1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Yakumo Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von micl, 16. September 2004.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Philipp139

    Philipp139 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2004
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Hi!

    Also im PDF-Handbuch steht RS232-Kabel!! Und irgend ne Seite sagte "RS232 serial cable", also wohl n normales serielles Kabel, aber ich hab gar keinen seriellen Anschluss!! Und USB kann ja keinen COM-Port bekommen, sprich, geht also bei mir net und bräuchte noch den alten PC, der seinen einzigen seriellen Anschluss für die Maus braucht! :eek: Naja aber solange es noch kein Update gibt und ich noch nicht mal dieses Teil in den Händen halte, ist es es ja auch noch zweitrangig!

    Beim Freund drückt der bei seinem Loewe-Fernseher (bonzig!!) die Teletexttaste im EPG-Menü!! Könntet ihr ja auch mal ausprobiern!! Naja ich hab das Ding ja noch net! :(

    @ Retro
    Ich hab mir den ganzen Thread schon durchgelesen, aber das hätte ja nicht der neueste Stand der Dinge sein müssen!! Vielleicht hätten die Yakumos in ihrem (deutlich verlatetem) Forum ja was geschrieben, denn die sollten es ja wissen...

    mfg Philipp
     
  2. FlipFlop

    FlipFlop Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Hi Philipp139,

    es gibt Umsetzer zwischen RS232 und USB und die Kosten jetzt auch nicht die Welt.
    Aber wenn Du noch so einen alten PC hast, reicht es doch wenn Du für die Übertragung mal auf die Maus verzichtest.

    Gruß
    FlipFlop
     
  3. Retro 64

    Retro 64 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    @Philipp139
    Keine Sorge - wenn ich mehr herausfinde, dann lasse ich es euch wissen (der Thread bleibt auf dem neusten Stand).

    Die Videotext/Teletext-Taste wird im EPG für 6 Stunden in die Zukunft schalten verwendet :/

    Zum Kabel: Hab gestern das Verbindungstool (FTLink oder so - wie es in der englischen Anleitung steht) heruntergeladen um zu gucken, ob man eine Verbindung zum Receiver aufbauen kann. Mit einem RS232-Nullmodem-Kabel (wie man es für Skymaster Receiver braucht) konnte ich keine Verbindung herstellen. Naja - das Tool war auch auf einen anderen Receiver von einem anderen Hersteller angepasst, aber vielleicht ein Indiz?

    @FlipFlop: Willkommen im Yakumo-Service-Forum in Nowhereland (bist du doch - oder?)
    edit: Hab meinem Gerät auch kein Signal über S-Video am Scart-Anschluss entlocken können...

    Apropos Yakumo-Service: Hab meinen Thread in deren Forum um eine Notiz der Enttäuschung erweitert, denn auf 2 Mails ist immer noch keine Antwort (nichtmal eine Lesebestätigung) gekommen und im Thread gab es auch immer noch keine "offizielle" Antwort... (der schlechteste Service, den ich bislang erlebt habe (und ich hatte schon meinen "Spaß" mit einem österreichischen Notebookhersteller))...

    Gruß
    Retro 64
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2004
  4. FlipFlop

    FlipFlop Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Hi Retro,

    Juhu - endlich ist es erschienen. :) Mensch das dauert da ja echt lange. Ich glaub ja nicht wirklich das die das vorher durchlesen.
    Ja, klar bin ich das. Ich hab mir nur gedacht das man dadurch mehr Aufmerksamkeit von den Yakumo Menschen geschenkt bekommt, wenn man durch Postings verschiedener User klar stellt das es sich nicht um einen einzigen handelt, sondern das viele ein Intresse an einer zügigen Beantwortung haben.

    Gruß
    FlipFlop
     
  5. Philipp139

    Philipp139 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2004
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Hi!

    1. Also ich könnte ja auch noch im Forum mitmeckern!!

    2. Ein Nullmodemkabel?!? Ich denke, dass das ein ganz normales Kabel sein sollte!!
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=3668&item=6716740099&rd=1
    Oder ist das etwa so ein Nullmodemkabel? Also dies ist jetzt mit USB! Hab aber eh auch keinen "normalen" Kabel! Gibt es eigentlich schon ein Update oder wird daran gearbeitet?

    3. Habt ihr schon alle Tasten ausprobiert? Oder die Taste die das Handbuch als "nächste Seite" angibt!

    4. Ich habe auch Bekanntschaft mit G. gemacht, der aus Österreich kommt!! Denk mal, dass es G. ist, denn die waren mir doch auch seeehr inkompetent, aber naja hab dann halt ein wenig daran "herumgespielt" und so läuft er wenigstens wieder, aber auf die Antworten warte ich immer noch...

    mfg Philipp
     
  6. Retro 64

    Retro 64 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    @Philipp
    Jau - meld dich auch mal im Yakumo-Forum an - je mehr Druck, desto wahrscheinlicher tut Yakumo endlich was.

    Ich hab alle Tasten auf der Fernbedienung ausprobiert und keine weiteren Details im EPG bekommen.

    Ja - genau diese österreichische Firma meine ich (ich hab allerdings Antworten wie: "Sie haben ein Problem mit ihrem CD-Rom-Laufwerk - rufen sie unter 01805..." bekommen), aber sie haben mir wenigstens geantwortet.

    Zu Kabelfrage: Die Schnittstelle (5 Pins oben, 4 Pins unten) heißt RS232 - nicht das Kabel. Es gibt mindestens 2 verschiedene Arten RS232-Kabel (ich spreche jetzt nur von "RS232 auf RS232"-Kabeln - mit RS232 auf USB hab ich leider keine Erfahrung):

    1) "normale" serielle Kabel, wo alle Anschlüsse auf der einen Seite genau auf die gleichen Anschlüsse auf der anderen Seite gehen (1 - 1; 4 - 4; 5 - 5 etc.).

    2) "Nullmodemkabel" (früher zur einfachen Vernetzung zweier Rechner benutzt (Dos- und teilweise Win95-Zeiten)), in denen die Kabel "quer verbunden" sind (z. B. 4 - 8 (legt mich bitte nicht auf die genaue Belegung fest - wen es interessiert bitte googlen)).

    Der Skymaster DT 500 zum Beispiel braucht ein Nullmodemkabel für ein Update über seine RS232-Schnittstelle.

    Soweit fürs erste - ach ja - natürlich immer noch keine Antwort von Yakumo...

    Gruß
    Retro 64
     
  7. Asmodan

    Asmodan Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    FlipFlop und Retro:

    ich fürchte ich kann euch nicht ganz folgen. Was Technik angeht,fehlt mir das Know how.

    Ich bin Umgezogen und habe mir bei der Gelegenheit einen neuen Fernseher und einen Digital Receiver gekauft. Die beiden Geräte habe ich mittels scartkabel mieinander verbunden. Ich nehme mal nicht an, dass die Latenz zwischen Audio und video vom Fernseher herrührt, schließlich schaltet der Receiver um. Meint ihr eine Verbindung mittels S-Video bringt was?

    Was ist eigentlich der Vorteil von S-Video?

    Vorweg schonmal danke, dass ihr euch so engagiert.
     
  8. FlipFlop

    FlipFlop Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    @Asmodan
    Ja, also wenn Du nur ein Scartkabel zum Verbinden des Fernsehers mit dem Receiver benutzt, dann nutzt Du den analogen Tonausgang. Auf der Rückseite des Gerätes findest Du noch weitere Ausgänge unter anderem auch 'S./P.DIF' (Sony/Phillips Digital Interface). Dies ist der einzige Digitalausgang des Receivers. Darüber werden der Ton an einen DolbyDigital Verstärker gesendet, der aus dem ankommenden Datenstrom die Signale für die unterschiedlichen Boxen generiert.
    Aber egal ob digital oder analog: Zu einem (Laufzeit-) Fehler zwischen Ton und Bild darf es nicht kommen. Da sonst noch keiner ein solches Problem hatte, kannst Du ja doch mal versuchen, ob es evtl. am Fernseher liegt. Hast Du denn noch ein anderes Zuspielgerät? Videorecorder/DVD Player? Ist der Fehler da schon mal aufgetreten? Versuche doch auch mal Deine Stereoanlage über die (auch analogen) Buchsen AudioOut des Receivers (In der Anleitung Seite 4 Anschlüsse 7) anzuschließen. Ist dort auch der gleiche Fehler auszumachen?

    Eine Verbindung per S-Video sollte keinen Vorteil im Ton bringen, da nur das Videosignal durch ein anderes Verfahren an den Fernseher übermittelt wird. Es ist also nur eine Videoqualitätsfrage.
    Beste Qualität ist über RGB zu bekommen. Die Abstufungen sehen so aus:
    1. RGB - Die Farben werden getrennt übertragen.
    2. S-Video - Trennung zwischen Farb und Helligkeitsinformation.
    3. FBAS - Alles zusammen wird in einer Leitung übertragen.
    Das Übertragen der Signale in einer einzigen Leitung ist immer auch mit Einbußen verbunden, denn man muß die Signale erst vorher "Beschneiden" damit sie sich über eine Leitung verschicken lassen. Alle drei Signaltypen werden von einem vollbelegten Scartkabel unterstützt. Der Fernseher auf der einen und der Receiver auf der anderen Seite bestimmen nun in erster Linie (physikalisch), welche Übertragungsarten genutzt werden können. Die machen das nicht automatisch, sondern man muß die Übertragungsart in den Menüs aktivieren.
    Bei mir ist es so das mein Fernseher 2 Scartbuchsen hat. Die erste unterstützt RGB, S-Video und FBAS. Die zweite nur S-Video und FBAS. An der ersten hab ich den DVD Player und an der zweiten den DVB-T Receiver. Da ist es nur schade wenn der Fernseher vom Receiver kein S-Video Signal geliefert bekommt.

    Gruß
    FlipFlop
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2004
  9. Retro 64

    Retro 64 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    @Asmodan
    S-Video würde dir auch zur Zeit nicht viel bringen. Angeblich kann man zwar ein S-Video-Kabel über einen Adapter an den Scart-Ausgang anschließen - leider kann man den S-Video-Modus im Menü nicht aktivieren, so dass das Bild nur schwarz-weiß an Fernseher ankommt (es sieht so aus, als ob mehrere der 4 Kanäle im Kabel nicht angesprochen würden...).

    Das mit dem Engagieren ist zumindest von meiner Seite aus Ehrensache - ich hab ja die gleichen Probleme und wäre froh, wenn mir auch jemand helfen könnte (zum Beispiel der Yakumo-Service, der sich übrigens immer noch nicht gemeldet hat...) ;)
     
  10. Philipp139

    Philipp139 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2004
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Und es gibt noch eine Bildübertragungsmöglichkeit:
    4. RF-Antennenadapter - Bild und Stereoton über eine Leitung - ziemlich mies, aber viele alte Fernseher können nur dies und meiner ist ja dafür relativ groß! *g*

    @ Flipflop
    Ich würd den DVB-T Reciever an den ersten Scart tun, denn z.B. ich schaue mehr Fern, als DVDs!! Und der DVD-Spieler sollte S-Video doch wahrscheinlich unterstützen!!

    @ Retro
    Für mich klingt das normale Kabel jetzt noch viel logischer!! Das Nullmodemkabel ist, denk ich, dafür da, dass der eine Computer auf 4 sendet und auf 8 empfängt und der andere das selbe macht, nur auf dem entgegengesetzten "Draht". Aber hier sendest du doch einfach nur die Daten von PC auf den Receiver!!

    Einmal haben sie auch auf diese Mail geantwortet: "...Ich habe schon die neusten Treiber von ihrem FTP-Server heruntergeladen...." - "Sie haben wahrscheinlich noch nicht die neusten Treiber. Diese können sie *hier* herunterladen...." Und dann keine Antworten mehr... Wenn der hier endgültig Schrott geht, hohl ich mir n gutes S******g-Notebook, denn mit deren Service für Handys hab ich schon gute Erfahrung gemacht. Nur sind die halt leicht teurer. :-(

    Egal, ins Forum hab ich auch schon gepostet, aber wurde offensichtlich noch nicht freigeschaltet...

    Naja das wars schon wieder

    mfg Philipp
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.