1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues bei MDCC (2)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 27. Juli 2014.

  1. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Anzeige
    Sky ist weder ein Sender noch ein KNB. Im Falle von Sky sieht es so aus: Sky zahlt an die Sender und für die Verbreitung im Kabel an den KNB.
     
    Eike gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, weil Sky nur für das zahlt, was ihnen in Masse wichtig erscheint. Darum sind gewisse TPs oder Sender nicht bei den großen KNBs (wozu jetzt mal die TC-Gruppe dazugehört) Auch kleine Netze benötigen eine Erlaubnis, bekommen sie aber z.B. auch nicht für den 73er, was technische Gründe hat.
    Und genau deshalb sind nicht alle TPs und Sender von Sky im Kabel. Einige Sender haben nur Verträge für die Sat-Verbreitung z.B.
     
  3. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist auch totaler Humbug. Die Sender brauchen ja eine Lizenz und schon dabei sollte entschieden werden wie der Sender verbreitet werden darf. Wird ein Sender als Free-TV-Sender bezeichnet dann sollte er auch so behandelt werden.

    Ist doch totaler Unsinn dass jeder noch so kleine KNB für jeden noch so kleinen Spartensender einen Vertrag braucht. Das machte nur früher Sinn als das Kabel noch in einer Hand war. Da wurde nur einmal verhandelt und dann war die Sache erledigt. Manchmal sehne ich mich echt nach dem Telekomkabel zurück.
    Jetzt ist es so, die Großen bekommen den Sender und bei den kleinen KNB's winkt man ab weil sich die geringe Reichweitenerhöhung nicht lohnt.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau das wage ich zu bezweifeln da auch bei MDCC die TPs der Privaten nicht 1:1 übernommen werden. Teils sind sie auch nicht typisch belegt sondern neu gemuxxt.
    Kam ein Sender der jeweiligen Kette von Pro7/Sat.1 und RTL hinzu, dauert es in der Regel sehr lang bis das durch ist...
     
  5. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Trotzdem tauchen in letzter Zeit Sender wie Kabel 1 doku und RTL HH SH nach Aufschalten auf dem Transponder auch sofort bei der MDCC auf.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mag schon sein, dennoch braucht man sich nur die TP-Belegung von Astra angucken und von MDCC. Gibts schon Unterschiede. Die Quelle ist schon Astra, aber der Muxx ist schon anders.

    Das geht übrigens auch zu Lasten der Bildqualität weil die Datenratenspitzen abgeschnitten werden müssen.
    Ich habe mich neulich auf Nickelodeon in der SD-Version verirrt (schaue das sonst nur in HD). Da bekommt man ja Augenkrebs, dass kann man gar nicht gucken. Mit SD hat das nichts zu tun, das ist ein Mosaik aus kleinen Quadraten....
    Ebenso Servus-TV, da bekommt man ja Augenkrebs. Dagegen sind die SD-Sender via Sky schon fast HD. :( Wenn man also noch einen Sender aufschaltet auf die bestehenden Frequenzen wird dieses Manko noch größer....
    Ich wundere mich, dass sich darüber nicht mehr Leute aufregen, was wiederrum heißt das die meisten Nutzer sich auf ein duzend Hauptsender konzentrieren.

    Servus TV wäre in der Tat der einzige Sender den ich mir als Aufschaltung in HD wünschte.
    Die SD-Variante kann man nur mit Überwindung einschalten so schlecht wie der aussieht.
    Dabei ist der Sender inhaltlich sehr ordentlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2017
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, Servus TV war schon mal deutlich besser. Aber da kann die MDCC nichts dafür. Der kommt direkt vom M7-Transponder.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber nicht Nickelodeon und Co. Das sieht noch gruseliger aus.
    Aber ich denke eh das ist Absicht. Man soll HD möglichst buchen.

    Jedenfalls sehen die SD-Sender der Privaten deutlich schlechter aus wie via Astra.
    So machen es aber fast alle KNBs bis auf die kleinen PKNs.
    Nur die ÖR werden tatsächlich 1:1 eingespeist.
     
  9. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Darum sollen sie ja auch endlich mit dem Analogempfang Schluss machen und nicht die SD-Sender künstlich vermiesen. Das wäre meiner Meinung nach der bessere Weg.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.605
    Zustimmungen:
    31.566
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und die Privaten in SD. ;)