1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Yakumo Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von micl, 16. September 2004.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Philipp139

    Philipp139 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2004
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Toll! Ich hab auch ne spezielle DVB-T Antenne, aber für nicht mal 10€!!!

    Das mit dem Verstärker ist aber echt spitze!! Analog bekomm ich wenigstens bei ARD und ZDF ein hammergeiles Bild hin!! Nur mein WDR ist *******!! Sogar mein NDR kann da noch mithalten!! Hmm hoffentlich werd ich nicht aus Osnabrück o.ä. bespeist....

    Oder haben die schon die Sender schwächer gestellt? WDR war nämlich früher noch teutlich besser!

    mfg Philipp
     
  2. Retro 64

    Retro 64 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Hatte vergessen zu schreiben, dass es eine PASSIVE Antenne für 40 € war.
     
  3. FlipFlop

    FlipFlop Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    @Retro. Hab ich Dich da richtig verstanden?
    Wieso, ist es denn nicht möglich? Es sollte, technisch gesehen, echt kein Problem sein.
    D.h. da kommt über den HF Modulator nur ein Monosignal?

    Gruß
    FlipFlop
     
  4. Retro 64

    Retro 64 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Es ist theoretisch möglich, aber Receiver die das können sind schweineteuer. Kannst es ja mal einfach ausprobieren (Bei meiner Dolby Pro Logic-Anlage hab ich - wenn ich über den Modulator gucke - nur Ton aus dem Center-Lautsprecher). Hab mich (als ich noch dachte, dass ich einen HF-Modulator brauche) etwas in das Thema eingelesen.

    Hier einige Links zu dem Thema:
    http://www.anderssehen.at/alltag/berichte/fernseh.shtml
    http://www.hifi-forum.de/viewthread-98-72.html (vorletzte Antwort)
    oder auch hier im Forum (Nicht vom Thema irritieren lassen)
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=38209&highlight=Abo+Fernseher


    Oder man braucht sowas:
    http://www.bsf-shop.de/index.html?d_05232_HF_Modulator_STEREO_mit_IR_Fernbedienungssignal_Ubertragung5986.htm
     
  5. Philipp139

    Philipp139 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2004
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Nö!!

    Es ist einfach nur eine Sache der Prioritäten!! Man quetscht jetzt schon Bild und Ton auf einen Kabel!! Wenn dann noch ein zusätzlicher Ton dazukommt (Stereo), wird dadurch das Bild und der gesammte Ton nur noch schlechter!!!

    Ich bin mir SEHR sicher, dass das der Grund sein müsste! Klar ist das auch komplizierter Stereo zu machen, aber so teuer kann das ja nicht werden!!! Hab mir grad den letzten Link angeguckt und geb dir nun mehr Recht, denn der Modulator ist fast so teuer wie unser Receiver!! Heftig!

    mfg Philippp
     
  6. Retro 64

    Retro 64 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Und das ist noch ein billiger Modulator. Das Qualitätsargument hätte ich auch nicht gelten lassen, denn beim Kabelfernsehen hat man immerhin um die 30 Kanäle in Stereo auf der einen Leitung (denn das gilt ja sogar für HiFi-Stereo-Videorekorder) ;)
     
  7. FlipFlop

    FlipFlop Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Das hab ich bis jetzt auch nicht gehört. Aber es scheint echt Standard zu sein, das der Ton über einen HF Modulator in der Consumer-Welt nur in Mono aufmoduliert wird. Meine Eltern haben noch einen Stereo VCR. Da werde ich mir das mal näher anschauen.
    Das der Yakumo das jetzt auch nur in Mono macht stört mich zwar nicht wirklich, aber erwartet hätte ich das nicht.
    Man lernt nie aus...
    Danke für die Info.

    Gruß
    FlipFlop
     
  8. Asmodan

    Asmodan Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Ok, dass mit dem S-Video testen hat sich erstmal erledigt.
    Jetzt spinnt das Bild zwischen zeitlich. Ich nehm die Kiste mal über Nacht vom Netzund sehe morgen mal.
    Vielleicht haben die ja auch eine technische Störung.
     
  9. Retro 64

    Retro 64 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    @Philipp
    Auch dir willkommen im Yakumo-Forum (dein Thread ist aber schnell freigeschaltet worden - bei mir hat es bis Mittwoch der Folgewoche gedauert) im Nirgendwo. Ich verstehe nur nicht, warum du deine Frage nicht einfach an "meinen" Thread gehängt hast... - egal - je mehr Druck etc...

    edit: Sry - deine Antwort ist erst nach deinem Thread freigeschaltet worden - da muss also gerade ein Mod im Forum sein. Deine Antennentheorie ist allerdings Kappes, weil es keinen Unterschied zwischen analogen und digitalen Antennen gibt. Ich habe die Antenne auch nur am Eingang der nicht über dem Modulator ist und empfange über den Modulator ein durchgeschliffenes Analogsignal. In der Anleitung steht was von 2 Antenneneingängen (jeweils der obere Anschluss) und 2 Ausgängen (ein durchgeschliffenes DVB-T-Signal und der HF-Modulator). Der eine Antennenanschluss ist also ziemlich sinnlos (und mit nem Radioanschluss hat das nichts zu tun).

    edit2: Ich hab bewusst dämlich gefragt, weil Yakumo nicht damit rechnen darf, dass die Käufer ein perfektes Technikverständnis haben und habe jetzt auch meine Frage 4 genauer spezifiziert (mal sehen, wann sie freigeschaltet wird).

    Ich hab übrigens immer noch keine Antwort (also nichts neues).
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2004
  10. Philipp139

    Philipp139 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2004
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Yakumo Receiver

    Nachricht 1:
    Ich glaube die antworten gar nicht in das Forum!! Die denken sicher, dass die Leute sich gegenseitig helfen sollen!!

    mfg Philipp

    Nachricht 2:
    Wie sieht das Teil denn von hinten aus?

    Hab grad ins Online-Handbuch gesehen und das sieht mir wie Satelitenschüssel aus! Bin mir zwar net sicher, aber der Anschluss vom Freund sah so ungefähr aus! Hatte vorher das Screenshot von der Page im Auge und da waren nur zwei Antenneneingänge! Vielleicht erklärt das auch das Satelitenzeichen hinten drauf, falls es die beiden Anschlüsse hat, allerdings find ichs komisch, dass dies durchgehend ist!! Aber vielleicht haben die in England oder wo das Teil sonst noch verkauft wird einen anderen Antennenkabelstandart!! Ist auf jeden Fall ne Möglichkeit!!

    Wär aber hammer, wenn das Teil gleichzeitig auch noch n Satelitenreceiver ist!! Dann ist das echt der absolute Preisleistungsking!!!!

    mfg Philipp
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2004
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.