1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues Öko-Label für Smartphones und Tablets

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Juni 2025.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es ist höchstens für die Steckkontakte an Stecker und Steckdose nicht gut wenn es zu oft ein- und ausgesteckt wird.
    Allerdings gäbe es Abhilfen dagegen, nur wird das bei vielen Steckernetzteilen aus Kostengründen nicht umgesetzt.
    Der netzseitige Elko zieht anfangs viel Strom, welcher durch eine geeignete Schaltungs-Maßnahme reduziert werden kann.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, allerdings haben viele Hersteller darauf bereits ihrerseits darauf reagiert und versprechen eine Updateversorgung für min. 5 Jahre bereits für Modelle die sich schon auf dem Markt befinden.
    Im Zweifel sollte man sich vor dem Kauf informieren.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Und der Elko geht umso schneller kaputt, je öfter man das Netzteil unter Strom setzt. Heißt umgekehrt, (billige) Schaltnetzteile halten länger, wenn sie dauerhaft unter Spannung stehen.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    648
    Punkte für Erfolge:
    93
    Irgendwelche Elektrobilligteile, das ist an der falschen Stelle gespart.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für die Haltbarkeit von Elko gibt es bedeutendere Faktoren wie Fertigungsqualität und Temperatur. Wobei zu hohe Ströme ebenfalls problematisch sind;
    aber wenn man das Netzteil nur einmal am Tag benutzt dann dürfte der Unterschied nicht sonderlich ins Gewicht fallen; ob dieses nun einmal pro Tag in die Steckdose gesteckt wird oder dauerhaft dort verweilt.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und die treten eben beim Aufladen (beim Einschalten) auf. Je geringer deren Innenwiderstand, desto höher dessen Stromspitzen. Gerade bei Schaltnetzteilen ist das dann ein großes Problem.
    Nein, nicht zwingend gespart, die Kondensatoren die bessere Qualität haben sind nicht selten deutlich günstiger. Man will aber das die Geräte nicht lange halten.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Merkt man auch bei LED.
    Hab schon diverse LED erlebt, die ziemlich früh kaputt gegangen sind. Darunter auch Marken.
    Liegt also an der billigen Elektronik
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wenn man das Netzteil einmal am Tag in die Steckdose einsteckt oder über die Leiste einschaltet hat man diese Tortur 365 mal im Jahr. Wenn es in der Steckdose bleibt nur einmal.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    648
    Punkte für Erfolge:
    93
    Seltsame Problematik :D
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, das liegt an der Technik.