1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues bei MDCC (2)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 27. Juli 2014.

  1. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Zumal die Box in der Miete mit 6 € mtl. noch relativ preiswert ist. Die Telekom will mtl. 8 € für ihr Gerät. Und das ist dann noch nicht mal von AVM.

    Ich bleibe beim alten 1000er Tarif. Wenn ich auf Net Premium wegen der 20 Mbit mehr Upload umsteige, dann ist das Telefon weg und ich müsste es für 5 € dazu buchen. Nee, Danke.
     
    Eike gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.211
    Zustimmungen:
    45.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ob man wirklich soviel Upload braucht, sei mal dahingestellt.
     
  3. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also beim Download hat sich der Umstieg von 500 auf 1000 gelohnt. Hätte ich nicht gedacht. Die Performance hat sich beim Streamen von Waipu und Youtube noch mal deutlich verbessert. Vor allem mit dem Streamer von Google, der via Gigabit-Lan an der Fritzbox hängt.

    Egal. Ich lasse den Tarif jetzt erst mal ein Jahr laufen und nächstes Jahr, wenn ich in Rente gehe, hätte ich genug Zeit um auf den Glasfaseronkel von der Telekom zu warten. So lange ich in 3 Schichten arbeite habe ich da keine Zeit für.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.211
    Zustimmungen:
    45.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Keine Ahnung wieviel Du nebeneinander und gleichzeitig streamst ;) aber bei Netflix in 4K und HDR bin ich um 18 Mbit/s bei Apple TV etwas mehr. Bei Sky um 15 Mbit/s... Da reichen 50 Mbits also dicke. ;)

    1000 Mbit/s verortet ich einem Großhaushalt oder einer kleinen Firma die mehrere Sachen gleichzeitig machen zusätzlich mit Smart Home vernetzt etc.pp.

    Wir sind nur ein 2 Personen Haushalt und da reichen die bisherigen 100 Mbit/s dicke....
    Oder eben jetzt in den neuen Paketen 150....
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2025
  5. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    73
    Zum reinen streamen ja. Aber wenn man flüssig durchs Menü, die Sender oder bei YouTube zappen will, dann gilt, je schneller die Leitung, desto größer der Spaß. :D
     
    Eike gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das Zappen durch die Senderlisten wird nicht von der Internet Geschwindigkeit bestimmt sondern von der Hard aber auch der Software.
    Ich kann mit 50Mbit problemlos 3 Streams gleichzeitig Störungsfrei mit Pip darstellen.
     
  7. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    73
    Na ja, man kann sich bei Waipu ja die "Videoproblemanalyse" einblenden lassen. Und da sieht man dann wie schnell zum Beispiel der Puffer geladen wird. Jetzt steht es höchstens 1 Sekunde bei hellgrün bevor es auf dunkelgrün geht. Früher hat es definitiv länger gedauert.

    Aber ich finde die Geschwindigkeitsabhängige Staffelung der Tarife sowieso Quatsch, denn die eigentlichen Kosten entstehen dem Anbieter meiner Kenntnis nach doch bei der Datenmenge. Oder sehe ich das falsch? Also sollte jeder volle Geschwindigkeit bekommen. Und wenn man Unterschiede macht, dann höchstens bei der verbrauchten Datenmenge. So wie bei Strom und Wasser auch. Übrigens, ich habe vorigen Monat laut Fritzbox 862 GB verbraucht.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Logisch, dennoch reichen 50Mbit/s dafür mehr als locker aus. Das Zappen geht da auch schneller wie per DVB.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.211
    Zustimmungen:
    45.053
    Punkte für Erfolge:
    273