1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues deutsches Handynetz erneut verschoben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. September 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    118.067
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Weitere Verspätung in Sicht: Das neue Handynetz des Telekommunikationskonzerns 1&1 wurde erneut verschoben.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Talk-König

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    6.013
    Zustimmungen:
    7.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist sowieso Schwachsinn, erst schaltet man E-Plus ab und nun soll wieder ein 4tes komplettes Netz aufgebaut werden.
    Ich vermute dass das eh nichts wird.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  3. butthead

    butthead Gold Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    1.399
    Punkte für Erfolge:
    163
    E-Plus wurde nicht "abgeschaltet", sondern 2014 von Telefónica Deutschland übernommen.

    Und warum soll das "Schwachsinn" sein? Aus Verbrauchersicht hat ein größeres Oligopol (idealerweise Polygopol) fast immer nur Vorteile.
     
    rom2409 und Doc1 gefällt das.
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Talk-König

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    6.013
    Zustimmungen:
    7.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö bei mir wurden Sender abgeschaltet.
    Das E Plus Netz wurde nicht 1 zu 1 ein übernommen.
    Der Mobilfunkmarkt in Deutschland ist fest in der Hand.
    Und ja ich bin Verfechter von einem Staatsnetz welches dann Kapazitäten vermietet.
    Das ist besser als wenn jeder sein eignes Netz aufbauen muss.
    Dann wäre Deutschland schon viel weiter ausgebaut.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  5. butthead

    butthead Gold Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    1.399
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man kann sich auch absichtlich dumm stellen: Die "E-Plus Mobilfunk GmbH", die das im allgemeinen Sprachgebrauch als "E Plus Netz" bezeichnete Mobilfunknetz betrieben hat, wurde von der "Telefónica Deutschland Holding" übernommen. Dass bei dir möglicherweise Sender abgeschaltet wurden, unterstreicht mein Argument, dass eine Oligopolisierung dem Verbraucher nachteilig ist.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    23.097
    Zustimmungen:
    5.692
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meines Wissens nach gibt es die E-Plus sogar noch. Zumindest als Firma. Steht die nicht in den Unterlagen als Betreiber von Aldi Talk?
     
    -Loki- gefällt das.
  7. butthead

    butthead Gold Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    1.399
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du musst schon präziser sein, was die genaue Unternehmensbezeichnung ist, sonst führt das zu (un-)absichtlichen Missverständnissen. ;) Es gibt nur noch die "E-Plus Service GmbH", die - da hast du Recht - Vertragspartnerin von "Aldi Talk" ist.
     
    Koelli gefällt das.
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    17.383
    Zustimmungen:
    1.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat HD K2
    Bei der Privatisierung des Telekom-Kabel, Telekom-Internet, Telekom-Festnetz und der Deutschen Bahn hätte die Regierung auch nur die Firma und nicht das jeweilige Netz privatisieren dürfen. Dies hätte dann jeweils vom Staat weiter ausgebaut werden können und die jeweiligen Betreiben würden sich entsprechende Kapazitäten anmieten.

    Miteinnahmen könnte das Netz unterhalten werden und ggf. wäre sogar noch etwas "über" für den Netzausbau.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Talk-König

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    6.013
    Zustimmungen:
    7.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da kann man nur hoffen dass die Bundesautobahnen nie privatisiert werden.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.628
    Zustimmungen:
    11.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    1&1 bringt meines Erachtens keinen großen Mehrwert mehr. Die Kunden sind alle etabliert und mehr oder weniger zufrieden mit dem eingenen Betreiber. Wer will denn jetzt noch wechseln zu Zeiten von "immer online" sein auf dem Phone? Kaum Stationen aufgebaut, Netzstart ständig verschoben, erst o2 und dann ins Vodafone Netz roamen, welches dafür gar keine Kapazitäten hat (jedenfalls eindeutig in meiner Gegend und das im Umkreis von locker 150 km). Da jucken auch die 4 € weniger für 2 GB mehr kaum noch jemanden.
     
    KL1900, -Loki- und DocMabuse1 gefällt das.