1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues Auto (Kleinwagen)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Thunderball, 3. April 2011.

  1. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.552
    Zustimmungen:
    7.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Neues Auto (Kleinwagen)

    Gute Wahl, den fährt meine Frau, habe ihn vom Händler geholt, eine Rakete.:love:
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Neues Auto (Kleinwagen)

    Mir gefällts:

    [​IMG]
     
  3. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues Auto (Kleinwagen)

    Hab mir den Fiesta beim abwracken auch angesehen, mich danach für den Peugeot 206+ entschieden!
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues Auto (Kleinwagen)

    Bei mir würde es auf die Basismotorisierung (1,2l Benziner, 60 PS) hinauslaufen.

    Hat jemand damit praktische Erfahrungen? Dass man damit keine Rennen gewinnt, ist mir klar. Mir reicht es, wenn ich auf der Autobahn 140 fahren kann, ohne ständig Vollgas zu geben. Bei einer Probefahrt war das auch der Fall. Oberhalb von 3000 Touren ist er etwas laut geworden, aber ich glaube, das kann ich verschmerzen.
     
  5. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neues Auto (Kleinwagen)


    Den Fabia mit der Motorisierung bin ich knapp 500km Autobahn gefahren. Bei dauerhaften vollgas ist er laut, aber man kann das Radio noch verstehen;), bei 140 halten sich die Geräusche noch in Grenzen. In der Stadt ist der Fabia halt mehr zu Hause, und spielt da auch seine Stärken aus. 2-3Getränkekisten finden locker Platz, auch ein Wocheneinkauf für 3-4Personen sollte locker passen.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Neues Auto (Kleinwagen)

    Von den Dreizylindermotörchen würde ich aber abraten, die sind nämlich nicht gerade der Bringer.

    Am Empfelenswertesten finde ich beim Fabia unter den Benzinern den 1.2 TSI (86PS oder 105PS) und unter den Dieseln den 1.6 TDI (75PS, 90PS oder 105PS)

    Genial ist natürlich das 7-Gang DSG Getriebe, vorallem im Stadtverkehr spart man sich damit ne Menge Schaltarbeit. Gibts im Fabia mit dem 1.2 TSI mit 105PS.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues Auto (Kleinwagen)

    Inwiefern? Nur bei der Leistung oder auch in Sachen Haltbarkeit?
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Neues Auto (Kleinwagen)

    Eigentlich vorallem vom Fahrkomfort, z.B. Lautstärke im Innenraum.

    Könnte mir aber auch vorstellen das aufgrund grösserer Vibrationen die Haltbarkeit nicht ganz so hoch ist wie bei den Vierzylindern.