1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Yakumo Receiver

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von micl, 16. September 2004.

  1. bastler

    bastler Neuling

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    da muss ich dir recht geben,zweifelhaft ist des schon.hab so eine aktion schon mal mitgemacht,mit meinem dvdplayer(seg,vestel). heute bin ich froh das ich das teil hab,hab nie wieder so einen guten player vor die nase bekommen.
    für mich is der stichtag am 6.12. bis dorthin muss er gehen,sonst geht zurück an proxxxxt.
     
  2. FlipFlop

    FlipFlop Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    So, jetzt hab ich endlich die Zeit gefunden das Update auch durchzuführen. Blackouts hatte ich bis jetzt keine mehr gehabt. Ich hoffe nur das diese durch das Update nicht wieder in Erscheinung treten.
    Gruß
    FlipFlop

    EDIT:
    Was für Risikofreudige: Habt ihr schon mal mittels HexEditor in die bin Datei reingeschaut? Da stehen im Klartext die Menübefehle. Wahrscheinlich kann man hier eigene Namen reinsetzen. Im übrigen ist auch aus der bin direkt zu erlesen, daß kein S-Video auszuwählen ist. Es tauchen nur die beiden Varianten CVBS (FBAS) und RGB auf.
    EIDT2:
    Damit die Spekulationen um die wahre Herkunft mal wieder vorangetrieben werden. Folgendes ist in der .bin zu finden: "Kathrein Downloads"
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2004
  3. Retro 64

    Retro 64 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    - Zu den Herkunftsspekulationen -
    Ich tippe wegen des Updateprogrammes auf:
    http://www.granvision-satv.com/product_detail.asp?id=679

    Ein weiteres Indiz ist:
    http://www.granvision-satv.com/product_detail.asp?id=646

    Und auch auf diesem Receiver steht DiSEqC drauf - vllt hat Yakumo das einfach übernommen...

    edit: hab folgendes in der Firmware gefunden:
    Hotbird nnel‚  Nilesat F Asiasat 2 í Arabsat 3A  Arabsat 2B 1 Astra 2A  Turksat 1C ¤ Eutelsat W2  Agila 2 ´ Apstar 1 d Apstar 2R ý Asiasat 3S  Astra 1B,1C,À  Express 6A  Hispasat 1B,,Insat 2E,3B > Koreasat 2 k Koreasat 3 ˆ LMI 1 î NSS 703 : Optus B1 @ Optus C1  Palapa C2 j Panamsat 1R ÂPanamsat 3R,®Panamsat 4 Ð Panamsat 7, ­ Panamsat 8 | Panamsat 9 D Satmex 5 ￾ SBS 6 äSirius 2,3 2  ST 1 p Telecom 2A   Telecom 2D P Telkom 1 8 Telstar 11 wTelstar 12 – Telstar 5 ÊTelstar 6 ¢Telstar 7
     Thaicom 1A ° Thaicom 2,3  Thor 2,3

    Also isses wahrscheinlich wirklich ein umkonzipierter Sat-Receiver
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2004
  4. jeremy

    jeremy Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    ja, da hast du wohl einen volltreffer gelandet. dazu passt auch, daß im updatecode "STi5500 DVB Reference Firmware" zu finden ist und die links die du gepostet hast das Produkt "STi5518" nennen.
     
  5. FlipFlop

    FlipFlop Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Stimmt, die Herstellerangabe das diese Granvision Kiste auch nicht S-Video Fähig ist, passt leider auch...
    ___________
    TV SCART
    Video Output(CVBS, RGB)
    VCR SCART
    Video Output(CVBS)
    ____________
    Wahrscheinlich wird sie es auch nie werden. Da fehlt es scheinbar an der Hardware :(

    Wie das allerdings zu verstehen ist, weiß ich nicht: Video Input(CVBS, RGB)

    Gruß
    FlipFlop
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2004
  6. Retro 64

    Retro 64 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Allerdings erklärt das das "Kathrein" nicht...

    edit: wie funktioniert bei euch eiugentlich die 16:9 Umschaltung? Hatte gerade beim durchschalten ein Probelm bei der ARD festgestellt, aber das kann auch daran liegen, dass meine TV-Karte die Umschaltung eventuell nicht unterstützt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2004
  7. FlipFlop

    FlipFlop Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Also bei mir funktioniert sie manchmal, aber ich schiebe die Hauptschuld jetzt einfach mal in die Schuhe der Sendeanstalten. Die vergessen scheinbar öfters die 16:9 Kennung mitzusenden.
    Immer wenn das Senderlogo nicht zu sehen ist, kann man mal testen auf 16:9 umzuschalten. In 90% der Fälle ist es tatsächlich eine 16:9 Sendung. Der Receiver leitet normalerweise ein "reingezoomtes" (PanScan) 4:3 Bild an den Fernseher weiter - da fallen links und rechts die Bildelemente weg und damit ist auch das Senderlogo von betroffen (jedenfalls beim ZDF).
    Beim SWR hab ich allerdings häufig bei nichtgekennzeichneten 16:9 Sendungen Eierköpfe.

    Ich meine jdf. auch schon 16:9 Sendungen gesehen zu haben, in denen das Bildformat gestimmt hat. :/
     
  8. Retro 64

    Retro 64 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Naja - bei mir ist es - zumindest bei der ARD - so, dass ich Eierköpfe empfange, selbst wenn ein 16:9-Signal mitgesendet wird (denn meine Skymaster 500 schalten auf 16:9 bei den gleichen Sendungen). Ich meine, dass der Receiver vor dem Update noch problemlos umgeschaltet hat... Naja, werde mal die nächsten 16:9-Sendungen abwarten und gucken, ob er bei denen umschaltet.
     
  9. bastler

    bastler Neuling

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    hallo leidgenossen:)
    habe die blackouts (kein videosignal) zumindestens auf channel 22 in den griff bekommen.der pegel war um die 50.hab die antenne solange bewegt bis der pegel sich zwischen 25 und 30 bewegt.hab keine aussetzer mehr.war dann wohl überpegelt.
    gehört das zum allgemeinwissen,oder könnte es manchen yakumokollegen helfen?

    gruss bastler
     
  10. FlipFlop

    FlipFlop Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Hi Bastler,
    welchen Pegel meinst Du denn damit? Signal oder Qualität? Das mit den Überpegelungen ist hier im Forum öfters mal in Verbindung mit einer aktiven Antenne gefallen. Welchen Pegel bekommst Du angezeigt, wenn Du keine Antenne einsteckst?
    Ich hatte hier schon öftes einen Pegel ohne Antenne - aber kein Bild...

    Gruß
    FlipFlop