1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues bei MDCC (2)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 27. Juli 2014.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Dann soll dir dein Vermieter den entsprechenden Vertragsteil mit MDCC zur Einsicht geben. Wenn er das nicht freiwillig macht, kann man das auch über einen Anwalt einfordern. So ist das nur eine rechtlich unrelevante Behauptung des Vermieters. Aber egal wie es vertraglich geregelt ist oder nicht, fraglich ist es, ob es noch zeitgemäß ist und das kann man auch gerichtlich überprüfen lassen.
     
  2. der magdeburger

    der magdeburger Silber Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2009
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat DIGIT HD8-C
    Modul AlphaCrypt
    CI+ CA-Modul
    es gibt auch jeetzt neue Wohgebiete wo die telekom nicht mal mehr die grundversorgung mit der tae in der wohnung macht, nicht mal mehr ein apl ins haus baut...die ziehen sich auch viel zurück
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da stellt sich dann die Frage ja dort gar nicht.;):)
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Qualität der meisten Sender des UKW-Angebotes bei MDCC hat merklich nachgelassen.
    Ich denke die haben den Abgriff jetzt auf die neuen digitalen ARD-Sender umgestellt. Die starke Komprimierung bemerkt man. Mit Qualität hat das nicht mehr allzuviel zu tun.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Radioempfang auf TV-Gerät

    Ab dem 14.12.2021 hat die ARD den Radiotransponder 93 (bei MDCC bisher auf 122 MHz) abgeschaltet. Alle Kunden, die Radio über das TV-Gerät nutzen, müssen nun einen automatischen oder (besser) manuellen Sendersuchlauf oder eine Senderaktualisierung an den betreffenden Geräten durchführen. Wie immer gilt, bei Technisat-, Kaon- und Humax-Geräten erfolgt die Aktualisierung automatisch - im Standby über Nacht.
    Radioempfang übers TV-Gerät

    Die Radioprogramme sind im MDCC Netz jetzt auf den Frequenzen 242 MHz und 250 MHz zu finden.

    UKW-Frequenzen unverändert
    Die UKW Radioprogramme sind davon nicht betroffen. Eine Übersicht aller Radiosender (analog/ digital) gibt es hier.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leider erkennt der Sky Receiver den von MDCC sep. gemuxten WDR HD Köln nicht mehr als ÖR Sender und bietet keinen EPG mehr an. Der Sender liegt über 1000 :( (Kann aber in die Favoriten einsortiert werden)
    Vorher war das kein Problem...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2021
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Damit gabs hier damls auch immer wieder massive Probleme. Normal strahlen die anderen ARD Sender ja auch einen EPG für den WDR aus, aber dann muss das auch am Umsetzer so programmiert sein.
    Versuchs mal (testweise) direkt mit dem TV, wenn es da auch nicht funktioniert hilft nur eine Störungsmeldung.
     
    Eike gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab's mal geprüft, auch der TV Tuner zieht sich beim WDR HD keinen EPG. Nur die laufende und die nachfolgende Sendung. Normal müsste sich aber ausgerechnet der Sky Q Receiver eine redaktionellen EPG ziehen den Sky für alle Sender zur Verfügung stellt. Aber seit der Neu-Muxung erkennt er den WDR HD nicht mehr als ÖR Sender und sortiert den über 1000.
    Dort gibts keinen EPG. Normal liegen dort nur Exoten oder Kabelkiosk-Sender die nicht auf Sky-Karte freigeschaltet werden können.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, der Sender hat ja, wenn er gemuxt wurde, ganz andere Pids, daher gibt der Sky Receiver dann auch keinen EPG.
    Das die Sender vom Sky Receiver "ganz" hinten eingeordnet werden ist dann auch extrem Nachteilig sonst könnte man direkt dahinter ja den WDR SD einsortieren und wüsste dann zumindest was dort läuft.

    Mein Receiver lässt es mit einem zusätzlich (händischen) Eintrag zu den EPG von der SD Version zu verwenden, der wird dann auch bei HD angezeigt. (wichtig wenn man etwas aufnehmen will). (y)
     
  10. Vegas

    Vegas Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2009
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    100
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bei mir hat der TV Tuner EPG, bis 31.Dezember 2021 02 Uhr. (Samsung TV)