1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues bei MDCC (2)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 27. Juli 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.442
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein, gerade dann darf es nichts kosten dann ist der Bekannte ja nicht Schuld daran.
    Wenn die Frequenzen 130MHz und 138MHz gestört sind weist das fast immer auf schlecht geschirmte Kabel hin (oder die Schirmung ist in der Dose fehlerhaft).
    Da ja schon Antennenkabel ausgetauscht wurden kann es an der Hausanlage liegen. Dein Bekannter sollte vielleicht auch mal die Nachbarn fragen ob die auch irgendwelche Empfangsprobleme haben.
     
  2. Torskai

    Torskai Senior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2012
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    38
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.442
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    An dem Kabel wird der Fehler sicher nicht liegen. ;)
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das muß ja erst mal analysiert werden.
    Ist der Signalweg bis zur Anschlussdose (MDCC) gestört, muß man nicht zahlen.
    Ab Anschussdose bis zum Signalnehmer - Kundensache. Und genau das sollte man vorher ausschließen. Sonst wirds teuer.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.442
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig.
     
  6. nobody99

    nobody99 Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2016
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    201
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich habe mal eine Frage zu MDCC. Ich habe SAT und meine Freundin Kabel von MDCC.
    Läuft eine freigeschaltete V14 im MDCC Netz?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.442
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  8. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    Sollte eigentlich funktionieren. Bei Nutzung "offizieller" Sky-Hardware allerdings nur bei Verwendung im Sky-CI+Modul.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.442
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Auch mit dem Receiver (ohne CI+ Modul) geht das. Denn eine Kennzeichnung ob es sich um eine Kabel oder Sat Karte gibt es bei den NDS Karten nicht (im Gegensatz zu den Nagrakarten).
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist soweit richtig, hat aber einen Haken.... :(
    Sky V14 Karten werden ja heutzutage nur noch mit Hardware (Modul oder Receiver) abgegeben und gegebenenfalls gepairt. Selbst wenn es im MDCC-Hauhalt einen kompatiblen Receiver geben sollte, kann sie eventuell nicht laufen. Ein CI-Modul mit Karte ist hingegen unproblematisch. Alles andere ausprobieren.
    Wenn keine Pairung vorliegt, funktionierts auch.