1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Yakumo Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von micl, 16. September 2004.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Retro 64

    Retro 64 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Ausdünstungen hat man bei allen neuen Elekrogeräten (egal ob Marke oder "Pseudomarke") - hab diese Woche in einer Vorlesung neben einem nagelneuen Acer-Laptop gesessen - mhmm, hat das lecker gerochen. Das mit den "vor sich hinschmorenden Netzteilen" hat man aber mittlerweile bei allen Geräten (deswegen wird gerade der eine Skymaster meiner Eltern getauscht - das Netzteil hat den Geist ausgehaucht - und im Vergleich zu dem ist der Yakumo nur lauwarm (und er läuft bei mir seit einem Monat auf Standbye mit zwischenzeitlichen Scans nach Testbetrieben)).
     
  2. quintessence

    quintessence Neuling

    Registriert seit:
    27. Oktober 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Ich habe mich vielleicht etwas ungeschickt an dieser Stelle ausgedrückt.
    Der Yakumo Receiver hat einen sehr penetranten Eigengeruch, sobald man ihn etwa 30 Minuten auf Stand-By lässt. Ich glaube, dass ist eine Komposition aus typischen Neuwarengeruch + Kabelbrand. *nochmal-tief-einatmet*

    Im Grunde habe ich ja auch nix gegen Gerüche und natürlich strahlen Netzplatinen sehr viel wärme ab. Aber das ganze bei dem Yakumo scheint mir nicht geheuer. Ich kannte/hatte bisher kein einziges Gerät hier in der Wohnung, auf dessen Gehäuse ich ein Spiegel-Ei braten kann. ;)

    Das Gerät bleibt jedenfalls erstmal eingesteckt und wird von mir mit einem Auge überwacht. Bevor ich den Receiver nicht zusammen mit einem DVB-T-Regelsignal austesten konnte und er nicht vorher in Flammen aufgegangen ist wird ehh noch nichts entschieden. Bin ja mal gespannt, ob er nach einigen Tagen auch Probleme mit dem Tuner bekommt.

    Alternativen gibt es ja zu genüge.
     
  3. Philipp139

    Philipp139 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2004
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Öh?!? Das Dingen wird heiß?
    Also ich hab das seit 24h im Stand-By-Betrieb und ich riech nichts, hör keinen Brandmeldern...

    Find auch net das das Teil soo warm ist! Es steht bei mir auf dem Fernseher. Klar steht auch im Handbuch drinne, dass er oben wegen der Wärme viel Platz braucht und nicht bei anderen Warmen stehen sollte, aber naja er ist ja fast nur im Stand-By-Betrieb gewesen. Weiß wer, wie man die blöde Uhr wegbekommt? Ich find die zu hell und kann dabei nicht schlafen... Glaub da war irgendwas mit Standby 7Watt, Standby ohne Uhr 4 Watt...

    mfg Philip
     
  4. quintessence

    quintessence Neuling

    Registriert seit:
    27. Oktober 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Ich tippe mal darauf, dass bei meinem Receiver etwas von Werk aus möglicherweise ein fehlerhaftes Bauteil benutzt wurde, wenn ihr die gleichen Probleme nicht habt. Vom OSD macht er ja einen recht akzeptablen Eindruck und die Anschlüsse lassen kaum wünsche offen, wie ich finde. Ich werd jetzt erstmal die Wohnung durchlüften.

    Läuft eigentlich noch der K10 auf Langenberg noch?
     
  5. DarkAngelfire

    DarkAngelfire Junior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Habe gerade folgendes gefunden:
    Code:
    itte beachten Sie, dass dieses Gerät nur mit Windows 2000 bzw. Windows XP mit den entsprechenden Service-Packs und Intel Pentium 3-CPU's ab 800 MHz funktioniert. AMD-Prozessoren werden nicht unterstützt.
    Kann das Teil echt nicht mit meinem Athlon 3200+ arbeiten?
    Finde ja die mangelende Linuxunterstüzung schon schlecht, aber das nun auch noch AMD außen vor steht ist doch n Witz?!
    Läuft der also echt nicht AMD ?
     
  6. Retro 64

    Retro 64 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    @DarkAngelfire: Redest du von der USB-Box? Wir reden vom Standalonegerät...

    @Philipp139: Das Display ist wirklich penetrant hell - ich hab mich aber wohl mittlerweile daran gewöhnt und kann gut dabei einschlafen (notfalls was davor stellen ;))...

    @quintessence: Also vor 2 Stunden lief Langenberg noch...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2004
  7. DarkAngelfire

    DarkAngelfire Junior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Jup, hatte gedacht das hat auch einer von euch gekauft und mal getestet :eek:
     
  8. Philipp139

    Philipp139 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2004
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Wie vor zwei Stunden liefs noch? Isses jetzt weg?

    Ich kann auf jeden Fall nichts empfangen, aber so im Randgebiet... Hoffe net, dass das mit dem Antenne drehen noch schlimmer wird! Für WDR muss ich die nach links, für ZDF nach rechts und ARD mittig drehen... Und bei 20 Sendern... RTL usw. sind mitlwerweile weg, oder?

    mfg Phoenix
     
  9. Retro 64

    Retro 64 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Langenberg sendet noch (habs gerade an) - hatte bloß beim letzten Post keine Lust den Fernseher einzuschalten, weil ich eigentlich ein bisschen lernen wollte.

    @DarkAngelfire: Nee - hab ich zumindest nicht (und bei dem Service von Yakumo werde ich es wohl auch nicht machen ;)). Aber mal allen ernstes: Es kann theoretisch sein, dass das Gerät die Intel Multimediaerweiterungen (SSE) benötigt, auch, wenn es etwas blöd von Yakumo wäre. Du kannst dir das Gerät ja bei einem Händler holen, wo du definitiv umtauschen kannst (zum Beispiel Conrad Elektronik) und probier es aus...
     
  10. Philipp139

    Philipp139 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2004
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Naja, aber die Athlons können SSE!!

    mfg Philipp
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.