1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuerdungs Bildstörungen mit Humax SAT-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von eckenecke, 21. Februar 2015.

  1. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Neuerdungs Bildstörungen mit Humax SAT-Anlage

    @ Satfreak50

    Ich wohne neben einem Stahlwerk im Saarland und unsere Schüssel die schon über 10 Jahre alt ist sieht aus wie die Sau. Die Empfangswerte habe sich seit dem kein bißchen geändert und dehalb hat auch meiner Meinung nach ein solches reinigen und behandeln einer Schüssel keinen Sinn es sieht halt nur besser aus und beruhigt den Besitzer :D
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Neuerdungs Bildstörungen mit Humax SAT-Anlage

    Physikalisch macht das aber schon einen Unterschied ob die Reflektoren Oberfläche glatt ist oder durch Schmutz uneben.
    Aber scheinbar ist das wohl je nach Schüsslengröße minimal.
     
  3. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Neuerdungs Bildstörungen mit Humax SAT-Anlage

    Ja, aber bitte nicht schräg putzen, da dann die Polarisationen der Satellitensignale verdreht werden ... :D :p ...

    Scherz beiseite: Fensterdurchführung, LNB, F-Stecker. Am besten mal den Receiver über ein anderes voll funktionsfähiges Kabel direkt an den LNB anschließen. Wenn das funktioniert, dann Schritt für Schritt zum Receiver durcharbeiten. Dass heißt: Das neue Kabel jetzt vor der Fensterdurchführung, nach der Fensterdurchführung und dann nochmal am normalen Receiveranschluss anschließen. Dann weißt du genau, wo der Fehler auftritt bzw. in die Leitung kommt und dann kannst du die entsprechenden Komponenten mit guter Gewissheit tauschen.
     
  4. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Neuerdungs Bildstörungen mit Humax SAT-Anlage

    Schon, es kommt aber darauf an, ob der Schmutz die Signale durchlässt oder nicht. Die Feedkappen stören ja auch nicht ;) Wenn der Schmutz aus Metallspänen bestehen würde, ja, dann würde sich der Spiegel bzw. die vom LNB gesehene Spiegelfläche ändern, das stimmt. Aber normaler Staub nicht, den sehen die Ku-Band Signale gar nicht. Das mag im Q- und V-Band anders sein, aber nicht im Ku-Band.
     
  5. eckenecke

    eckenecke Junior Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neuerdungs Bildstörungen mit Humax SAT-Anlage

    Der Nachmieter wird von dieser SAT-Anlage garnichts wiederfinden :D


    PS: Ich wohne im Grünen... ein Stahlwerk kommt mir nicht ins Haus!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2015
  6. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: Neuerdungs Bildstörungen mit Humax SAT-Anlage

    Die Feedkappen stören ja auch nicht, ist nicht ganz korrekt. Im Ku-Band und mit abnehmender Frequenz ist es nur nicht so relevant. Versuch das mal im Ka-band.
    Nicht nur Staub. Als es noch ordentliche Lacke gab, nicht diese Wasserfarben, waren diese oft mit anorganischen (Metall-) Pigmenten versehen. Dies beeinträchtigte sehr wohl den Empfang.

    Fakt ist aber, dass man den Staub am aller wenigsten merken wird.
    Wasser stört aber sehr wohl, und da finde ich satfreak50's Idee der Imprägnierung gar nicht so schlecht, zumal die Optik auch länger erhalten bleibt.

    Übrigends der meiste Schmutz wird vom Regen ohnehin selbstätig abgewaschen.
     
  7. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Neuerdungs Bildstörungen mit Humax SAT-Anlage


    12 GHz entspricht einer Wellenlänge von 25 mm wenn ich mich nicht verrechnet habe - Da muss die Schmutzschicht schon ziemlich massiv sein, damit der Strahlengang durch Schmutz auf dem Reflektor gestört wird....

    Auf der LNB-Stirnkappe ist das natürlich etwas anderes...
     
  8. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neuerdungs Bildstörungen mit Humax SAT-Anlage

    Mein lieber Volterra, ich würde trotz deiner über 8000 Einträge hier im Forum, mich zurückhalten, mit nachfolgenden Äusserungen gegenüber meiner Person.
    Du weisst nicht, wie lange ich mich schon mit Empfang von Satelliten über Parabol-und Offsetspiegel befasse....Vermutlich hast du damals als ich damit begann, noch am Daumen genuckelt....?
    Trotzdem beantworte ich deine Äusserungen :
    Nee der hatte keine Wunderschüssel. Oder vielleicht doch? Da dürfte es sich eher um ein Modell gehandelt haben, dass noch die "alte" Beschichtung drauf hatte, die bei Regen oder Schnee den "Dreck" zum Teil runtergespült hat?


    Meine ERFAHRUNGEN sind eine andere. Ich hatte auf meiner 1,8m PF von Technisat trotz Einwirkung von über 10 Jahren Russ aus Haushaltsschornsteinen, Abgasen inkl. Schwefeldioxid usw. keine Probleme beim Empfang von KU-Band Satelliten. Selbst von solchen, die mit Schlechtwetterreserve empfangbar waren. (ähnlich dem heutigen Astra 2F auf 28,2 Ost)
    Heute verwende ich (nach Umzug vor 2 Jahren) eine 60cm Offset von Hirschmann, die KEINE Aluoberfläche hat, sondern eine aus Hartkunststoff mit vermutlich Metallpartikeln, um Signale zu reflektieren. (sonst wäre es kein Reflektor)
    Auf dem hatte ich bisher keine meiner im vorigen Posting erwähnten Plastikspraybehandlung gemacht.
    Vor einigen Wochen gab es ab und zu an meiner Linuxbox von Octagon, kurze Artefakte obwohl die Pegel konstant angezeigt wurden. (100 % Signalpegel, 85-88 % Signalqualität)
    Nach der Prozedur mit säubern (da ging viel Russ vermutlich von den Diesel PKW und LKW runter) und einsprühen mit Plastikspray, blieben die Artefakte aus....:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2015
  9. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neuerdungs Bildstörungen mit Humax SAT-Anlage

    Haa....
    Du und alle anderen bedenken folgendes nicht:
    Die Apertur des Spiegels ändert sich, selbst wenn nur eine millimeterdicke Schicht aus Schmutz wie Russ u.dergl. sich auf der Oberfläche befindet. Die Wirkfläche (Grösse) des Spiegels nimmt dann ab und damit auch der Gewinn.
    Warum werden wohl bei prof. Anlagen (Richtfunkspiegel) Radome (Schutzhauben) verwendet?
    Wieso sind die Erbauer von Solaranlagen dazu übergegangen, denjenigen die diese Anlagen auf ihren Dächern haben anzubieten, sie mit spez. Reinigungsanlagen mehrmals im Jahr zu reinigen? Eben um den Schmutz aus agressiven Abgasen (Industrie, KFZ-Verkehr usw.) der sich auf die Glasschicht der Solarpanels legt, zu entfernen.
    In einem Vortrag eines Betriebes der solche Anlagen aufbaut, sprach der Mitarbeiter der Firma von bis zu 20 % Ertragsverlust über das Jahr, wenn der Schmutz nicht entfernt wird.
    Übrigens: Der Regen und Schnee kann diesen Schmutz nicht abwaschen, denen fehlt ein Reinigungsmittel.
    Oder wie es bei neueren Fassadenfarben ist: Dort wird der Lotuseffekt ausgenutzt, um diesen Schmutz (Russ ect.) beim nächsten Regen oder einfach mit Wasser abzuwaschen....
    Fast genau dieser Effekt wird bei dem Einsprühen mit dem Plastikspray erzielt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2015
  10. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neuerdungs Bildstörungen mit Humax SAT-Anlage

    Auch du sprichst von einem Spiegel der 10 Jahre und mehr alt ist. An denen wurde noch eine andere Beschichtung (Farbe) verwendet. Insbesondere an solchen mit Aluminiumoberfläche. Ich kenne das z.B. von den alten PFA und Offsetspiegeln der Fa. Technisat
    Noch etwas wo dieser "Effekt" nicht oder kaum auftritt: Grosse Meshantennen für KU oder C-Band Empfang