1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues bei MDCC (2)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 27. Juli 2014.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nein, zwingend ist das nicht. DOCSIS 3.1 arbeitet zu allererst einmal mit robusterem Fehlerschutz (LDPC, wie bei DVB-S2) und erlaubt damit bis zu 4096 QAM. Dazu kommt noch das orthogonale Frequenzmultiplexverfahren (OFDM). In Summe bekommt man damit mehr Datenrate aus gleicher Bandbreite.

    Dazu kann man (muss man aber nicht) bei DOCSIS 3.1 den Upstream-Bereich bis 204 MHz ausdehnen. Bei DOCSIS 3.0 ist bei spätestens 85 MHz Schluss, üblich sind 65 MHz, daran anschließend die Diplex-Filterflanke zwischen Upstream und Downstream, mit Downstream gehts dann bei 85 MHz los - als erstes kommt dann UKW.

    DOCSIS 3.1 im Vollausbau mit 204 MHz Upstream hat anschließend die Diplex-Filterflanke (das "Niemandsland" zwischen Upstream und Downstream) und mit Downstream geht es erst bei 258 MHz los. Damit sind in solchen Netzen weder UKW (87,5 - 108 MHz) noch DAB/DAB+ (174 - 239 MHz) möglich. Man muss aber auch alle Verstärker in den Koax-Netzbereichen umbauen (andere Diplexer / andere Rückwegverstärker) bzw. wenn Umbau nicht möglich ist, dann austauschen. Man muss u.U. die Gasfaser-Koax-Wandlertechnik (optische Nodes anpassen, dort ggf. auch Diplex-Filter wechseln etc. Ist also u.U ein größerer Umbau.

    Man kann das schrittweise vorbereiten. Die PYUR belegt seit 2019 erst ab 258 MHz aufwärts (Kanalmitte 262 MHz, um 4 MHz gegenüber üblichem Raster verschoben, deshalb 4 MHz Lücke zwischen 298 und 302 MHz). Es gibt dafür neue Dosen, die die PYUR bei neuen Installationen einsetzt: Anschlussdosen: GUT MMS 13, Modem-Durchgangsdose | ASTRO STROBEL - da wäre UKW gar nicht mehr möglich (außer am Modemanschluss), wenn es UKW noch in PYUR-Netzen gäbe.

    Welcherart die DOCSIS 3.1-Auslegung der MDCC sein wird, müsste man am Kanalraster erkennen. Ein Umstieg direkt auf vollen Rückwegbereich dürfte kaum möglich sein ohne längere Vorarbeiten. Da man 114 MHz im Downstream mit einem DVB-C-Paket belegt hat, geht der Upstream wohl weiterhin nur bis 65 MHz oder maximal bis 85 MHz (dann göbe es kein UKW mehr, da wäre dann Diplexlücke).
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.459
    Zustimmungen:
    31.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Getauscht wurde hier nichts.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird hier auch nicht kommen. Wäre viel zu aufwendig und mit Kosten verbunden.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. der magdeburger

    der magdeburger Silber Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2009
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat DIGIT HD8-C
    Modul AlphaCrypt
    CI+ CA-Modul
    bei uns wurden vor ein Jahr die Dosen von MDCC getauscht....
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was für welche (genauer Typ) sind jetzt verbaut?
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht sind unsere schon aktuell. Mit der Sanierung und dem Umbau unseres Blocker wurde alles neu verlegt. Das ist aber schon ne Weile her. Um das Jahr 2000.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wichtig für MDCC Kunden im Bereich PLZ 39128:
    Aktuelles | MDCC
    Die Kabel werden für die neue MVB Nord-Süd Trasse umverlegt.
     
  9. LeGrand

    LeGrand Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2001
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    33
    Ist eine Festnetz-Telefonnummer von MDCC eigentlich portierbar zu einem anderen Anbieter im Bereich des PLZ Gebietes? Oder ist die weg bei Kündigung?
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.306
    Punkte für Erfolge:
    273