1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Yakumo Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von micl, 16. September 2004.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. FlipFlop

    FlipFlop Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Wenn ich das Ding nicht vorher wieder umtausche werde ich das mit der Entfernung zum Fernseher mal berücksichtigen. Bedienen lässt er sich nur astrein und ein blackout trat noch nie im laufenden Betrieb auf. Da man immmer Receiver und Fernseher zur gleichen Zeit startet, kann es gut sein das der Entmagnetisierungsvorgang vom Fernseher um sich schlägt. Es handelt sich zwar um einen Thomson Fernseher und nicht um einen Sony, aber ich denke in dem was da grundsätzlich vor sich geht, werden die schon übereinstimmen.
    Gruß
    FlipFlop
     
  2. Retro 64

    Retro 64 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Beide Ansätze (Entmagnetisieren und verdeckte Lüftungsschlitze) können bei mir nicht eintreten, also können wir erstmal keine der beiden möglichen Blackout-Ursachen ausschließen.

    Edit: Übringens immer noch keine Antwort von Yakumo (nichtmal eine Empfangsbestätigung für meine Mail...) - ich werde es jetzt mal über das Supportformular versuchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2004
  3. FlipFlop

    FlipFlop Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Ich hab die Kiste jetzt um 5cm weiter weg vom Fernseher bewegt und hatte bis jetzt keine Aussetzer mehr. Das heißt aber dummerweise auch nicht wirklich was...
    Für mehr als 5cm hab ich in dem Fach, in dem er steht keinen Platz ohne ihn wieder abzukabeln. Einen irgendwo auf den Boden rumstehenden Receiver wollte ich dann doch keinem antun - vor allem für eine Zeit von 14Tagen damit man auch wirklich einen Vergleich hat.
    @Retro 64
    Wenn Du Spaß an der Freude hast und es nicht weiter stört, kannst Du ja mal den Receiver näher zum Fernseher stellen.
    Ich schau immermal wieder bei Yakumo im Forum vorbei, aber da scheint keiner auch nur eine Antwort auf die Fragen über den Receiver zu wissen. Schreib mal was sich da jetzt weiter ergibt.

    Falls einer eine TCM Universalfernbedienung von Tchibo sein eigen nennt, kann er, obwohl der Yakomo nicht offiziell unterstützt wird, einigermaßen gut mit dem Code 630 das Gerät steuern. Der Ziffernblock eignet sich dann zur Navigation.
    Hinter der Nummer verbirgt sich ein Gerätehersteller "Radix", evtl. ist das ein neuer Ansatz Punkt um herauszubekommen was wirklich hinter dem Yakumo steckt.

    Gruß
    FlipFlop
     
  4. Retro 64

    Retro 64 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Das könnte etwas schwierig werden den näher an den Fernseher zu stellen, da ich ihn an meiner TV-Karte betreibe und sämtliche Strippen ziehen müsste.

    Es gibt die erste Antwort im Yakumo-Forum, leider noch keine Lösungsvorschläge.
     
  5. Philipp139

    Philipp139 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2004
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    OK, hat das Teil denn nun einen HF-Modulator oder isses nur durchgeschleift? Würd nämlich davon abhängen, ob ich es mir kaufe!! Dann wäre noch wichtig, wie man den Modulator anstellt!! Denn ich habe leider keinen Scatanschluss, aber wenn der auch mit deaktiviertem Modulator das Menü sendet, wäre es ja super und alles würde klappen!!! Selbst wenn letzteres nicht geht, hab ich ja noch Freunde und Nachbarn mit Scart!! Das wichtigste wäre für mich jetzt zu klären, ob das Teil diesen Modulator nun hat oder nicht, denn das war einige Posts vorher unklar, ob das allgeimen galt, oder der Yakumo DVB-T Receiver den Modulator hat!

    Vielen, vielen Dank im Vorraus!!

    Philipp
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2004
  6. FlipFlop

    FlipFlop Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Laut Menüeinstellungen und Ausgängen hat es einen HF Modulator. Ich hab ihn nur noch nicht ausprobiert. :)

    Gruß
    FlipFlop
     
  7. Philipp139

    Philipp139 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2004
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Erst mal vielen Dank für die Antwort!

    Naja die Ausgänge sind doch gleich!! Aber das mit dem Menüpunkt ist schon mal wichtig, denn das ist jetzt sicher!!

    Nochmal Danke
    Philipp
     
  8. Retro 64

    Retro 64 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Ich hab den Modulator sogar schon ausprobiert. So weit ich mich erinnere ist er automatisch aktiviert auf Kanal 40. Man kann den Kanal aber leicht über die Fernbedienung umstellen. Das Menü wird auch durchgeschliffen, also auch über den Modulator "gesendet".
     
  9. bigEye

    bigEye Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Hallo,
    ich habe mir heute auch den Yakumo gekauft. Ich hatte vorher den "Jaeger" der hier angepriesen wurde. Leider habe ich dauernd ausfälle gehabt (der Jaeger hält das Signal nicht konstant, sondern hüpft hin und her im Pegel). Der Yakumo macht bisher keinen Ärger. Das die Details im EPG fehlen, ist mir auch schon aufgefallen.

    Übrigens kann man online ein ausführlicheres Handbuch runterladen :)
     
  10. Retro 64

    Retro 64 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Wenn du dieses 16 mb-Ding meinst - das ist das gleiche wie das gedruckte... (falls jemand also ne Volumenrate hat, kann er/sie sich den Download sparen)...

    @bigEye
    Willkommen im Club der unverbesserlichen Yakumo-Benutzer. ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.