraut ist? Wird die Funktion noch implementiert oder hab ich einfach nur was übersehen?

    Und dann hab ich noch nen kleinen Fehler entdeckt. Wenn ich die Webradio-Applikation gestartet habe und die rote Taste drücke wird nochmal ein Overlay drübergelegt in dem steht, dass derzeit keine interaktiven Inhalte zur Verfügung stehen. Sicher nicht geplant oder? Das folgende tritt nur ab und an auf: Wenn ich dann auch noch "Zurück" klicke bekomme ich noch kurz die Radio-App angezeigt, dann wechselt es zum normalen TV-Programm und dann wird der Bildschirm bei mir schwarz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2011
  8. SmokeyDalton

    SmokeyDalton Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues Erlebnis auf Entertain

    das mit der reihenfolge ist unglücklich. kommt später (vermutlich mitte des jahres mit weiteren funktionen).
    es ist auch nicht geplant, dass der kunde 2mal die rote taste drückt ;)
     
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neues Erlebnis auf Entertain

    Vermutlich wird es nicht mal beim Radio möglich sein, eine OnScreen-Variante (kleine App, links oder rechts oben/unten im Bild...) einzuführen um so evtl. Zeit zu überbrücken oder ne Sportübertragung im Hintergrund laufen zu lassen, während man Radio hört und nur abundzu auf den TV guckt? ;)
     
  10. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Neues Erlebnis auf Entertain

    Das ist nach dem RTL-Strafgesetzbuch wilde Internet-Parasiterei schützenswerter Sendeinhalte und wird mit bis zu fünfhundert Dschungelkakerlaken bestraft.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.