1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues bei MDCC (2)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 27. Juli 2014.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Glasfaser liegt bei allen Anbietern an. Der Flaschenhals ist dann ab Keller bis in den Wohnungen.
    Dennoch dürfte den meisten Haushalten bis 240 und demnächst bis 500 Mbit ausreichen und der Upload ist bei MDCC nicht der schlechteste.

    Glasfaser bis in die Wohnung baut MDCC derzeit aber auch aus.
    Z.B im Domviertel. Dort leitet man dann auch Fremdanbieter durch. Aber es dauert, bis das überall kommt.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Einen Telekom-Anschluss, egal welcher Art, muss ein Vermieter immer dulden, sprich zulassen, wenn ein Mieter einen Telekom-Vertrag abschließt.;):)
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der liegt ja auch an. Die Leitung in Form einer Telefonanschlussdose ist vorhanden. Aber Glasfaser durchs Haus legen, wenn die Versorgung gewährleistet ist, nein.
    Hier geht's ja auch um die selben Dienste die MDCC bietet. Und die haben exklusive Gestattungsverträge.
    Muss nicht jedem gefallen, ist aber so,...
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gab (gibt?) auch noch Mietwohnungen ohne Telefonanschlussdose und da konnte auch kein Vermieter was dagegen unternehmen, dass die Telekom fachgerecht in die Wohnung einebnen Telekom-Anschluss verlegt hat, auch mit Bohrungen durch Wände des Hauses.

    Beim Glasfaser-Anschluss wird es eher das Problem sein, dass weder die Telekom noch sonst ein Anbieter diesen für einen einzelnen Mieter verlegen will, so dass der Mieter auch gar keinen entsprechenden Vertrag abschließen kann.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Exakt. Er kann ja einen Vertrag machen und warten ob die Telekom was verlegt... ;)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein.
    https://www.finanzfrage.net/g/frage/darf-vermieter-glasfaserkabel-ablehnen

    In der Regel wird er dann aber den Anschluss legen lassen und die Mieter müssen diesen dann bezahlen auch wenn sie ihn nicht nutzen (wollen).
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine 8 Jahre alte Einschatzung von „Hobby-Juristen“ ist nicht gerade überzeugend.

    Wie gesagt (geschrieben), wenn es um einen einzelnen Mieter geht, wird der gar keinen Glasfaser-Vertrag abschließen können, wenn nicht wenigstens schon der Glasfaser-Hausanschluss vorhanden ist. Anders wird es sein, wenn die Mehrheit der Mieter eines größeren Mietobjektes einen Glasfaser-Anschluss (von wem auch immer) haben will. Da wird der Glasfaser-Anbieter das schon mit dem Vermieter klären (wollen), dass es ermöglicht wird.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig. Wenn der Vermieter das nicht will dann bekommt er den auch nicht.
     
  9. Schlaubi83

    Schlaubi83 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Kann er doch, was ich ja auch getan habe.

    Glasfaser liegt überall in den Straßen, nachdem die Telekom hier in der Altstadt im letzten Jahr alles für FTTH fertig gemacht hat und lediglich die Häuser sind noch nicht angeschlossen.

    Im Rahmen des Auftrags muss ich die Daten des Vermieters angeben. Dort wird angefragt. Kommt das okay wird das Haus angeschlossen und bis in Wohnung GF verlegt.

    Mein Vermieter hat grundsätzlich kein Problem mit dem Anschluss des Hauses. Verweigert lediglich die Zustimmung, weil man dort der Meinung ist, die MDCC müsse zustimmen. Entweder weil man es einfach nicht besser weiß, oder weil das so seitens der MDCC kommuniziert wurde.

    Stand heute hab ich auch noch keine Rückmeldung seitens der MDCC auf meine Anfrage nach einer klaren Aussage diesbezüglich bekommen.
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Du noch etwas warten möchtest...
    Ich habe die Wobau-Zeitschrift bekommen. Im nächsten Jahr bis 500 Mbit, bis 2024 sollen alle Anschlüsse der MDCC 1 Gigabit- fähig sein. Na, da haben sie sich ja was vorgenommen.