1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues ARD Radiofeature über die "Dreckschleuder Deutschland"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. März 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Richtig, da dann aber oft Kurzfristig.
    Ich schon, nur kommt sie viel zu spät und mit viel zu wenig Anteilnahme. :sick:
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, ich sehe das halt doch sehr viel gelassener. Den Weltuntergang bzw. die Zerstörung der Erde sehe ich nicht. Ein Temperaturanstieg zweifellos, aber ein Dürresommer ist noch lange kein Zeichen eines Klimawandels, das ist erstmal eine Witterungserscheinung.
     
  3. otto67

    otto67 Guest

    Wenn Permafrostgebiete auftauen, ist das aber schon mehr als eine Witterungserscheinung.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig - das ist auch ein erkennbares Zeichen der Klimaerwärmung. Nicht aber die Dürre. Die Hysterie kam aber wegen der Dürre. Hysterie bringt aber keinen weiter, nur ein klarer Kopf und eine Strategie, die viele mitnimmt. Deswegen bin ich da für mehr Gelassenheit.
     
    FilmFan gefällt das.
  5. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein Dürresommer ist ein Wetterereignis. Zwei Jahrhunderthochwasser, zwei Rekordsommer, einer davon der benannte Dürresommer, dazu eine deutliche Zunahme von Waldbränden in Südeuropa, aber auch weiter nördlich, mehr Starkregenereignisse innerhalb von nicht einmal zwei Jahrzehnten sind mit "Witterungsereignis" nicht mehr treffend beschrieben. Und da geht es nur um Europa/Deutschland.
     
    ToSchu gefällt das.
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch das sind sie. Es sind weiterhin Witterungsereignisse. Witterungsereignisse, die man als gehäuft auftretend bezeichnen kann, wobei das Interpretationssache ist. Der Begriff ist aber dennoch weiterhin richtig.
    Inwiefern diese eventuell auf die Erderwärmung rückführbar sind, ist nicht wirklich erwiesen. Man kann das vermuten, aber einen wissenschafltlich nachweisbaren Schluss gibt es nicht.

    Das ist der Unterschied zwischen abschmelzenden Gletschern und Permafrostböden: die sind tatsächlich nachweisbar auf die Klimaerwärmung rückführbar. Dürren und Hochwässer sind es nicht.
     
    kjz1, Telefrosch und FilmFan gefällt das.
  7. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    So eine Kampangne stellt nicht alleine eine 16 Jährige auf die Beine die selbstverständlich auch noch am WEF in Davos auftritt. Naiv wer glaubt, dass das ohne dahinterstehende Organisation mit hochgradigen Beziehungen geht. Man braucht auch nicht lange suchen um herauszufinden, dass Greta Thunberg und Svante Arrhenius verwandt sind. Die Eltern sind sehr medienerfahren, etc.,etc.

    Opernsänger und Nobelpreisträger: Greta Thunbergs Familie - Blick

    Interessant ist hier der Abschnitt "Die Tuhnberg-Daynastie":
    Wie Greta Thunberg für Klima-Panikmacherei missbraucht wird

    Mutti Merkel und ihre "linksgrün-versifften Zeitgenossen" werden neue Steuern einführen. Darauf haben sie gewartet. Nonsens positiv zu verkaufen. Die Kampangne ist dazu eine Steilvorlage. Das ist das Gebiet auf dem sie die höchste Kreativität entwickeln und lenkt prima von allem ab das lustlos behandelt wird wie z.Bsp. massiv fehlender Wohnraum. und und und ...
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... im Bergischen Land kann man z.B. in der Aggertalhöhle ein versteinertes Korallenriff bestaunen.
    Wie kommt das dahin? Da mal mal Meer. Zu dieser Zeit war die CO2-Konzentration 5,5mal und die Tempeatur 6°C höher als heute.

    Bei Wikipedia findet man u.a. diese Aussage:
    Und nicht zu vergessen: wir befinden uns aktuell noch in einer Eiszeit und eine Erderwärmung ist unaufhaltsam.

    In Südostasien wird der Müll in die Flüsse gekippt und landet inklusive Plastikmüll. Was tun wir in Europa dagegen. Man verbietet u.a. Plastik-Strohhalme und Plastik-Wattestäbchenschafte.
    Vielleicht sollte man in Sachen CO2 ähnlich handeln und ab sofort alle Kohlensäurehaltigen Getränke verbieten. Beim Öffnen der Flaschen hört man meist deutlich wie das CO2 entweicht.
    Man man das Müllproblem in Südostasien mit dem Verbot von Plastik-Strohhalmen beseitigt, dann wird man sicherlich auch mit dem Verbot von kohlensäurehaltigen Getränken das Klima retten können :rolleyes:

    Und noch ein durchaus interessanter Artikel -> Plötzlicher Klimawandel - WELT

    Und da wir uns hier im Forum von Digitalfernsehen befinden:
    Wieviele Satelliten senden im Mikrowellenbereich. Bei bewölkten Himmel wird das Signal unterwegs abgeschächt. Wo verbleibt die verloren gegangene Energie?
    Was passiert wenn Mikrowellen auf Wasserdampf treffen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2019
    Kapitaen52 gefällt das.
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.403
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Warum sind mehr Menschen betroffen. Richtig weil es mehr Menschen gibt.
    1974 4 Milliarden
    2018 7,6 Milliarden.
    Also fast Doppelt so viele.
     
    mischobo gefällt das.