1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Versuch: Nokia will mit Smartphones wieder an Weltspitze

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. August 2017.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Auch das ist eine Frage von Qualität, und nicht Quantität. Alle wichtigen und guten Apps die auf meinem Android Smartphone laufen, gibt es auch für iOS. Meine Smartwatch läuft genauso mit einem iPhone wie mit einem Galaxy S7.
    Die guten Apps die ich nutze sind aber auch durchgehend bezahlt, ich nutze fast keine Gratis-Apps. Ab einem gewissen Qualitätsanspruch an deine Apps wirst du feststellen dass es die praktisch alle auch für das iPhone gibt. Die reinen Zahlen bezüglich der Anzahl verfügbarer Apps täuschen darüber hinweg dass 99% aller Android Apps nur unnützer Schrott sind, und ich schätze der Anteil nimmt ständig zu.

    Sollte Nokia wirklich ein neues Betriebssystem etablieren wollen, dann sollten sie sich auf die Schnittmenge der auf beiden Systemen verfügbaren Apps konzentrieren. Unter denen finden sie ihre "must have" Apps, auf die der Kunde nicht verzichten will.
     
    Pietro Fresa gefällt das.
  2. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Microsoft hat es versucht mit einem OS, hat nicht geholfen. Amazon, Blackberry, Firefox OS, Meego usw. alles gestorben. Es ist nur Platz für zwei OS. Und ja, es gibt alle Apps für iOS, ich habe jetzt noch nichts gefunden was fehlt.

    Was ich hier nicht verstehe, warum lässt man die Leute nicht in Ruhe? Filmfan ist auch so ein Kandidat, es kann dir doch völlig egal sein ob jemand nun Apps nutzen will oder den Browser. Leben und Leben lassen sag ich dazu.

    Und wenn jemand 1000€ für ein iPhone ausgibt, es ist doch egal. Es gibt Leute die kaufen Autos für 2 Millionen...fahren kann man auch mit einem Dacia.
     
    -Loki- gefällt das.
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    TV Browser und Smart TV Remote gibt es nicht für iOS, leider, denn ein Kumpel von mir hätte die auch gerne.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2017
    FilmFan gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist eigentlich der spannendste Satz in diesem Thread. Wir diskutieren über Möglichkeiten von Nokia wieder zur Weltspitze aufzuschliessen, und das ist da tatsächlich ein sehr interessanter Aspekt. In Stückzahlen werden sie das kaum schaffen, aber umsatzmäßig ist das möglich, und du hast gerade einen Weg dafür gezeigt.
    Was müsste ein Handy können, damit Kunden 2 Millionen dafür zahlen?

    Ich denke tatsächlich sowas ist machbar.

    Ich denke an ein Handy welches ohne Sim Karte und irgendwelche Provider weltweit alle Netze nutzen kann, und zwar in allen Frequenzen, bis hin zu Iridium Satelliten. Dazu eine Daten und Telefon Flat, und eine besondere Nummer die weltweit überall gleich ist.

    Eine Kreditkartenfunktion ohne Limit für alle großen Anbieter wäre praktisch.

    Es sollte als universelles Flugticket für alle Flüge der Welt funktionieren.

    Es sollte als Reisepass- und Visumersatz dienen.

    Das Gerät selber muss annähernd unzerstörbar und kratzfest sein, Diamantbeschichtungen, Keramiken, Titan... das teuerste gerade gut genug.

    Dazu muss es schlicht und unscheinbar sein, und der Akku sollte eine Woche halten, vielleicht eine Brennstoffzelle die mit Feuerzeugbenzin nachgeladen wird?

    Eine Notruftaste mit Direktverbindung in die Botschaften der jeweiligen Länder...

    Wenn man ein Handy für 2 Millionen verkaufen will, oder besser gleich viele davon, dann muss man auch einen entsprechenden Gegenwert bieten, und ich glaube das ist heute möglich.

    Alleine die Verträge mit allen Mobilfunkanbietern der Welt, allen Fluglinien, allen Kreditkartengesellschaften und allen Regierungen auszuhandeln rechtfertigt den Preis.
    Ich denke da kann man sogar noch eine Null dranhängen. Ich würde ein Handy für 20 Millionen bauen, dann findet man auch Käufer! :D


    PS: Und ich glaube das Erschreckendste ist, dass das was ich als Ironie beginnen wollte, am Ende zu einem möglichen Geschäftsmodell wurde. Ich glaube tatsächlich es gibt einen Markt für sowas, ein Universal-Mir-gehört-die-Welt-Handy. Als Namen würde ich WIM vorschlagen (World is mine). Hätte hier jemand Interesse am neuen Nokia WIM?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2017
    FilmFan gefällt das.
  5. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum muss nur gerade an den Morgen, der nie stirbt denken? *kopfkratz* ;)
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die iPhones hatten bislang eine Gehäuse-Rückwand aus Metall. Induktives Laden ist da nicht möglich.
    Das iPhone 8 wird jedoch (teilweise?) eine Rückseite aus Glas haben, da wird induktives Laden möglich.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht hier allerdings um ganz andere Stückzahlen.
    Von einem Auto welches 2 Mio. $ oder € kostet werden i.d.R. 100 bis 200 Stück gefertigt u. weltweit verkauft.
    Vom iPhone werden jedoch sicherlich 1 Million Stück pro Monat produziert.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das las sich hier noch anders:
    Richtig, man benötigt nämlich letzten Endes doch nur wenige Anwendungen. Und was nützen einem die vielen Anwendungen anderer Systeme, wenn gerade die eine Anwendung, die man unbedingt benötigt, dort fehlt?
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro

    Qualcomm: Kabelloses Laden jetzt auch bei Metall-Handys möglich
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Eigentlich nicht, ich erwarte dass diese Schnittmenge unter 1% liegt.
    Im Google Play Store taucht seit einige Zeit eine Menge unsagbarer Schrott-Apps auf, alle mit Top Wertungen von irgendwelche Kiddies. Die Apps bestehen aus Werbung und irgendeinem Pseudospiel, aber man kann teure In-App Käufe geschenkt bekommen, wenn man eine 5 Sterne Wertung abgibt. Such mal nach einem Auto-Rennspiel. Da kommen hunderte diverser "Driving-Sim" "3D-Racing-Sim" Apps, die alle gleich aussehen, nur Müll sind, aber voller 5 Sterne Topbewertungen. Der ganze Google Play Store ist nichts mehr wert, seit die diesen Schrottkram zulassen und nicht dagegen vorgehen.
    Für mich ist inzwischen eines der Kriterien, nach denen ich Apps auswähle, die Frage, gibt es das auch vom gleichen Hersteller, mit gleichem Namen, für iOS. Das ist für mich eines der wesentlichen Qualitätsmerkmale. Was sich bei Google an Schrott-Apps tummelt ist heute unerträglich, ich besuche den Playstore nicht mehr wie früher zum stöbern und schauen was es neues gibt, sondern nur noch wenn ich ganz gezielt eine bestimmte App suche, über die ich mich im Vorfeld schon woanders informiert habe. Dort eine App zu suchen geht gar nicht mehr. Nur noch Müll mit Fake-Bewertungen. Sorry, aber da könnte ich mich stundenlang drüber aufregen...

    Deswegen sage ich ja, die essentiellen Apps sind heute mit Sicherheit bei Android UND iOS verfügbar. Und an denen sollte sich jeder neue Konkurrent orientieren. Und selbst wenn das nur 0,1% aller verfügbaren Apps wären, dann wären es immer noch über 3000. Für den Start eines neuen Betriebssystems keine Kleinigkeit.