1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues bei MDCC

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Eike, 12. November 2003.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.786
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Neues bei MDCC

    Also die MDCC-Schüsseln sind deutlich größer als 80 cm... ;)
    Dürfte an die 2 m ranngehen.
    Die Schüssel kann aber so groß sein wie sie will, ist der Sichtkontakt zwischen Schüssel und Sat unterbrochen, und das kann man auch nicht an der "Farbe" der Wolke ablesen, dann ist er Fernsehemfang unterbrochen.
    Es ist ein Mythos zu glauben das die Größe der Schüssel bei einer Sichtkontaktunterbrechung etwas ausrichten kann.
    Positiv wirken sich größere Spiegel aus bei eingeschränkteren Empfangsverhältnissen.
    Wir werden mit solchen Störungen auf Grund der veränderten Wetterlage, also häufig auftretende kurze schwere Gewitter, leben müssen.

    Übrigens: ich war gestern bei MDCC hatte dort zu tun, war zufällig in der Nähe.
    Nach Nennung meines Namens wusste die nette Kundenberaterin sofort das ich hier im Forum schreibe. ;)
    Man liest also durchaus mal mit, auch um sich Kritik anzunehmen wurde mir gesagt.
    Übrigens: Basic (ohne HD der Privaten) gibt nach wie vor auf Wunsch auch auf Conax und ohne Receiver.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2010
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.016
    Zustimmungen:
    31.883
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues bei MDCC

    Jaein, es kommt schon darauf an was für eine "UInterbrechung" das ist. Normale Wolken machen einer 60ger Schüssel ja auch überhaupt nichts aus, ebensowenig Regen.

    Bei einer extrem dunklen Gewitterwolke sieht das schon anders aus. Die Farbe deutet ja nur auf eine sehr, dann gehts auch mit einer 4m Schüssel nicht mehr.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.786
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues bei MDCC

    Also die Gewitterwolken gestern waren nicht rabenschwarz.
    Auch war der analoge Radioempfang unterbrochen und DVB-T ging auch nicht.
    Da DVB-T unempfindlich ist gegenüber Gewitterwolken, nehme ich eher an das es eine Störung beim Uplink der Sender gab. Die Gewitter zogen sich ja wieder durch die ganze Republik.
    Die Störung gestern traf also vermutlich eher zufällig mit dem Gewitter über Magdeburg zusammen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.016
    Zustimmungen:
    31.883
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues bei MDCC

    Wenn die nicht richtig dunkel ist, gibts auch kaum Empfangsprobleme. Wenn auch DVB-T unterbrochen war, lags aber am Uplink.
     
  5. donfaustino

    donfaustino Senior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2010
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neues bei MDCC

    Interesse bestünde aber auch, wenn es die NDS-Karte für Basic-HD(!) ohne Receiver(!) für die üblichen 4,99€ gäbe.
    Sollte dem Kundencenter schließlich egal sein was ich mit der Karte mache solange ich die monatlichen Gebühren dafür zahle...

    Naja, bin mal gespannt wann die neuen Sky HD Kanäle eingespeist werden.
    In absehbarer Zeit soll ja TNT-Film und TNT-Serie auch in HD kommen.
     
  6. beasty81

    beasty81 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2005
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neues bei MDCC

    Glaub ich nicht, denn die Probleme treten oft bei MDCC und lokaler Witterung auf. Der Uplink der Sender erfolgt zudem dezentral, sodass es eigentlich auszuschließen ist, dass spontan und zeitgleich alle Uplinkstationen und somit Sender betroffen sind.

    Mit einer 90er und in Sichtkontakt zur Kabelkopfstation (Wetterzustand konnte also optisch überprüft werden) waren die Signale ohne Probleme zu bekommen. Ich vermute daher, dass der Spiegel auf der Kopfstation entweder ein Montagsprodukt ist (falscher Feedabstand, dezentraler Feed) oder man hat sich keine große Mühe bei der Ausrichtung des Spiegels gegeben. Desto größer der Spiegel ist, umso genauer muss das Teil ja auch ausgerichtet werden, da der Öffnungswinkel extrem gering ist.

    Das DVB-T ausgefallen ist, konnte ich zwar nicht überprüfen, aber zumindest lässt sich darauf schließen, dass der Sender wohl seine Signale von der MDCC (entweder direkt per Kabel oder Richtfunk) bezieht.

    Schade eigentlich, denn eine wirkliche Backupstategie lässt sich also somit in MD nicht realisieren, sofern man nicht die Möglichkeit einer eigenen Satantenne hat.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.016
    Zustimmungen:
    31.883
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues bei MDCC

    Ich hatte die letzten Tage auch ausfälle und hier war das Wetter top.
     
  8. beasty81

    beasty81 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2005
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neues bei MDCC

    Ja hin und wieder ist es ja durchaus möglich, dass mal ein Uplink wetterbedingt ausfällt, obwohl die schon mit sehr viel Leistung dort hoch gehen. Meist betrifft das dann aber nur einen Sender oder ein Programmpaket. Hier allerdings kann man sehr gut verfolgen, wann die Kabelkopfstation schlapp macht. Dann sind alle Sender und alle Digitalpakete platt. Die erdgebunden, sprich sämtliche "offene Kanäle" natürlich nicht.

    Früher, als die analogen Kanäle noch direkt empfangen und nicht von den digitalen Paketen umgesetzt wurden, hatte man noch eine zeitlang Spikes bevor das Signal im Rauschen unterging, aber da nun wohl alles aus digitaler Umsetung stammt, gibt es nur alles oder nichts.

    Gab es für Netzbereiber nicht mal eine Regelung, die einen entsprechenden Einspeisepegel vorgab? Das galt aber wohl nur für die Stecke von den Umsetzern zum Kunden, oder? Glaub für die Strecke Downlink zum Umsetzer ist nix vorgeschrieben, sprich man könnte da wohl eine Kopfstation mit einer 35er Campinganlage realisieren?! :wüt:
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.786
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues bei MDCC

    Und wo willst Du die NDS-Karte betreiben? Kommen nur eine handvoll auf Linux-basierende Receiver in Betracht.
    Bis vor kurzem gab es bei MDCC ein Angebot für 4,99 € inkl. Kaon-Receiver ohne Festplatte. Diesen hättest Du dann in den Keller stellen können. ;)

    Ob Sky seine neuen Kanäle im Kabel vertreiben will steht gar nicht fest.
    Ich würde nicht zum August darauf hoffen...
    TNT Serie HD und TNT Film HD werden definitv nicht ins Kabel kommen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.016
    Zustimmungen:
    31.883
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues bei MDCC

    Die Changse ist aber gegenüber anderen Kabelanbietern (KDG, UM) ungleich höher das sie kommen. ;)