1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues bei MDCC (2)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 27. Juli 2014.

  1. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Hier in Magdeburg hat die MDCC ihren eigenen Zugang zum Internet. Darum werden die verbliebenen TC-Kunden auch von ihr verwaltet, wenn das noch so ist. Auch früher im ewt-Netz war die MDCC Zulieferer für Internet und Telefon. Von der ewt kam nur TV. Also kann die MDCC keiner informieren. Die wissen selber genau was sie tun.
     
  2. Klee

    Klee Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2013
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Da hast Du mich falsch verstanden: Ich gehe eigentlich davon aus,dass die 14000 Haushalte mit 400 MBit/s MDCC Kunden sein werden und die 3,5 Mio EUR auch dafür genutzt werden.
     
  3. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das was alles in dem Artikel steht gab es hier aber nie. Weder einen reinen Internettarif noch ein Paket mit 150 Mbit/s. Da hat wohl einer schlecht recherchiert und nur sinnlos Zahlen zusammen getragen. Zumindest was Magdeburg angeht steht da nur Müll.

    Bei der MDCC gibt es ab dem 2.Halbjahr einen Tarif mit 200 Mbit/s und soweit ich weiß für alle Kunden. Und das sind deutlich mehr als 14.000.
     
  4. Klee

    Klee Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2013
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Das, was im Artikel steht ist ja auch eher auf TC/Primacom bezogen. In Sub Kreisen sind mir mal Gespräche zu Ohren gekommen, das GlasCom in das Geschäft hohe Geschwindigkeit mit eingebunden werden soll. Extra Investprogramm legt TC nicht für Magdeburg auf.Der sinnvolle Schluss ist; die Nodes, welche derzeitig in Magdeburg in Angriff genommen werden mit dem bekannten Investprogramm müssen jetzt anstelle von 200 für 400 ertüchtigt werden. Der höhere Download wird nicht überall möglich sein. Deshalb erst einmal 14 000. Hier in Potsdam sind auch nicht alle Anschlüsse mit 400 MBit/s beglückt.
    Die 2. eher für mich unwahrscheinliche Variante wäre natürlich, dass Primacom in Magdeburg gestärkt wird und hier 14000 Anschlüsse mit hohen Speed geboten werden. Das wäre dann unmittelbare Konkurrenz zu MDCC und würde dem bisherigen generellen Verhalten von TC widersprechen, die immer stark MDCC als Tochter mit den 51,02% TC-Anteil in den Geschäftsberichten hervorhebt und bisher sogar Expansion von MDCC unterstützt hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2016
  5. Torskai

    Torskai Senior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2012
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    38
    Habe da ein komisches Problem, bei meinem bekannten(er wohnt in reform) findet der Fernseher keine Sender auf der frequenz 130 und 138, da steht dann immer kein signal, wir hatten dann schon ein besseres kabel gekauft weil er NDR HD und Bayern Hd nur ein schwarzes Bild hatte.mit dem neuen Kabel ist aber desweiteren immer noch störungen auf deutsches musik fernsehen z.b. und kein sender auf der besagten frequenz 130 und 138.Kann jemand helfen?
     
  6. Kabelfreund

    Kabelfreund Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2010
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Habe mal eine Frage. Wenn ich Sky auf die MDCC-Karte buchen lasse, muß ich dann bei einigen Sky-Sendern auch die Jugendschutz-PIN eingeben?
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, natürlich. Der Jugendschutz ist vorgegeben bei den LMAs für FSK markierte Inhalte zu gewissen Stunden.

    Abschalten lässt sich der Jugendschutz nur mit inoffiziellen Lösungen oder beim Sky-Receiver von 20:00-6:00 Uhr
     
  8. Kabelfreund

    Kabelfreund Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2010
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Also dann bei inoffiziellen Lösungen bleiben.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kleiner Hinweis, auf Grund eine Frequenzwechsels dürfte ab heute, so wie angekündigt, auch im PKN für Sky-Kunden der Sender Kinowelt zu empfangen sein genau wie schon bei TNT Film.
     
  10. vatilee

    vatilee Senior Member

    Registriert seit:
    20. April 2009
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Eike kannst kurz schildern was für den Empfang von TNT und Kinowelt nötig ist?

    Muss man dafür in die neue Paketstruktur von Sky wechseln? Denkst du es lohnt sich ggf. die 5 € mehr im Monat dafür auszugeben?

    Danke