1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues bei MDCC (2)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 27. Juli 2014.

  1. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.703
    Zustimmungen:
    5.906
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    fragt man sich, wieso die keinen genaue Angaben machen können. Jeder redet immer nur von Fakenews und solchen Dingen, aber man könnte uach bei solchen KLeinigkeiten einfach bei der Wahrheit bleiben und es würde helfen. Andernfalls stehen nun falsche Angaben im Netz- was das bringen soll außer Verwirrung? Danke jedenfalls fürs Richtigstellen.
     
  2. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.092
    Zustimmungen:
    4.054
    Punkte für Erfolge:
    213
    Verstehe nicht ganz was du damit meinst, dass deine Geräte das gar nicht ausschöpfen können? Meinst du das wegen WiFi 6?
     
  3. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    73
    [​IMG]

    Hier mal die Netzwerkansicht aus der Fritzbox. Das sind die theoretischen Geschwindigkeiten meiner Geräte. Bei Wlan muss man in der Praxis noch mal ca. 50 % abziehen. Das Pixel 6a mit Wifi 6 kommt theoretisch auf 1,4 Gbit/s. Das sind dann in der Praxis irgendwas mit 700 Mbit/s. Mit dem habe ich also immer vollen Speed.

    Das Chromebook mit Wifi 5 könnte theoretisch 800 Mbit/s erreichen. In der Praxis kommt es aber nur auf 400. Hier muss schon alles richtig gut laufen damit ich beim Speedtest mal auf 500 komme.

    Das Tablet von Nokia mit Wifi 4 könnte zwar auch auf 5 GHz funken, aber die automatische Einstellung der Fritzbox schiebt es immer wieder auf 2,4 GHz. Somit komme ich hier beim Speedtest "nur" auf ca. 130 Mbit/s. Was mich aber nicht stört. Ist ja immer noch weit über dem was man noch vor ein paar Jahren hatte.

    Mit einem 100 Mbit Vertrag hat man diese technischen Grenzen der Geräte natürlich nie erreicht. Da gab es immer vollen Speed, nämlich die 100 Mbit/s.

    Schließt man die Geräte per Ethernet an kommt man natürlich immer auf die 500. Vorausgesetzt man hat einen Gbit-Anschluss.
     
  4. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.092
    Zustimmungen:
    4.054
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube, du verwechselt etwas. Das was du meinst ist maximale WLAN-Datenübertragungsrate, die jeweiligen Geräte schaffen. Internetgeschwindigkeit ist was anderes.
     
  5. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nee, genau das ist es ja was ich gemeint habe. Die Wlan-Datenübertragungsrate ist bei älteren Geräten kleiner als die gewählte Internetgeschwindigkeit des Anschlusses. Da muss man sich dann nicht wundern wenn man beim Speedtest dann nicht auf die 500 oder 1.000 kommt. Das liegt nicht am Anschluss oder dem Anbieter.

    Bei Hit 1000 ist es dann wohl auch besser wenn man nicht die 6660 von der MDCC nimmt, sondern eine 6690 aus dem freien Handel. Die hat doppelt soviel Antennen wie die 6660 und schafft deshalb auch eine doppelte Datenübertragungsrate. Aber das muss dann halt auch das verwendete Gerät schaffen. Ansonsten hat man nicht viel davon. Es sei denn es funken viele Geräte gleichzeitig, die sich diese Datenrate dann teilen müssen.

    Ich bin mit der 6660 aber voll zufrieden. Für unsere Wohnung und Ausstattung reicht die dicke.
     
  6. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    73
    Jetzt hat sich was getan. Aus "Volksmusik" wurde "Lilo TV NEU". Das alte "Lilo TV" ist aber immer noch drin.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.873
    Zustimmungen:
    44.157
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann wird wohl auf dem altem Lilo dann zeitnah Dokusat kommen, inklusive der grottigen Bildqualität. Müsste dann auf Servus TV (HD) nicht DF1 kommen?
    Servus TV (HD) ist ein herber Verlust... Auf ARD Alpha hätte ich eher verzichten können.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.695
    Zustimmungen:
    30.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    War ja auch bei Lilo angekündigt das er die Sendedaten am 28.12 ändert.
     
    Dirkules gefällt das.
  9. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    73
    Servus TV HD war einer der wenigen Sender bei dem der EPG nicht über Nacht automatisch aktualisiert wurde (Panasonic TV mit Android). Darum habe ich den so gut wie nie gesehen. Stand ja nie da was gerade läuft.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.695
    Zustimmungen:
    30.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der EPG wird doch ständig aktualisiert und nicht nur nachts. Schon beim einschalten macht das Gerät das. Wenn nicht dann stimmt etwas mit dem Gerät oder deren Einstellungen nicht.
    Doch immer.