1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues bei MDCC

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Eike, 12. November 2003.

  1. der magdeburger

    der magdeburger Silber Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2009
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat DIGIT HD8-C
    Modul AlphaCrypt
    CI+ CA-Modul
    Anzeige
    AW: Neues bei MDCC

    ja war bis vor ca. 2jahren auch bei mir immer so(damals noch 16.000), aber dann wurde mir zugesagt, dass nach den Ausbau unseres Gebiets dies nicht mehr ist, und nach den Ausbau habe ich nun auch den 32.000 und der ist fast immer jetzt voll da
    hatte damals auch ein Techniker (direkt von MDCC und kein Dienstleister) und der hat dies auch bestätigt mit den zuvielen Kunden am Claster
     
  2. zeroFX

    zeroFX Junior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2012
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Terratec H6 + TBS 6820
    AW: Neues bei MDCC

    Natürlich wird nichts garantiert, aber man zahlt ja für ne Leistung und davon sollten wenigstens 60% ankommen. Ne 16k-Leitung die öfter unterhalb von 8k landet, darf eigentlich nicht sein. Dann ist es ne Verdrehung der Tatsachen, das auf die Menge der Leute zu schieben, die zu dem Zeitfenster reingehen. Wenn das Netz nicht mehr hergibt, darf man halt nicht mehr Kunden reinlassen bzw. muss ausbauen.

    @Mickey:
    Direkt lassen sich die Einstellungen nicht ändern, aber man kann mal die Advanced Settings und das Log anschaun. Da findet sich dann auch der TFTP-Pfad zur Konfigurationsdatei. Wenn man die geladen bekommt, kann man nen eigenen TFTP-Server aufsetzen und das Modem die Konfig von da laden lassen. Es gibt auch entspr. Programme, um diese Konfigs zu les- und änderbar zu machen.
    Zumindest das Laden undAnschaun der Konfig ist legal - das Modem macht ja nichts anderes.
    Das Ändern der Konfig könnte (dürfte) allerdings als Eingriff in den Netzbetrieb gewertet werden.

    Wenn man das Access-Level erhöht hat (geht nur ne gewisse Zeit nach Neustart), kann man aber für ne begrenzte Zeit die Konfig ankucken und auch die Datenrate sehen. Die Konfig sieht dann z.B. so aus: EPC2203-MDCC - Pastebin.com
    Finde es allerdings schon ätzend, dass man sich bis dahin selbst durchühlen muss. Immerhin kann man da über das Webinterface nichts ändern. Warum sperrt man den KD dann da aus? Naja ...
     
  3. tEhHoLLoW

    tEhHoLLoW Neuling

    Registriert seit:
    20. Dezember 2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues bei MDCC

    Ich hab genau das gleiche Problem ich kann schön mit 3,6mb/s downloaden aber Mo-Fr ca. zwischen 16-20Uhr und Sa-So zw. 12-20Uhr wird der Download nach ein paar GB immer auf genau 550kb/s gedrosselt.
     
  4. der magdeburger

    der magdeburger Silber Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2009
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat DIGIT HD8-C
    Modul AlphaCrypt
    CI+ CA-Modul
    AW: Neues bei MDCC

    man leute, MDCC drosselt nicht, mal alles genau von der ersten Seite lesen und ihr findet die Lösung wegen der geringer Bandbreite bei bestimmten Zeiten, dies ist so bei Kabelnetzen und ist anderst wie bei 2draht DSL
     
  5. zeroFX

    zeroFX Junior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2012
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Terratec H6 + TBS 6820
    AW: Neues bei MDCC

    Eben! Bildlich und vielleicht zu einfach ausgedrückt:
    Bei DSL hast du ne "private" Auffahrt zur Datenautobahn, kannst also so schnell fahren, wie erlaubt. (Die Datenautobahn Internet ist ja an sich nicht relevant begrenzt.)
    Bei Kabel habt ihr ne klassische, geteilte Auffahrt zur Datenautobahn und wenn da viele gleichzeitig drüberwollen, gibt's halt Stau. Dann sind zuviele Leute unterwegs und es bräuchte mehr/größere Auffahrten.
    Das ist leider ein verbreitetes Problem bei Kabelnetzbetreibern: Sie übernehmen sich gern mal beim Ausbau, missbrauchen die Flexibilität der Technik um mehr Kunden als unbedingt sinnvoll anzuschließen und warten mit dem Ausbau der dann zu schmächtigen "Auffahrten".
    Bei DSL hätte man andererseits das Problem, dass man die Kunden erst versorgen könnte, wenn man die "privaten" Auffahrten gelegt hat. Deshalb passiert da ja auch so wenig.
    Hat eben beides seine Seiten ... Falls das Bild falsch ist, korrigiert mich, bitte.

    Edit:
    Ich will damit jetzt nicht ausschließen, dass MDCC trotzdem irgendwo drosselt, aber das dürften eher die Knotenpunkte sein, die bei den Stoßzeiten die einzelnen Anschlüsse ausbremsen, damit alle noch irgendwie vorwärts kommen. Ich meine "Mo-Fr ca. zwischen 16-20Uhr und Sa-So zw. 12-20Uhr" sind sowas von die klassichen Stoßzeiten, klassischer geht's kaum: Feierabend und Wochenende. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2013
  6. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues bei MDCC

    Ja zeroFX, deine Erklärung stimmt so in etwa.
    Über das Koax-Kabel des KNB ab Verteilerkasten geht nur eine bestimmte Menge an Daten zur Nutzung für Kabelinternet. Je mehr gleichzeitig ins Netz wollen, desto weniger bleibt für den einzelnen übrig. Wenn Du nur 1/32 der möglichen Datenrate bekommst, dann sind zu dem Zeitpunkt etwa 32 mal so viele Leute im Netz unterwegs.
    Das gleiche passiert, wenn im Haus nach dem Router Vater, Mutter, Sohn und Tochter gleichzeitig was aus dem Netz herunterladen. An einem Anschluß, der 16000 MBit/s zur Verfügung stellt, bleiben dann bei gleichmäßiger Nutzung für jeden der 4 nur noch 4000 übrig.
     
  7. Torskai

    Torskai Senior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2012
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Neues bei MDCC

    und wieder ein unwichtiger Sender mehr, auf 450 MHz FUEL TV HD
     
  8. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neues bei MDCC

    Was bringt denn der?
     
  9. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neues bei MDCC

    Ich habe ihn trotzdem schon mal gegen die SD-Variante ausgetauscht.
     
  10. jagwar

    jagwar Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2012
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    46HX755
    AW: Neues bei MDCC

    Vielleicht ist das für manche interessant:

    MDCC speichert eure Kennwörter im Klartext und die Mitarbeiter können sie ansehen. Deswegen gibt es keine Passwordrecovery, sondern man kann anrufen und sich weiterhelfen lassen.

    Finde das nicht so prickelnd...