1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues bei MDCC

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Eike, 12. November 2003.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Neues bei MDCC

    So, der neue MDCC-Kurier ist Online zu lesen und wird auch schriftlich ab jetzt an die Haushalte weitergeleitet.

    Nur kurz:

    Zum Fernsehbereich: Die Analogabschaltung wird 2012 wird angekündigt, aber man will ein analoges Grundprogramm beibehalten, macht aber auf den aufwendigen Reanalogisierungspozess aufmerksam. Änderungen in der Analogversorgung sind aber angekündigt.

    Das CI+ Modul kommt Anfang 2011, somit braucht man ab dann keinen Receiver mehr.

    Neue Sky-Programme sind nicht angekündigt.
    Auf die Kundenfrage ob HD-Programme von Sky angeboten werden wird nur von den bekannten 7 HD-Sky-Sendern gesprochen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.004
    Zustimmungen:
    31.869
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues bei MDCC

    Einziger vorteil vom CI+ Modul ist das man so um den Zwangsreceiver drumrumkommt. Das modul kann man dann ja für ein paar Euro bei ebay verkaufen. Man nimmt dann eben den eigenen Receiver ohne CI.
     
  3. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neues bei MDCC

    Das mit dem Kabelmodem mit integrierten Wlan ist aber neu, oder?


     
  4. Hank Scorpio

    Hank Scorpio Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2010
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues bei MDCC

    Ich will bloss hoffen, dass man dann auf die NDS Karte (im CI-Modul) auch Sky aufschalten kann. Das wäre perfekt.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues bei MDCC

    Naja, für diejenigen die mit den TV-Empfangsteil und CI-Plus nur fernsehen wollen, ohne Aufzeichnung, ist das auch ohne Nebenwirkungen nutzbar.

    Freie Receiver mit normalen CI-Zugängen sind nicht nutzbar.
     
  6. Hank Scorpio

    Hank Scorpio Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2010
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues bei MDCC

    Guten Abend,

    mal ein paar Fragen an die MDCC Fachleute hier:

    Woran liegt es eigentlich das ich 13,99 € für Kabel analog anstatt 11 € bezahlen muss. Weiß jemand dafür eine Erklärung?

    Ich lese hier auch immer Telecolumbus und Kabelkiosk. Kann mir mal jemand den Zusammenhang mit MDCC erkären. Übernimmt MDCC nur das Telecolumbus Signal?

    Und wie kommt es, dass mir auf der Kabel Deutschland Seite unter Abfrage meiner Adressdaten aller verfügbaren Sender angezeigt werden? Kann es sein das man über MDCC auch am KD Netz hängen kann? :confused:

    Mir erklären sich nur schwer die Zusammenhänge zwischen den Kabelnetzbetreibern.

    Danke im Voraus!

    Grüße
     
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neues bei MDCC

    Bezahlst Du das selber oder ist der Kabelanschluss in der Miete mit drin?

    Die MDCC gehört zu 51% Tele Columbus und zu 49% der SWM. Im Grunde genommen agieren sie aber eigenständig. Nur beim TV übernehmen sie das Angebot der TC und vermarkten es unter eigenem Namen mit eigenen Preisen.

    Und dieses TV-Angebot hat die Tele Columbus vom KabelKiosk, der es kleineren Kabelnetzbetreibern anbietet.

    Das ist eine gute Frage. Wenn ich meine Daten bei KD eingebe, dann wird mir ebenfalls angezeigt das ich das gesamte TV-Angebot von denen haben könnte. Das stimmt aber so nicht. Hier vor dem Haus liegt zwar das KD-Signal an und bis 2004 wurden wir auch von denen versorgt, aber dann hat die damalige ewt das Angebot vom KabelKiosk übernommen. Außerdem kommt es darauf an mit wem der Vermieter einen Vertrag hat. Und nur mit diesem Anbieter kannst dann auch du einen Vertrag abschließen. Also KD könnte hier liefern, darf aber nicht.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.898
    Zustimmungen:
    33.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues bei MDCC

    KDG führt offenbar alle ehemaligen Kunden weiter so, als könnten die jederzeit wechseln. Ich bekomme auch ständig Werbepost mit "wechseln sie doch jetzt", was faktisch garnicht möglich ist. Bis 2004 wurde hier auch KDG von TC durchgeleitet, danach dann der komplette Wechsel zu TC. Interessiert KDG aber nicht. Auch Abmahnungen durch den hiesigen KNB wegen Verunsicherung der Leute interessieren KDG nicht.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues bei MDCC

    Wenn Du wirklich von MDCC versorgt wirst habe ich dafür keine Erklärung.
    Hast Du denn mit MDCC einen Vertrag geschlossen?
    In der Miete sind in angeschlossen MDCC-Haushalten die Gebühren im Allgemeinen nicht enthalten.

    Und so würde ich mit dem entsprechendem Kontoauszug mal zur Weitlingstraße gehen und das klären lassen.

    Fakt ist eines: In allen Haushalten der MDCC werden Einheitsbeträge was die Fernsehversorgung betrifft verlangt.
    Der Kabelanschluss kostet 11,- €. Dein Betrag klingt eher nach KabelDeutschland...

    Die KDG listet praktisch alle Straßen in denen auch Ihr Kabel liegt, daß ist aber kein Indiz dafür ob Euer Vermieter mit KDG oder mit MDCC seinen Durchleitungsvertrag abgeschlossen hat.


    Was die technische Seite beim MDCC-Enmpfang betrifft, so wurde ja schon gesagt das MDCC zu 51%-Anteilen der TeleColumbus gehört. Man vermarktet im TV-Bereich das TeleColumbus-Konzept mit kleinen Abwandlungen.
    Zur Herranführung unterhält die MDCC eine eigene Sat-Kopfstelle mit der die Astra- und Eutelsat-Positionen angpeilt werden. Für die privaten Basis-Programme und das Pay-TV-Angebot der MDCC ist Eutelsat mit seinem KabelKiosk der Provider. Die Pakete werden aber im eigenem Sinn abgewandelt und vermarktet.

    Die ÖR und Sky kommen 1:1 von Astra.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2010
  10. Hank Scorpio

    Hank Scorpio Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2010
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues bei MDCC

    Guten Morgen,

    erstmal Danke für eure Ausführungen. :)

    Ich habe selber einen Vertrag (Analog) mit der MDCC im Kundencenter abgeschlossen. In einigen Stadtgebieten (bei mir Stadtfeld) verlangt MDCC anstatt 11 € dann 13,99 € monatlich. Und da mir das mit der KD Abfrage merkwürdig vorkam, habe ich gedacht, dass die 13,99 € Anschlüsse vielleicht über KD das Signal bekommen. Eine andere Erklärung für den Preisunterschied hatte ich nicht.

    Hier stehts auch mit den 13,99€ (ganz unten):

    http://www.mdcc.de/downloads/formulare/fernsehen/preisliste-breitbandkabelanschluss.pdf