1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues Denon-Musiksystem kommt mit DAB Plus und Multiroom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juli 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.451
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Aber nicht die Gewinde der Verschraubungen!
    Unsinn! Schon mal was von Rändelung gehört?!
    Bei Kunstoffgewinden ist das aber normal da sind die Toleranzen nun mal größer.
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Es sind keine Kunststoffgewinde. Ich habe Geräte der Firma DENON zu Hause mit exakt diesen Anschlüssen und die wackeln nicht und die Verschraubung selber ist aus Metall.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.451
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum dann dieser Plaste Mist?! Ich habe schon oft genug bei solchen billigverstärkern mir bald die Finger gebrochen das ist nur billiger Plaste misst.
    Dagegen eine ordentliche Lautsprecherbuchse sieht so aus:
    [​IMG]
     
  4. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Kein Spotify Connect? Auf den Altschrott damit.

    Sehe gerade: Ist wohl auch enthalten, steht nur hier nicht.
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Denons HEOS unterstützt von Haus aus Spotify (Connect) / TuneIn / Amazon Music / Deezer / Napster / Soundcloud und Tidal. Zusätzlich natürlich so ziemlich alles an Formaten in welchen Musik vorliegt inkl. Zugiff auf Heimserver und das Dateisystem von Smartphones auf welchen die HEAO App installiert wird. Natürlich geht auch stink normales Bluetooth. ;)
     
  6. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was mich eher stört ist der CD-Player. Gibt es die überhaupt noch? Ansonsten ist die bestimmt besser als die meisten Soundbars.
     
  7. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also, ich erinnere mich da an die erste Yamaha Pianocraft. E100 hieß die, das Grund-Set bestand aus einem Receiver mit UKW-Tuner, einem CD-Player und einem Paar Kompaktlautsprecher. Die Anlage kostete 1000 DM und galt als "diese Qualität schafft man nicht mit Einzelkomponenten". Zumindest von der Verarbeitung / Haptik her kann ich das bestätigen. Der UKW-Tuner eines RX-E100, den ich am Berliner PYUR-Netz hören durfte, rauschte vernehmlich. Ob das an diesem Kabelanschluss lag, weiß ich nicht.

    Optional gab es ein Schubladen-Autoreverse-Tapedeck dazu und einen MD-Recorder.

    Wieviel sind 1000 DM heute inflationsbereinigt? Ahh, da gibt es ja Rechner (auch wenn deren Datenbasis freilich unklar bleibt). Hier ist einer: DM-Euro-Rechner mit Inflation / Euro-DM-Umrechnung (DM / D-Mark / DMark) - 1000 DM anno 1996 wären heute also 726 EUR. Dann wäre die neue Denon doch preislich günstiger als die Pianocraft E100 dereinst. Zumal die E100 nur UKW und CD-Audio konnte, die Denon aber weit mehr Quellen eingebaut hat: DAB+, CD-MP3, USB-Player, Streaming aus zig Onlinediensten.

    Und dazu braucht man wieder ein Google-Konto, um sie im Playstore zu ziehen? ode rbekommt man die App auch direkt vom Anbieter ohne solche Zumutungen? Ich wäre da nämlich schon "raus", denn ein Google-Konto lege ich mir nicht zu. Ich halte es für eine Unverschämtheit, dass zunehmend überall vorausgesetzt wird, einen Datenliefervertrag einzugehen.

    Ich bin beim Herumblättern durch Denon und Yamaha auch gerade wieder auf Lobpreisungen hinsichtlich der Audioqualität von DAB+ gestoßen. Wer sowas verbreitet, müsste abgemahnt werden bis es blutet. Außer BR Klassik und den hr-Programmen und eingeschränkt noch BR Heimat, Radio Bremen und SWR 2 BaWü kann man DAB+ in die Tonne kloppen. Aber es ist ja UKW an Bord...

    Oh, isolierendes Metall? Auch bei meinem großen Pioneer-Verstärker von 1990 sieht man von hinten ausschließlich Kunststoff bei den Schraubklemmen. Metall ist dann weiter drin.