1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Yakumo Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von micl, 16. September 2004.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Retro 64

    Retro 64 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Super - immer mehr Druck auf Yakumo.

    Naja - mit dem Kabel lasse ich mich überraschen was rauskommt (ich hielt das Nullmodem für logischer, weil die "Kontrollleitungen" (so weit ich mich an meine Vorlesung erinnere) über kreuz liegen und wenn Yakumo sich an die RS232-Spezifikationen hält, ein Nullmodemkabel logischer ist. Es könnte aber auch sein, dass es schnurz ist, welches Kabel verwendet wird).
     
  2. Philipp139

    Philipp139 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2004
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Wieso? Hast du das nicht schon ausprobiert?

    Hmmm, war n fremdes Programm oder wie? Yakumo.com ist die selbe Seite wie Yakumo.de, also nichts schneller für die Amis!

    Trotzdem sollte es ein Update geben!! Frag doch den tollen Service! *grr*

    Jaja aber ist ja noch nicht so wichtig für mich!! Hoffe nur, dass das Teil bis zum 8.Nov angekommen ist!!

    mfg Philipp
     
  3. Retro 64

    Retro 64 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Es war das Programm, das Yakumo - nach der englischen Anleitung - verwendet, aber von nem anderen Hersteller (mit Firmware für nen Satelitenreceiver - so weit ich weiß), aber ich dachte, ich könnte wenigstens die Verbindung prüfen (wohl falsch gedacht).

    Hab hier mal die Wikipediaseite über RS232
    http://de.wikipedia.org/wiki/RS232
    Im letzten Abschnitt ist die Erklärung, warum ich glaube, dass man ein Nullmodemkabel braucht...

    Gibt es nicht einen Yakumo-Benutzer aus Braunschweig (Braunschweig ist so weit ich das gefunden habe der Hauptsitz), der dem Service mal aufs Dach steigen könnte? Btw: Gibt es in Amiland überhaupt DVB-T? Ich dachte die haben ein anderes System...

    Gruß
    Retro 64
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2004
  4. Philipp139

    Philipp139 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2004
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Ach ja stimmt!!

    Aber zum Beispiel bei Neverwinter Nights waren die Amis wohl n viertel Jahr schneller mit Patches beliefert worden als wir und das übersetztn kann ja nicht soo lange dauern!!

    Ist das Programm nicht immer das Selbe? Nur ein anderes BIOS!! Also so ungefähr!!

    mfg Philipp

    PS. Die Yakumos sollen antworten!!
    PPS. Es gibt noch kein Update, oder?
     
  5. FlipFlop

    FlipFlop Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    @Philipp
    Bei einer DVD will ich die möglichst beste Qualität haben.
    Auch wenn ich DVB öfters benutze, so ist doch die Qualität (Aufgrund der zur Verfügung stehenden Datenrate) deutlich geringer als die einer DVD. Wenn ich mir die Fernsehbilder so "reinziehe", daß ich einen Unterschied zwischen S-Video und RGB ausmachen kann, dann reicht das allemal um sich bei DVB an den Blockartefakten zu stören.
    Aber danke für den Lösungsansatz.

    Gruß
    FlipFlop
     
  6. Philipp139

    Philipp139 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2004
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Du könntest auch, auch wenns natürlich umständlich ist, die beiden Geräte einfach umstöpseln!! Wenn du ne DVD gucken willst, kommt der Receiver einfach kurz ab und nacher wieder dran!

    mfg Philipp


    edit: OOOHHH! Oder eine Scartumschalterbox kaufen, aber drauf achten, dass sie voll besteckt ist!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2004
  7. FlipFlop

    FlipFlop Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    ...Oder Yakumo das Gerät solange um die Ohren schlagen bis es endlich, wie auf der Verpackung versprochen, S-Video unterstützt. ;)
    Gruß
    FlipFlop
     
  8. Retro 64

    Retro 64 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    @Philipp
    RS232 ist ein Standard, aber wenn Yakumo sich nicht daran halten sollte, müsste das Programm wohl angepasst werden (warten wir das erste Update ab und hoffen, dass Yakumo endlich mal zu Potte kommt). Und wie gesagt: So weit ich weiß, wird der Receiver nicht in Amiland vertrieben (ergo wird es kein Update für die Amiländer geben). Ausserdem ist die Software ja multilingual, so dass es wohl keine unterschiedlichen Updates geben wird.

    @Flipflop
    ...und das EPG die versprochenen Details anzeigt.

    Gruß
    Retro 64
     
  9. Philipp139

    Philipp139 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2004
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Jaja blödes Yakumo!!

    Sollte wohl auch mal dieses Kontaktformular benutzen!!

    mfg Philipp
     
  10. Asmodan

    Asmodan Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Ok, ich muss gestehen, dass ich bei den Ausführungen über die Vorzüge der verschiedenen Ausgänge und Übertragungsnormen ausgestiegen bin. Nicht dass ihr das nicht gut erklärt hättet, aber das sind für mich Böhmische Dörfer.

    Das Problem der Zeitversetzung hat sich gelöst. Statt Pal war NTSC als Format gewählt.
    Unter Pal gibt`s keine Probleme.
    Danke für eure Lösungsansätze.

    Mir ist aber noch was anderes aufgefallen.

    Da meine Empfangsqualität zu wünschen lies, habe ich die neue (vom Pro-Markt Verkäufer empfohlene) konventionelle Zimmerantenne, gegen eine "DVB-T" Antenne mit integriertem Verstärker gekauft. Die Dinger die man überall sieht. Jetzt habe ich auch vollen Empfang, aber dafür muss man ja den Antennenverstärker am Receiver einschalten.
    Dummerweise speichert der diese Einstellung aber nicht, so dass ich den nach jedem Einschalten neu einstellen muss.

    Ich schau mal gleich genauer nach, aber ist das auch jemandem aufgefallen?

    Nachtrag:
    Antennenpower speichert der erst im zweiten Anlauf, bzw. nur dann, wenn man eine andere Einstellung im gleichen Zug ändert.

    Habe gerade mal den S-Video ausgang ausprobiert. Funktioniert, auch wenn ich keinen Unterschied sehe. Oder meint ihr wieder was anderes mit dem SVideo Problem?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2004
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.