1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues bei MDCC (2)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 27. Juli 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ein reines Modem hat nie WLAN, das geht nur in einem Router. An einem Modem kann man auch direkt nur ein Gerät anschließen das sich dann einwählt (da müssten dann im PC die zugangsdaten eingegeben werden (wie früher bei einem Analog Modem).
    Sobald ein Modem sich mit zugangsdaten selbst einwählen kann ist es ein Router, von daher ist die Aussage das das Modem abgeschaltet wird irreführend, es sei den man ändert da irgendwas am Standard so das es technisch nicht mehr funktioniert. (Keine Anung ob es da im Gegensatz zu Internet über "Telefonkabel" verschiedene Standards gibt)
    Logisch, etwas anderes gibt es auch nicht mehr.
    Du brauchst dann nur noch den neuen Router.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, am Modem gab's nur einen Anschluss. Daher habe ich mir den Router mit integriertem W-Lan gekauft.
    Der hatte mehrere Anschlüsse und W-Lan. Schien mir eine praktische Lösung.

    Bei MDCC kann man gegen Aufpreis die Fritzbox ordern, bringt das irgendwas? Denke für meinen Bedarf brauche ich das nicht.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich bevorzuge die Fritzbox. Ich habe da z.B. Telefonnummern von Callcentern gesperrt so das die bei mir nicht mehr durchkommen. Auf meinem TV wird über meinen Receiver auch eingeblendet wenn jemand auf das estnetz anruft und wer(sofern die Nummer gespeichert ist)
    Aber in Deinem Fall dürfte es egal sein. ;)
     
    Cro Cop und Eike gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kannst du wie vorher ans Modem über LAN-Kabel angeschlossen jetzt auch an den neuen Modem/Router wieder anschließen. Da wird nichtmal eine Neukonfiguration deines WLAN-Routers nötig sein, außer es gibt (IP-)Konflikte zwischen den WLANs deines Routers und dem des neuen Modem/Router.
     
    Eike gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, aber das macht keinen Sinn. ;)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch, ich brauche nix ändern an Schlüsseln in meinen Geräten. ;)
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du musst den neuen Router umkonfigurieren. Da kannst Du dann auch die alten zugangsdaten fürs WLAN einstellen (SSID und WPA2 Key) dann läuft alles wieder.
    (Mache ich hier auch immer so, geht einfacher wie alle Geräte zu ändern). ;)
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Einfacher ist es, den bereits vorhandenen WLAN-Router einfach am neuen Modem/Router weiter betreiben zu wollen. Da weiß man, dass das WLAN wie gewohnt weiterfunktioniert. Das WLAN des neuen Modem/Router muss nicht unbedingt genauso gut funktionieren, wie man es bisher gewohnt war. Bei uns versorgt ein einziger WLAN-Router das ganze dreigeschossige Haus mit angrenzendem Garten problemlos mit WLAN, was mit keiner Fritz!Box möglich wäre.;)
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber dann kann man auch alles gleich beim alten belassen! Umkonfigurieren muss man so oder so. Ich würde den neuen nutzen und dort SSID und WPA2 Key ändern und fertig. Habe ich hier auch immer so gemacht. Der Key ist schon 3 Routergenereationen alt.
    Mein WLAN von der Fritz geht bei mir auch bis in den Keller, also 3 Etagen und das bei Stahlbeton!
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt schon mal gute Gründe, warum man Modem/Router wechseln muss, z.B. für die Nutzung höherer Datentransferraten. So ein altes Kabel-Modem muss ja nicht unbedingt auch für die neueren Datenübertragungsverfahren mit höheren Datenraten geeignet sein. Umkunfigurieren muss man da bei einem Modem/Router-Wechsel ja auch nichts, weil die WAN-Konfiguration bei Kabel-Modems/Routern automatisch erfolgt und der vorhandene WLAN-Router dann per DHCP automatisch seine richtige WAN-Konfiguration bekommt.;)