1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues bei MDCC

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Eike, 12. November 2003.

  1. nocarrier

    nocarrier Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2011
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sky HD Receiver
    Anzeige
    AW: Neues bei MDCC

    Nun stellt sich mir ie Frage wo der große unterschied zwischen 18.000 und 33.000 ist, ausser natürlich die Bandbreite. Wenn der 18.000 stabil ist und der 33.000 so dermaßen lahm ist. Wird DOCSIS 3 da abhilfe schaffen?
     
  2. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neues bei MDCC

    DOCSIS 3 benutzt durch Bündelung mehrere Kanäle. Könnte also sein das der Speed dann während der Rush Hour nicht ganz in den Keller geht.

    Als ich noch 18 hatte gab es Abends aber auch Probleme. Und das liegt definitiv nicht an den Servern der Gegenstelle.
     
  3. nocarrier

    nocarrier Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2011
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sky HD Receiver
    AW: Neues bei MDCC

    Hm ich wohne ja auch Stadtgebiet Kannenstieg. Hm schon seltsam das die einen Probs haben und die anderen nicht. Je nachdem wie der Verteiler beschaltet ist. Also wieviele Nutzer drauf sind.
     
  4. erzbengel007

    erzbengel007 Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2008
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neues bei MDCC

    ich wohne auchim Kannenstieg und habe auch immer den vollen speed.und das die ganze zeit
    [​IMG]
     
  5. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neues bei MDCC

    Früh Morgens ist die Welt hier auch noch in Ordnung. Erst im Laufe des Tages und vor allem Abends wird die Verbindung spürbar langsamer.

    [​IMG]
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues bei MDCC

    Rein technisch wisst ihr aber das es im Kabel zu Schwankungen kommen kann wenn viele im Netz aktiv sind.
    Technisch ist das nicht mit DSL vergleichbar.
    Darum sprechen die Kabelnetzbetreiber auch immer "bis zu".
    Meine These ist auch, um so höher die theoretischen Geschwindigkeiten um so höher die Schwankungen im Kabelnetz.

    Ich selbst wohne am Neustädter See habe aber für mich völlig ausreichende 6000er Geschwindigkeit und die sind recht gleichbleibend stabil.
    Ich sehe für mich auch keinen Anlass den Geschwindigkeitswahn mitzumachen.
    Wählt Ihr demnächst eine noch höhere Geschwindigkeit wird es zu noch größeren Schwankungen kommen.
     
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neues bei MDCC

    Ich habe mit mittleren Schwankungen eigentlich kein Problem. Nur brauche ich Sonntag abends für eine TV-Sendung im Netz mindestens 1,5 Mbit/s für eine flüssige Wiedergabe. Und genau zu der Zeit bricht die Verbindung oft zusammen. Nach einer Stunde läuft es dann wieder einigermaßen. Das ist in dem Augenblick dann aber schon ärgerlich, weil ich ja nicht nur für den MDCC-Tarif bezahle sondern auch für die TV-Sendung.

    33 Mbit/s bezahle ich, 1,5 Mbit/s würden reichen, haben tue ich aber für ca. 1 Stunde teilweise unter 1 Mbit/s. Da geht einem schon mal der Hut hoch. Mit Geschwindigkeitswahn hat das jedenfalls nichts zu tun. :(
     
  8. nocarrier

    nocarrier Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2011
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sky HD Receiver
    AW: Neues bei MDCC

    Das es in der Technologie bedingt ist, das es zu Schwankungen in der Geschwindigkeit kommt ist klar. Doch hat der Anbieter die Möglichkeit durch Ausbau die Teilnehmer etwas zu verteilen, dann würden die Schwankungen auch nicht so extrem ausfallen. Das Wort bis zu schützt ja nicht davor gar keine Garantien abgeben zu müssen, schließlich bezahle ich für diese Leistung. Nehmen wir mal das 18.000 Paket, ich finde nicht das dies eine Geschwindigkeit ist wo Mann von Geschwindigkeitswahn reden kann. Dann eher bei den 100Mbit Paketen von KD oder wenn es in Zukunft soweit ist mit FTTH (Glasfaser bis in die Wohnung) ;-). Meine Frage nun, sollte man es nochmal mit einem Internetpaket von MDCC probieren oder die Finger davon lassen?
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues bei MDCC

    Wenn Du die Wahl hast bleib bei Kupfer der Telekom, schlicht weil es günstiger ist.

    Bei der Kabelfernsehtechnologie ist es schlicht so wenn viele Deiner, vor allem unmittelbaren, Nachbarn, unterwegs sind wirds halt sporadisch langsamer.
    Dauerhaft zu niedrige Geschwindigkeiten sind aber ein Fehler seitens des Anbieters.

    Ich habe eine 6000er Geschwindigkeit und die is recht gleichbleibend.
    Das einzige was ich als Störung schon hatte: Schwankt mal das Stromnetz, ist ja leider heute so selten nicht, dann bootet das Modem neu und Netzabschnitte fallen aus.
    Dann dauert das einen halben Tag bis alles wieder steht. Ist aber äußerst selten.
    Hatte ich innerhalb meiner jahrelangen "Mitgliedschaft" bei MDCC so 3-4 mal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2011
  10. nocarrier

    nocarrier Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2011
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sky HD Receiver
    AW: Neues bei MDCC

    Nun ja derzeit habe ich einen T-DSL 6000 Anschluss für 39.95€ im Monat. Ist noch ein Alter Tarif könnte den aber auch erst zum ende des Vertrages auf einen neuen Tarif umstellen. Daher ist es rein Preislich nicht so der Unterschied. T-DSL 16.000 will man anscheinend im Kannenstieg nicht Ausbauen. Somit bleibt dann nur die Wahl für MDCC, möchte Mann es etwas schneller haben. Hätte sogar noch ne kleine USV fürs Modem, aber was das Netzsegment angeht so ist da dann MDCC gefragt :) . Na ja werde wohl nochmal drüber nachdenken ;-).

    Im nächsten Jahr soll ja Analogabschaltung für TV sein. Ich verstehe auch das die Kabelnetzbetreiber unter hohem Aufwand danach trotzdem noch Analog bereitstellen und die Zukunft ja eigentlich bei Digital ist. Derzeit ist ja aber Digitales Fernsehen z.B. bei MDCC kostenpflichtig, zumindest dann wenn ich RTL und Co. sehen will. Der Grundanschluss kostet ja 11€, was aber macht ein Kabelnetzbetreiber wenn die Leute kein Digital Abo abschließen sondern sagen das Ihnen das Grundprogramm reicht. Die Kunden dazu zwingen wenn dann Analog komplett eingestellt wird oder den Grundpreis erhöhen und Digital Standard ist?